• buehne-haus-wohnen

    Ratgeber Gesundheit & Pflege

    Bei uns finden Sie Beratung und Tipps zu Ihrer Gesundheit und Pflege

Erkrankungen & Vorsorge

Ein gesunder Lebensstil ist entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. In unserem Ratgeber finden Sie praktische Informationen dazu, wie Sie Ihre Gesundheit fördern und erhalten können.
 

Gelassenheit - immer mit der Ruhe

Die Anforderungen des modernen Alltags können wir nicht ändern – uns selbst schon. Wer Stress, Hektik und Druck ganz bewusst mit mehr Gelassenheit begegnet, tut viel für Lebensglück und Gesundheit.

Jetzt mehr erfahren

Unsere Neugier: "Öfter mal was neues"

Neugier ist der Schlüssel, um die Welt zu entdecken und sich selbst. Wer sein Interesse an Unbekanntem durch bewusstes Training bewahrt, wird nicht nur klüger, sondern auch glücklicher und erfolgreicher.

Jetzt mehr erfahren

Trauen Sie sich: Mit Intuition leichter Entscheidungen treffen

Steht eine Entscheidung an, wägen wir meist rational die Vor- und Nachteile ab und blenden unsere Intuition aus. Dabei hilft sie uns, gute Entscheidungen zu treffen und erfolgreich zu sein.

Jetzt mehr erfahren

Pudelwohl - Haustiere machen glücklich

Sie senken das Risiko für Herzinfarkte, schützen vor Depressionen und bauen Stress ab: Haustiere sind nicht nur enge Partner des Menschen, sondern auch erstaunlich gut für die Gesundheit.

Jetzt mehr erfahren

Digitale Nomaden - So sind Sie optimal krankenversichert

Wir reisen nicht mehr nur durch die Welt. Neuerdings arbeiten immer mehr vor allem junge Menschen ortsunabhängig zum Beispiel von Bali, Singapur oder den USA aus.

Jetzt mehr erfahren

Honig gegen Allergien

Umherfliegende Pollen bescheren Allergikern regelmäßig tränende Augen, eine juckende Nase, Kopfschmerzen oder auch Husten. Wir erklären Ihnen, wie Honig bei Allergien helfen kann. 

Jetzt mehr erfahren

Richtig sitzen: Schluss mit Rückenschmerzen

Wer lange am Computer sitzt, kennt das Problem: Irgendwann tut der Rücken weh, der Nacken ist verspannt, der Kopf brummt.

Jetzt mehr erfahren

Selbstvermessung: Wie fit bin ich wirklich?

Herzfrequenz, Schlafrhythmus, verbrannte Kalorien: Nicht nur Profisportler überwachen heute ihre Körperfunktionen.

Jetzt mehr erfahren

Im Gleichgewich: Tipps zur Work-Life-Balance

Work-Life-Balance – ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.

Jetzt mehr erfahren

Notruf absetzen: So rufen Sie im Ernstfall schnell Hilfe

Plötzlich zählt jede Minute: Schnell muss Hilfe her. Notfälle können immer und überall auftreten. In diesen Momenten ist es wichtig, besonnen und zügig zu agieren.

Jetzt mehr erfahren

Gesunde Zähne: Die besten Tipps für Ihre Gesundheit

Zweimal täglich putzen, mehr Aufmerksamkeit schenken wir unserem Gebiss in der Regel nicht. In unserem Ratgeber finden Sie hilfreiche Tipps rund um die Zahnpflege.

Jetzt mehr erfahren

Künstlicher Schlaf: Alles zur Narkose

Mehr als 40 Prozent der Deutschen beunruhigt bei einer anstehenden Operation vor allem die Narkose. Wir erklären, was dabei genau passiert.

Jetzt mehr erfahren

Lauthals Lachen: Warum Humor dem Körper nützt

Situationskomik, ein guter Witz, eine Kitzelattacke: Wenn wir lachen, kommt der Körper auf Hochtouren - ein richtiger Lachanfall ist das beste Training.

Jetzt mehr erfahren

Lohnfortzahlung und Krankentagegeld

Selbstständige und Freiberufler sind bei einer zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit im Krankheitsfall auf sich allein gestellt und müssen auf ihr Einkommen verzichten. Schutz bietet das Krankentagegeld.

Jetzt mehr erfahren

„Effizienter als eine Gehaltserhöhung“

Detlev Amende muss im Urlaub ins Krankenhaus. Dank betrieb­licher Kranken­ver­sicherung konnten seine Kosten auf­gefangen werden. Aber was ist eine betrieb­liche Kranken­ver­sicherung (bKV) genau?

Jetzt mehr erfahren

Schmerzmittel: Das Pillen-Problem

Der Kopf schmerzt, der Hals kratzt, das Knie tut weh: In solchen Fällen greifen viele Menschen bedenkenlos zu rezeptfreien Schmerzmitteln.

Jetzt mehr erfahren

Bruchgefahr: So beugen Sie Osteoporose vor

Knochen schützen unsere Organe, formen den Bewegungsapparat, machen uns mobil und bilden Blut. Wie sie sie vor Osteoporose schützen, erfahren Sie bei uns.

Jetzt mehr erfahren

Herzgesundheit: Hand aufs Herz

Hand aufs Herz: Wie sehr achten Sie im Alltag auf Ihre Herzgesundheit? Und was wissen Sie über Ihr eigenes Herz? Wie können wir es für ein langes Leben schützen?

Jetzt mehr erfahren

Frühjahrsmüdigkeit: Warum der Frühling müde macht

Der Winter verabschiedet sich, die Natur erwacht zu neuem Leben – und wir machen einfach schlapp. Frühjahrsmüdigkeit ist ein verbreitetes Phänomen, lässt sich mit einigen Tricks aber gut überlisten.

Jetzt mehr erfahren

Anleitung zur Tastuntersuchung der Brust

Rund 80 von 100 Frauen mit Brustkrebs haben ihren Tumor selbst entdeckt – beim Abtasten der Brust. Deshalb empfehlen Ärzte, die Selbstuntersuchung einmal im Monat durchzuführen.

Jetzt mehr erfahren

Gesunder Darm: So steuert er Psyche und Charakter

Unser Darm ist mehr als ein Verdauungsorgan: Er hält uns fit, macht gesund und beeinflusst sogar die Psyche. Alles zum Darm finden Sie in unserem Ratgeber.

Jetzt mehr erfahren

Zecken in Bayern: So schützen Sie sich

Bayern gilt als FSME-Risikogebiet. Verantwortlich dafür sind Zecken, die diese und andere Krankheiten übertragen können. Wir erklären, wie Sie sich schützen können.

Jetzt mehr erfahren

Physiotherapie nach Schlaganfall: Das Leben neu lernen

Physiotherapie nach Schlaganfall – für viele Betroffene die einzige Chance, wieder ein normales Leben führen zu können. Denn oft gehorcht ihnen nach diesem Schicksalsschlag ihr Körper nicht mehr.

Jetzt mehr erfahren

Impfungen: Soll ich mein Kind impfen lassen?

Der Streit um Impfungen verunsichert Eltern. Was ist dran an Nebenwirkungen? Und helfen die Spritzen wirklich? Wir haben die Fakten für Sie zusammengefasst.

Jetzt mehr erfahren

Für Gesundheit und guten Zweck: Unsere Mitarbeiter spenden Blut

45 Mitarbeiter der Versicherungskammer Bayern unterbrechen ihre Arbeit, tun Gutes und spenden Blut.

Jetzt mehr erfahren

Rooming-in: Mit dem eigenen Kind ins Krankenhaus

Manchmal geht’s schneller, als man denkt: Das Kind stürzt vom Fahrrad oder steckt sich mit dem Norovirus an, der in der Kinder­tages­stätte gerade die Runde macht.

Jetzt mehr erfahren

Von Krankentagegeld bis Krankengeld

Wer sich für die Selbstständigkeit entscheidet, kann seinen Arbeitsalltag zwar frei gestalten, ist aber auch für vieles allein verantwortlich.

Jetzt mehr erfahren

Zum Pflegefall nach Unfall im Haushalt

Am meisten passiert dort, wo man es am wenigsten vermuten würde: Haushaltsunfälle bergen große Risiken für unsere Gesundheit – und machen mitunter selbst junge Menschen zum Pflegefall.

Jetzt mehr erfahren

Tinnitracks-App: Musik stoppt piepen im Ohr

Mit der „Tinnitracks“-App Tinnitus mildern! Einfach Ihre Lieblingsmusik in die App laden, die Ihre individuelle Tinnitus-Frequenz herausfiltert. Wir erklären, wie das funktioniert.

Jetzt mehr erfahren

Barfuß laufen: gesünder ohne Schuhe

Barfußlaufen liegt im Trend und ist gesund. Deutschlands einziger Fußkartograph erzählt, warum er möglichst oft barfuß geht und warum ihm das alle (zumindest zeitweise) nachmachen sollten.

Jetzt mehr erfahren

Die besten Hausmittel gegen Husten, Schnupfen und Co.

Nicht immer braucht es gleich Medikamente, denn Heilmittel aus der Natur können Erkältungen, Fieber und Husten gleich zu Beginn einer Erkältung wirksam bekämpfen.

Jetzt mehr erfahren

Fit im Büro: Die 15 besten Tipps für Vielsitzer

Vielsitzer aufgepasst: Schon kleine Veränderungen im Tagesablauf bringen Ihr Bewegungskonto ins Plus. Wir haben die einfachsten Möglichkeiten für Sie zusammengefasst.

Jetzt mehr erfahren

Künstliche Befruchtung - Herausforderung und Chance

Spielende Kinder im Park, das süße Neugeborene der Nachbarin, die Sehnsucht nach einer eigenen Familie – es gibt viele Auslöser für einen Kinderwunsch.

Jetzt mehr erfahren

Alles über Wut: Mensch ärgere dich nicht

Wut ist eine starke Emotion, die viel bewegen kann. Wer seinen Ärger deutlich zum Ausdruck bringt und dabei trotzdem Herr der Lage bleibt, erreicht in der Regel viel Gutes.

Jetzt mehr erfahren

Das Internet und das Verhältnis zwischen Arzt und Patient

Früher galten Ärzte als Halbgötter in Weiß, heute sehen sich viele Patienten eher auf Augenhöhe mit ihren Ärzten. Fluch oder Segen - wir haben es für Sie zusammengefasst.

Jetzt mehr erfahren

Superfoods: Kann man sich gesund essen?

Superfoods sind gerade in aller Munde: Chia-Samen, Acai-Pulver, Quinoa & Co. werden wahre Superkräfte nachgesagt. Doch was genau ist dran an den Werbeversprechen?

Jetzt mehr erfahren

Zahnpflege-Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Wie gut kennen Sie sich mit Ihren Zähnen aus? Wissen Sie, worauf es bei der Zahnpflege ankommt? Schwören Sie auf alte Volksweisheiten oder glauben typischen Werbeversprechen? Unser Quiz klärt auf!

Jetzt mehr erfahren

Neues Verfahren für künstliche Kniegelenke

Hüpfen, laufen, sitzen, Treppen steigen – solange unsere Knie gesund sind, ist das für uns selbstverständlich. Doch auch bei lädierten Knien gibt es Hoffnung - neuen Behandlungsmethoden sei Dank.

Jetzt mehr erfahren

Beitragsrückerstattung in der Krankenversicherung

Grit Läuter-Lüttig, Chefmathematikerin unserer Versicherung, erklärt, was es mit der Beitragsrückerstattung in der Krankenversicherung auf sich hat und wie Sie davon profitieren.

Jetzt mehr erfahren

Die ärztliche Zweitmeinung bei Krebs

Wer an Krebs erkrankt ist, steht vor drängenden Fragen: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche ist für mich die Richtige? Hier hilft es oft, eine zweite Meinung einzuholen.

Jetzt mehr erfahren

Diagnose Krebs - was kommt dann?

Jüngere Menschen erkranken deutlich seltener an Krebs, erhalten die Diagnose aber in einer Lebensphase, in der sie zumeist gerade dabei sind, ihre Position in der Gesellschaft zu finden.

Jetzt mehr erfahren

Nie mehr Brille tragen: Die Laser-OP

Scharf sehen ohne Brille: Für Viele ist das ein Traum. Moderne Laser-Operationen können ihn verwirklichen. Ganz ohne Risiko ist es aber nicht, sich die Augen lasern zu lassen.

Jetzt mehr erfahren

Brustkrebs geheilt: ein Erfahrungsbericht

Brustkrebs ist laut WHO die weltweit am häufigsten diagnostizierte Krebsart. Marie-Louise Hombeck erzählt von Diagnose, Behandlung und Heilung.

Jetzt mehr erfahren

Hautkrebs - die unterschätzte Gefahr

Hautkrebs zählt in Deutschland zu den häufigsten Tumorarten – jährlich erhalten mehr als 270.000 Menschen die Diagnose. Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengefasst.

Jetzt mehr erfahren

Leben mit Multipler Sklerose

Ein Leben mit Multipler Sklerose ist anstrengend, es ist ungewiss und oft bedrohlich. Dass man damit leben und sogar um die halbe Welt reisen kann, zeigt die 29-jährige Bloggerin Samira Mousa.

Jetzt mehr erfahren

Die Haut: Gefahren für unser größtes Organ

Die Haut ist unser größtes Organ und erfüllt zahlreiche Aufgaben. Doch Sonnenlicht, Umwelteinflüsse und unser Lebensstil setzen ihr tagtäglich zu.

Jetzt mehr erfahren

Alternative Heilmethoden

Obwohl Naturheilverfahren und alternative Heilmethoden einem großen Teil der deutschen Bevölkerung bekannt sind, nehmen nur wenige Menschen sie in Anspruch.

Jetzt mehr erfahren

Unser Auge: Alles über das Hightech-Organ

Das Sehen ist für uns Menschen der wichtigste aller Sinne. Schon als Kleinkind schauen wir uns Dinge wie das Laufen von unseren Mitmenschen ab. Schützen Sie es vor den häufigsten Gefahren.

Jetzt mehr erfahren

Pflaster, Narbensalbe und Co: Wie Wunden am besten heilen

Ein kleiner Schnitt mit dem Brotmesser, eine größere Verletzung nach einem Sturz oder eine tiefe OP-Wunde: Ist die Haut verletzt, fängt unser Körper sofort an, den Schaden zu reparieren.

Jetzt mehr erfahren

15-Minuten-Workout für starke Knochen

Kampfansage an den Knochenschwund: In unserem Fitness-Video zeigen wir Ihnen Übungen für starke Knochen. Das Beste daran: Unsere Osteoporose-Gymnastik passt in jeden Alltag – probieren Sie es aus!

Jetzt mehr erfahren

Die Zahnspange für Kinder: Eine Investition in die Zukunft

Zahngesundheit beginnt mit dem regelmäßigen Gang zum Zahnarzt – das gilt schon für Kleinkinder. Alle Infos rund um die Zahnspange finden Sie bei uns.

Jetzt mehr erfahren

Expertenrat zum Thema Stimme

Kann die Stimme bei einer Operation an der Schilddrüse Schaden nehmen? Und warum verändert sich ihr Klang in der Schwangerschaft? Das Expertenteam von „gesundheit aktuell“ beantwortet drei medizinische Fragen zum Thema Stimme.

Jetzt mehr erfahren

Komplementärmedizin: sanft gegen Krebs

Grüntee gegen Leukämie, Granatapfel gegen Prostatakrebs, Mistelextrakt gegen Tumore in der Brust: Glaubt man dem Internet, gibt es jede Menge Wunderwaffen gegen Krebs.

Jetzt mehr erfahren

Was unsere Stimme über uns verrät

Augen sind der Spiegel der Seele? Von wegen! Unsere Stimme gibt viel mehr von uns preis. Alter, Herkunft und Stimmung zum Beispiel. Sogar bei der Diagnose von Krankheiten kann sie helfen.

Jetzt mehr erfahren

Reisen & Vorsorge

Eine Reise kann aufregend und bereichernd sein, aber auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Entdecken Sie in unserem Ratgeber Tipps und Tricks rund um Ihre Gesundheit auf Reisen!

Gelbfieberimpfung

Andreas Heiß steckt gerade mitten in der Reiseplanung. Sein Ziel: Südamerika, wo er unbeschwert in den Tag hineinleben möchte – wo aber auch Gesundheitsrisiken, wie Gelbfieber, lauern.

Jetzt mehr erfahren

Die perfekte Reiseapotheke

Das Ticket in der Hand, die Tasche gepackt, die Wohnungstür geschlossen: Der Urlaub kann beginnen! Doch wenn man sich endlich entspannen kann, ruht sich oft auch das Immunsystem aus.

Jetzt mehr erfahren

Schwanger in den Urlaub

Plötzlich schwanger, damit hatten Björn und Tanja Puls überhaupt nicht mehr gerechnet. Gerade hatten sie alle Zelte in Deutschland abgebrochen, um als digitale Nomaden in Südostasien zu leben.

Jetzt mehr erfahren

Hashimoto: unabhängig reisen mit Schilddrüsenunterfunktion

Zunehmende Müdigkeit und Gewichtszunahme trotz gesunder Ernährungsgewohnheiten sind Anzeichen für eine Schilddrüsenunterfunktion. Finden Sie bei uns alles zum Hashimoto-Syndrom.

Jetzt mehr erfahren

Auszeit im Ausland

Es gibt viele gute Gründe für junge Menschen, ins Ausland zu gehen – als Au-pair, Farmarbeiter oder freiwilliger Helfer, für ein Auslandssemester, ein Praktikum oder einfach als Globetrotter.

Jetzt mehr erfahren

Urlaub mit Diabetes

Urlaub mit Diabetes? Lassen sie sich die Reiselust nicht nehmen! Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps rund um den Urlaub als Diabetiker.

 

Jetzt mehr erfahren

Sicher reisen in Malaria-Risikogebiete

Indien, Indonesien, Brasilien und afrikanische Staaten wie Tansania und Kenia sind nicht nur attraktive Urlaubsländer, sondern leider auch Malaria-Gebiete.

Jetzt mehr erfahren

Pflege

Was passiert, wenn Sie Angehörige pflegen müssen oder selbst pflegebedürftig werden? In unserem Pflege-Ratgeber finden Sie hilfreiche Informationen zu den wichtigsten Themen. Jetzt informieren!

Pflegeheim während Corona finden

Seit der Ausbreitung der Covid-19-Pandemie hat die Situation in Pflegeheimen verschärft: Pflegende Angehörige müssen sich unbedingt gut organisieren und Hilfe in ihrem Umfeld in Anspruch nehmen.

Jetzt mehr erfahren

Gewaltfreie Pflege

Etwa jeder dritte Mitarbeiter in der Pflege hat bereits grenzüberschreitenden Situationen erlebt. Wie genau steht es in Deutschland um die Rechte Pflegebedürftiger? Gehört Gewalt in der Pflege etwa zum Alltag?

Jetzt mehr erfahren

Demenz-WG - fast wie Familie

WGs sind nur etwas für Studenten? Von wegen: Im bayerischen Ottobrunn leben Menschen mit Demenz zusammen. Sie werden ambulant betreut, bewahren aber ihre Selbstständigkeit.

Jetzt mehr erfahren

Wenn Kinder zu Pflegern werden

Ein Pflegefall in der Familie ist immer kompliziert. Vor allem, wenn die Angehörigen weit entfernt wohnen. Zwei Schwestern haben es trotzdem geschafft, eine gute Lösung für ihren Vater zu finden. Zu Besuch bei Familie Mertens.

Jetzt mehr erfahren

Pflege mit Herz

Empathie ist eine häufig geforderte Fähigkeit. In vielen Berufen ist sie von Vorteil, für den Pflegeberuf sogar Voraussetzung. Ferdi Cebi verbreitet diese Botschaft mit seiner Musik.

Jetzt mehr erfahren

Ist Pflege in Heimen noch bezahlbar?

Für die Finanzierung einer menschenwürdigen Pflege in Heimen soll eigentlich die gesetzliche Pflegeversicherung sorgen. Doch deren Zuschüsse reichen oft nicht aus.

Jetzt mehr erfahren

Pflege und Erbe

Nach dem Tod der Mutter setzt der Bruder von Harald G. den pflegebedürftigen Vater unter Druck, um an sein Erbe zu kommen. Die Geschichte ist kein Einzelfall: Bei jeder fünften Erbschaft gibt es Streit.

Jetzt mehr erfahren

Pflege zu Hause

In Deutschland ist die Pflege zu Hause für die überwiegende Mehrheit der Pflegebedürftigen der Normalfall. Was viele pflegende Angehörige dabei häufig übersehen: Sich selbst.

Jetzt mehr erfahren

Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung

Das Durchschnittsalter von Deutschlands Bürgern steigt und statistisch gesehen wird unsere Gesellschaft immer älter. Neue Herausforderungen – insbesondere in Pflegebereichen – sind die Folge.

Jetzt mehr erfahren

Wenn Kinder und Jugendliche ihre Eltern pflegen

Wenn Eltern zum Pflegefall werden, sind oft die eigenen Kinder gefordert. Dass diese in vielen Fällen noch minderjährig sind, ist kaum bekannt.

Jetzt mehr erfahren

Selbstbestimmt leben und sterben

Wie Sie mit einer Patientenverfügung Ihre Angehörige im Ernstfall entlasten und gleichzeitig Ihren eigenen Willen absichern können, erklärt Ihnen unser Ratgeberatikel.

Jetzt mehr erfahren

Demenz in der Pflege

Diagnose: Alzheimer-Demenz. Von dieser Krankheit hatte Friedel vor der Erkrankung seiner Mutter noch nie gehört. Als die Ärzte die Diagnose gestellt hatten, wurde es für ihn leichter, mit seiner Mutter umzugehen.

Jetzt mehr erfahren

Demenzdörfer und Lokale Allianzen

Demenzdörfer könnten eine Möglichkeit sein, in allen Lebenslagen eine angemessene Umgebung für die Betroffenen zu schaffen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

Jetzt mehr erfahren

Krankheitsbild Demenz

Bei Demenz denken wir an Erinnerungsverlust, Vergesslichkeit und Verwirrtheit. Doch ganz so einfach ist das Krankheitsbild nicht erklärt, denn es gibt zahlreiche Ursachen und Formen von Demenz.

Jetzt mehr erfahren

Leiharbeit in der Pflege

Leiharbeitsunternehmen sind willkommene Puffer, um kurzfristig Mitarbeiter für eine bestimmte Zeit an Firmen zu „verleihen“. In der Pflege hat sich das Prinzip jedoch umgekehrt: Leiharbeitskräfte sind plötzlich begehrt.

Jetzt mehr erfahren

Burnout in der Pflege

Was tun, wenn Menschen, die eigentlich helfen sollen, plötzlich so ausgebrannt sind, dass sie selbst Hilfe brauchen? Zwei Betroffene berichten von ihrem Weg aus dem Burnout.

Jetzt mehr erfahren

Altersarmut durch Pflege

Wer Angehörige pflegt, riskiert in Altersarmut zu enden. In der Praxis bleibt trotzdem häufig weniger übrig, als die pflegenden Angehörigen selbst zum Leben brauchen.

Jetzt mehr erfahren

Vier gute Gründe, warum wir Marktführer in Bayern und der Pfalz sind
Versicherungskammer Bayern in Zahlen und Fakten