1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen (also sich nicht anmelden, registrieren oder einen Vertrag abschließen) oder uns sonst keine Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unser Website übermittelt werden.
1.1.1 Technische Bereitstellung der Website und Einsatz von Cookies
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen kann und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
- IP-Adresse
- Browsertyp/ -version (Bsp.: Firefox 59.0.2 (64 Bit))
- Browsersprache (Bsp.: Deutsch)
- Verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 10)
- Innere Auflösung des Browserfensters
- Bildschirmauflösung
- Javascriptaktivierung
- Java An / Aus
- Cookies An / Aus
- Farbtiefe
- Uhrzeit des Zugriffs
Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei die folgenden Informationen gespeichert und an uns übermittelt:
Usercentrics Consent Manager
Auf unserer Website benutzen wir den Consent Manager von Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland, Email: contact@usercentrics.com. Der Consent Manager von Usercentrics ist eine Lösung, mit der wir Ihre Einwilligung zu bestimmten, einwilligungsbedürftigen Datenverarbeitungen (z.B. Tracking o. Ä.) einholen. Es informiert Sie über die einzelnen von uns eingesetzten Cookies und Tools und lässt Ihnen die Wahl, welche davon Sie individuell oder kategorisch zulassen oder ablehnen. Ebenfalls werden Sie darüber informiert, wann Sie welche Cookies/Tools zugelassen oder abgelehnt haben. Dies ermöglicht Ihnen eine informierte Entscheidung über die Weitergabe Ihrer Daten und uns einen datenschutzkonformen, transparenten und dokumentierten Einsatz von Cookies und Tools.
UserCentrics verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Entscheidung über die Zulassung von Cookies und Tools sowie die Anzeige des Pop-Ups von UserCentrics zu erfassen und für einen erneuten Besuch auf unserer Website zu speichern. Dazu gehören das entsprechende Cookie mit Ihrer (Einwilligungs-) Entscheidung sowie weitere Nutzungsdaten, z.B. IP-Adresse, Domain-Namen, Zeitpunkt der Anfrage, Serverdaten (u. a. Datenübertragungsarten, Serverstatus, etc.), Land, Browser und Betriebssystem.
Ihre Informationen, die wir durch vorstehende Cookies gesammelt haben, werden von uns nicht verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen oder Ihr Surfverhalten auszuwerten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen und die nicht personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- zur technischen Bereitstellung unserer Website und des Consent Managements gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, da die Verarbeitung der o.g. Daten unbedingt erforderlich sind, damit wir Ihnen die von Ihnen ausdrücklich gewünschte Nutzung unserer Website (d.h. auch ohne oder mit Cookies) ermöglichen können;
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere Produkte und unsere Veranstaltungen zu informieren;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Verantwortlicher unterliegen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die rechtliche Verpflichtung liegt in der Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung.
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Website vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Website Cyberrisiken für Dritte ausgehen.
- Statistische Analyse der Nutzung der Website und Reichweitenerhöhung
1.1.2 Reichweitenerhöhung
1.1.2.1 Google Adwords
Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen als Google Ads-Kunde das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden hinaus nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die Effektivität unserer Services zu überprüfen, sie zu optimieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen sowie Fehler zu beheben.
Wir setzen Google Ads nur mit Ihrer Einwilligung ein. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie über diesen
Link die Cookie-Einstellungen erneut aufrufen und unter der jeweiligen Kategorie das von Ihnen zur Einwilligung gesetzte Häkchen wieder entfernen und anschließend die Einstellung bestätigen.
Google Ads Remarketing
Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Durch diese Technologie werden Sie, wenn Sie unsere Webseite und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mit Hilfe der Cookies kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Webseite analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Remarketing hilft uns somit dabei, unsere Werbeanzeigen zu optimieren und den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Wir setzen Google Ads Remarketing nur mit Ihrer Einwilligung ein. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie über diesen
Link die Cookie-Einstellungen erneut aufrufen und unter der jeweiligen Kategorie das von Ihnen zur Einwilligung gesetzte Häkchen wieder entfernen und anschließend die Einstellung bestätigen.
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, indem Sie die Seite
https://www.google.de/settings/ads aufrufen.
1.1.2.2 Google Remarketing
Wir nutzen die Remarketing Technologie von Google. Durch diese Technologie werden Nutzer, die die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mit Hilfe dieser Cookies kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie diesen
Link aufrufen.
1.1.2.3 Verwendung des Social Plugins von Facebook
Auf unserer Website verwenden wir das Facebook Social Plugin. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, ist das Facebook Social Plugin nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden (sogenannte „Shariff-Lösung“). Dadurch wird gewährleistet, dass beim Aufruf unserer Website noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt und Ihre Daten nicht an Facebook übermittelt werden. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her, bei der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können. Funktional entspricht das Facebook Social Plugin durch die Shariff-Lösung damit einem Hyperlink, so dass weder durch uns, noch durch Facebook, auf unserer Website Daten von Ihnen erhoben werden.
Haben Sie unsere Website verlassen und befinden sich auf den Seiten von Facebook, entnehmen Sie die Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Facebook, insbesondere zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogenen Daten zum Angebot und der Vereinfachung des Zugriffs auf und der Interaktion mit Facebook auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
• Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG hinsichtlich des initialen Speicherns und Auslesens von Daten sowie;
• Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die weitere Datenverarbeitung (z.B. Bereitstellung Funktionalitäten).
Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, über diesen
Link den Consent Manager erneut aufrufen und unter der jeweiligen Kategorie das von Ihnen zur Einwilligung gesetzte Häkchen wieder entfernen und anschließend die Einstellung bestätigen.
1.1.2.4 Anbieter- und Produktbewertungen (eKomi)
Zum Zwecke von Anbieter- und Produktbewertungen durch unsere Kunden und für unser eigenes Qualitätsmanagement haben wir auf vkb.de die Bewertungssoftware von eKomi - The Feedback Company integriert. Unsere Kunden können nach bestimmten Vertragsabschlüssen und nach einer Onlineberatung eine anonyme Bewertung über die Erfahrung mit uns abgeben. Hierzu möchten wir Ihnen eine E-Mail innerhalb von 2 Tagen nach Transaktion senden, in welcher wir Sie um die Abgabe einer Bewertung bitten. Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung zu widersprechen bzw. die Kundenbewertung nicht durchzuführen.
eKomi erhält über die Schnittstelle keine Kundendaten aus unserer Datenbank. Es werden lediglich anonyme Kunden-IDs der Transaktionen über die Schnittstelle übertragen. eKomi hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit den durch uns übermittelten Daten verpflichtet. eKomi ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz dieser Daten.
Mit Ihrer Transaktion bei uns, stimmen Sie einer elektronischen Bewertungsaufforderung durch unseren Dienstleister eKomi automatisch zu. Es steht Ihnen frei, diese Bewertungsaufforderung zu ignorieren oder, im Vorfeld, eKomi in Ihre Spam-Regel aufzunehmen. Durch Ihre Bewertung würden Sie allerdings uns und anderen Kunden sehr behilflich sein.
1.1.2.5 Verwendung von YouTube-Videos
Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Es handelt sich bei YouTube um einen Dienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Diesen erweiterten Datenschutzmodus stellt YouTube bereit und sichert damit zu, dass YouTube keine Cookies mit personenbezogenen Daten auf Ihrem Rechner speichert. Beim Aufruf der Webseite und zur Einbettung der Videos wird die IP-Adresse übertragen. Diese lässt sich nicht zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebetteten Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Rechner nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern (Quelle: YouTube „Aktivieren des erweiterten Datenschutzmodus für eingebettete Videos“). Weitere Informationen zur Einbindung der Youtube-Videos finden Sie auf der Informationsseite von YouTube:
https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de.
1.1.3 Aktive Nutzung der Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um einen Versicherungsvertrag bei uns abzuschließen, sich für eine Veranstaltung anzumelden, sich für unseren Newsletter zu registrieren oder um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Durchführung Ihres Vertrages bzw. zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
1.1.3.1 Nutzeranfragen
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere E-Mail-Adresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf folgender Rechtsgrundlage:
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kundenanfragen;
- zielt die Anfrage auf vorvertragliche Maßnahmen oder den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO;
- zielt die Anfrage auf die Geltendmachung ihrer Betroffenenrechte ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da die Verarbeitung Ihrer Daten für die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich ist.
1.1.3.2 Kundenkonto
Für die Nutzung unseres Onlineangebots können Sie ein Kundenkonto anlegen. Dazu müssen Sie sich registrieren.
Sie müssen dazu zwingend Ihre E-Mail-Adresse, ein selbst gewähltes Passwort sowie einen frei wählbaren Benutzernamen angeben. Darüber hinaus müssen Sie folgende Daten angeben:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Straße/Hausnummer
- Postleitzahl
- Stadt
- Land
- Telefon
- Ihr Geburtsdatum
Folgende Daten können sie freiwillig angeben:
Freiwillige Angaben für die Anlage eines Kundenkontos sind im Registrierungsformular mit einem Sternchen („*“) gekennzeichnet.
Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der E-Mail Adresse ist verpflichtend, um Sie den Daten aus unserer Kundendatenbank zuordnen zu können.
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie über Ihr Nutzerkonto bestimmte Aktivitäten durchführen, wie Ihre Daten ändern oder auch einen Newsletter bestellen.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Sie sich zur Nutzung des Kundenkontos und der dort angebotenen Services registrieren; und
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um Ihnen das Portal technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen ein ansprechendes, technisch funktionierendes und benutzerfreundliches Portal zur Verfügung stellen zu können.
1.1.3.3 Angebotsabgabe
Wenn Sie im Rahmen unserer Website eine unserer Versicherungsleistungen beantragen möchten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Antrag im Rahmen der Website entgegenzunehmen, abzuwickeln und Ihnen die Versicherungsleistungen bereitstellen zu können. Dabei verarbeiten wir die aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlichen Angaben (freiwillige Angaben sind entsprechend gekennzeichnet):
- E-Mail Adresse
- Anrede
- Position
- Vor- und Nachname
- Straße/Hausnummer
- Postleitzahl
- Stadt
- Land
- Telefon
- Geburtsdatum (sofern zur Unterbreitung eines Angebots erforderlich)
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit Sie unser Portal nutzen, um sich über unser Angebot zu informieren und Versicherungsverträge abzuschließen;
- sofern es sich um ein dem Kontrahierungszwang unterliegendes Versicherungsangebot handelt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
1.1.3.4 Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei folgendem(n) Unternehmen einzuholen:
Infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99 76532 Baden Baden
Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten, von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden. Dabei wird mittels einer Vielzahl von Merkmalen, wie beispielsweise Einkommen, Anschriftendaten, Beruf, Familienstand und bisherigem Zahlungsverhalten, auf das zukünftige Zahlungsausfallrisiko des Kunden geschlossen. Das Ergebnis wird in Form eines Zahlungswertes (sog. Score) ausgedrückt. Die so erhaltenen Informationen sind Basis unserer Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Auswahlmöglichkeit einer der angebotenen Zahlungsarten ist jedoch nicht abhängig von derartigen Informationen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Bonitätsprüfung auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO;
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären.
1.1.3.5 Zahlung
Zur Zahlungsabwicklung ihres Versicherungsvertrages setzen wir Zahlungsdienstleister ein. Abhängig von dem von Ihnen gewählten Zahlungsdienstdienstleister bzw. der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode werden Ihre für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten automatisch an den Dienstleister übermittelt oder Sie auf die Website des Dienstleisters weitergeleitet. Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich regelmäßig um die für die Abwicklung der Zahlung und der Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Adresse, Firma, E-Mail-Adresse, Konto-/Bankdaten und IP-Adresse. Die übermittelten Daten werden von dem Dienstleister unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien zwecks Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt. Der Dienstleister gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Dienstleister er-halten Sie in der Regel auf dessen Website.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Vertrages auf unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Bezahlung mittels des von Ihnen gewählten Dienstleisters bzw. der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.
1.1.3.6 Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrages treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe, oder Steuerrecht, soweit wir dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren.
1.1.3.7 Rechtsdurchsetzung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend zu machen und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären.
1.1.3.8 Werbliche Zwecke wie Newsletter, Umfragen etc.
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Daten für werbliche Zwecke, z.B. die Zusendung unseres Newsletters, werbliche Umfragen etc.. Wir verarbeiten dabei Pflichtangaben wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen. Die freiwilligen Angaben nutzen wir, um die Webseite für Sie stetig zu verbessern und kundenfreundlich zu gestalten, Sie künftig individualisiert ansprechen zu können, Sie über passende Produkte zu informieren und die Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit in Ihrem Nutzerkonto abbestellen oder auch indem Sie auf den in dem Newsletter vorgesehenen Link klicken und die Abbestellung durchführen.
Wir nutzen hierfür auch vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Ihren Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Bestellhistorie, Ihre Anfragehistorie, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage und der Produkte, die Sie angesehen haben. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in pseudonymisierter Form. Durch die Analyse und Auswertung dieser Informationen ist es uns möglich, unsere Webseite und unser Angebot zu verbessern, sowie Ihnen dadurch individuelle Werbung zuzusenden.
Die Auswertung und Analyse dieser Daten hilft uns, Ihnen nicht wahllos Werbung zuzusenden. Vielmehr übersenden wir Ihnen Werbung, wie z.B. Newsletter, Produktempfehlungen oder Einladungen per E-Mail oder Briefwerbung, die Ihren Interessengebieten entsprechen. Insofern wird beispielsweise auch verglichen, welche unserer Werbe E-Mails Sie öffnen, um zu vermeiden, dass an Sie unnötige E-Mails versandt werden. Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
Die Datenverarbeitung zu diesem Zweck erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:
- Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG hinsichtlich des initialen Speicherns und Auslesens von Daten; sowie
- Sofern Sie uns Ihre Einwilligung per Double-Opt-In-Verfahren erteilt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO für die weitere Datenverarbeitung (z.B. Analyse);
- Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben oder wir Ihnen personalisierte Werbung zusenden, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG; unser berechtigtes Interesse basiert auf unseren wirtschaftlichen Interessen an der Durchführung werblicher Maßnahmen und der zielgruppenorientierten Werbung.
1.1.3.9 Datenverwendung für E-Mail-Werbung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und der Bereitstellung unserer Produkte erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten aus unserem Angebot per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
1.1.3.10 Verwendung des Online Chat Moduls
Sicherheits-, Rechts-, und Datenschutzhinweise
Alle Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen.
Zu Ihrer Sicherheit verwenden Sie in diesem Service keinerlei vertrauliche oder höchst persönliche Daten (Kennwörter, Passwörter, Benutzerkennungen, etc.).
Für Irrtum übernehmen wir keine Haftung. Verfälschungen des ursprünglichen Inhalts bei der Datenübertragung können nicht ausgeschlossen werden.
Die von Ihnen eingegebenen Nachrichten (Fragen) sowie Informationen zum genutzten Kommunikationskanal werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) verarbeitet.
Datenschutzhinweis:
Mit Ihrem Einstieg in das Chat-Modul erklären Sie sich mit den nachfolgenden Erläuterungen zur Datenverarbeitung einverstanden:
Personenbezogene Daten werden von uns erhoben, verarbeitet und gespeichert
- soweit dies zur Durchführung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist,
- um mit Ihnen den gewünschten Kontakt aufzunehmen
- oder Ihnen angeforderte Informationen zur Verfügung stellen zu können.
Konkret sind dies:
- IP-Adresse
- Benutzername
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Daten, die der Nutzer in den Chat eingibt
Das Chat-Modul wird technisch durch die Genesys Cloud Services Germany GmbH bereitgestellt. Die Chat(bot)protokolle werden auf dem Server der Genesys Cloud Services Germany GmbH nach 90 Tagen gelöscht.
Die Versicherungskammer Bayern löscht die Chat-Protokolle intern nach den gesetzlichen Vorschriften. Für statistische Zwecke werden die Chat-Protokolle anonymisiert ausgewertet.
1.1.3.11 Verwendung des Online-Beratungsterminvereinbarungs-Modul
Wenn Sie online einen Beratungstermin mit uns vereinbaren möchten, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Dabei sind u.a. Vor- und Nachname, E-Mailadresse und ggf. sonstige Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer) sowie individuelle Nachrichten anzugeben und/oder bereitzustellen, um mit Ihnen den gewünschten Kontakt aufzunehmen oder Ihnen die angeforderten Informationen zur Verfügung stellen zu können.
Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden von uns ggf. ausschließlich an die von Ihnen in der Buchung ausgewählten Beratungseinheiten weitergegeben. Hierfür erteilen Sie uns im Laufe des Buchungsprozesses Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a DSGVO.
Ihre Daten werden im Modul Beratungstermin 30 Tage nach Termindurchführung gelöscht.
1.1.3.12 Gewinnspiele
Zur Durchführung und Abwicklung von Gewinnspielen verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer. Abhängig von der Art und Umfang des Gewinnspiels ist hierzu u.a. eine gültige E-Mail Adresse, Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer etc.), Geburtsdatum, Geschlecht, Bilddaten (z.B. Fotos) anzugeben und/oder bereitzustellen.
Diese Daten werden von uns erhoben, um festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind, zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner, einschließlich dem Versand der Gewinne.
Ihre Daten werden von uns grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn die Weitergabe ist für die Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels oder zum Versand von Gewinnen erforderlich und uns liegt hierfür eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor. Im Falle, dass wir Partner oder Dienstleiter bei der Durchführung miteinbinden oder gemeinsam diese Aktion durchführen, schließen wir hierfür die erforderlichen Vereinbarungen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO oder einer gemeinsamen Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO.
Für den Fall, dass wir Gewinnspiele mit Partnern oder Kooperationspartnern ausführen, welcher die Gewinne stellt, eigenverantwortlich den Versand veranlasst, werden personenbezogene Daten zweckgebunden an den jeweiligen Kooperationspartner übermittelt. Wenn wir Dienstleister mit der Durchführung von Gewinnspielen im Wege der Auftragsverarbeitung beauftragen, so wählen wir diese sorgsam aus. Die Datenschutzhinweise der Dienstleister geben weitere detaillierte Informationen über die konkreten Verarbeitungen beim Kooperationspartner zur jeweiligen Umfrage, Gewinnspiel oder Werbeaktion.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zuge des Gewinnspiels verarbeitet werden, erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
Soweit einschlägig, verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Aufgabe erforderlich ist, vgl. Art. 6 Abs.1. Satz 1 lit. c DSGVO oder für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns als Verantwortlichen übertragen wurde, vgl. Art. 6 Abs.1. Satz 1 lit. e DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir ihrer mitgeteilten personenbezogenen Daten, soweit einschlägig nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden in der Regel mit Zweckwegfall - mit Beendigung des Gewinnspiels - gelöscht. Im Übrigen speichern wir ihre personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Im Rahmen der Anmeldung zum Gewinnspiel, bieten wir Ihnen im Einzelfall darüber hinaus an, einen Newsletter zu Webezwecken abonnieren zu können. Diese Verarbeitung stellt einen eigenständigen und vom Gewinnspiel unabhängigen Verarbeitungszweck dar. Informationen zur Datenverarbeitung beim Versand von Newslettern finden Sie unter dem Reiter „
Werbliche Zwecke wie Newsletter, Umfragen etc.“