• aber sicher! Geschichten, die das Leben schreibt. Mit lohnenden Tipps rund um Ihre Sicherheit: jetzt im Online-Magazin!

Gesunde Zähne – Ihr Weg zu mehr Lebensqualität

Warum gesunde Zähne mehr als nur ein schönes Lächeln bedeuten

Zweimal täglich Zähneputzen gehört für die meisten zum Alltag – doch wissen Sie, wie wichtig gesunde Zähne wirklich für Ihre gesamte Gesundheit sind? Die Mundhygiene beeinflusst nicht nur Ihr Aussehen, sondern schützt auch Herz, Gefäße und Immunsystem nachhaltig.

Mundhygiene schützt Herz und Körper

Rund 22 Millionen Bakterien leben in Ihrem Mund – manche nützlich, andere gefährlich. Besonders bei Parodontitis, einer Entzündung des Zahnhalteapparats, können krankmachende Keime in den Blutkreislauf gelangen und Herz sowie Gefäße schädigen. Studien zeigen Zusammenhänge mit Herzinfarkten, Schlaganfällen und sogar Diabetes.
Wenn Ihr Zahnfleisch oft blutet oder schmerzt, sollten Sie umgehend Ihren Zahnarzt aufsuchen. Frühzeitige Behandlung schützt nicht nur Ihre Zähne, sondern auch Ihre Gesundheit insgesamt. Rund zehn Prozent der Deutschen leiden an behandlungsbedürftiger Parodontitis – eine Zahl, die zeigt: Vorsorge ist entscheidend.

Karies? Dank Fluorid seltener ein Problem

Während Parodontitis immer mehr in den Fokus rückt, ist Karies dank Fluorid in Zahnpasta und Lebensmitteln seltener geworden. Fluorid stärkt den Zahnschmelz und macht ihn widerstandsfähiger gegen Säureangriffe durch Zuckerbakterien.
Für Erwachsene kann Zahnpasta mit Hydroxylapatit eine gute Alternative sein: Sie schützt vor Karies und lindert empfindliche Zähne – eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Mundpflege.

So putzen Sie richtig – lernen Sie von den Profis

Studien zeigen: Viele putzen ihre Zähne noch auf Grundschulniveau – oft mit kreisenden Bewegungen, die Bakterien unter den Zahnfleischrand schieben können. Die modifizierte Bass-Technik ist effektiver: Setzen Sie die Bürste im 45-Grad-Winkel an und bewegen Sie sie sanft rüttelnd von „Rot nach Weiß“ – also vom Zahnfleisch weg.
Nutzen Sie Zahnfärbetabletten aus der Apotheke, um Beläge sichtbar zu machen. Wenn nach dem Putzen keine Verfärbung mehr zu sehen ist, haben Sie gründlich geputzt.
Vergessen Sie nicht die Zahnzwischenräume! Nur mit Zahnseide oder Interdentalbürsten erreichen Sie diese schwer zugänglichen Stellen. So verhindern Sie versteckte Karies und schützen Ihre Zähne langfristig.

Zahnschmelz – ein wahres Kraftpaket

Der harte Zahnschmelz ist die robusteste Substanz unseres Körpers – härter als Knochen. Er hält Belastungen von bis zu 80 Kilogramm stand und zerkleinert im Laufe eines Lebens etwa 20 Tonnen Nahrung.
Neben der Pflege spielt die Ernährung eine zentrale Rolle für gesunde Zähne. Zucker greift den Zahnschmelz an, während mineral- und vitaminreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und vor allem Kalzium aus Milchprodukten ihn stärken. Eltern sollten besonders darauf achten, dass Kinder ausgewogen essen und nicht ständig naschen – besser ist eine Mahlzeit mit Zucker als viele kleine Portionen über den Tag verteilt.

Zahngesundheit fördern durch „Zahngymnastik“

Das Kauen spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit Ihres Kiefers und Ihrer Zähne. Durch das regelmäßige Kauen wird das Bindegewebe im Kiefer gezielt trainiert, was die Stabilität und Festigkeit Ihrer Zähne nachhaltig fördert. Ein knackiger Apfel oder ein Stück knuspriges Brot sind daher nicht nur schmackhafte Snacks, sondern unterstützen auch aktiv die Gesundheit Ihrer Zähne. Indem Sie solche Lebensmittel in Ihren Alltag integrieren, tragen Sie dazu bei, das Gewebe rund um Ihre Zähne zu stärken und Ihre Mundgesundheit langfristig zu erhalten. So verbinden Sie Genuss mit einem wertvollen Beitrag zu Ihrer Zahnpflege.

Professionelle Zahnreinigung – mehr als nur Sauberkeit

Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) entfernt Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Wein, beseitigt Zahnstein und reinigt gründlich die Zwischenräume. Experten empfehlen mindestens einmal jährlich eine PZR zur Vorsorge – bei Parodontitis sogar häufiger.
Kosmetische Behandlungen wie Bleaching sind keine medizinische Notwendigkeit und werden von privaten Krankenversicherungen meist nicht übernommen. Die PZR hingegen wird oft erstattet und unterstützt Ihre Zahngesundheit effektiv.

Sicher und sorgenfrei: Ihre Vorteile mit unseren Versicherungsleistungen

Eltern legen großen Wert auf die gesunde Entwicklung ihrer Kinder – dazu gehört auch eine ausgewogene Ernährung und die richtige Zahnpflege. Fluorid spielt hierbei eine wichtige Rolle, denn es stärkt den Zahnschmelz und schützt wirksam vor Karies.

Umfassende Absicherung: Mit der richtigen Versicherung sorgenfrei in Gesundheit investieren!

Mit einer passenden Versicherungslösung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie umfassend abzusichern – damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt. Jetzt informieren und gemeinsam die besten Voraussetzungen für die Zukunft schaffen.

Fragen & Antworten zu gesunden Zähnen

Wie bekomme ich meine Zähne wieder gesund?
Regelmäßige professionelle Zahnreinigung, konsequente Mundhygiene mit der richtigen Technik sowie frühzeitige Behandlung von Entzündungen helfen dabei, Ihre Zähne gesund zu erhalten oder wiederherzustellen. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt den Heilungsprozess zusätzlich.
Woher weiß ich, ob meine Zähne gesund sind?
Gesundes Zahnfleisch ist rosa und blutet nicht beim Putzen oder der Verwendung von Zahnseide. Ihr Zahnarzt kann durch regelmäßige Kontrollen frühzeitig Probleme erkennen und behandeln.
Was ist das Gesündeste für die Zähne?
Die Kombination aus gründlichem Zähneputzen (mindestens zweimal täglich), Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten sowie einer zahngesunden Ernährung mit wenig Zucker und viel Kalzium fördert gesunde Zähne am besten.
Was ist das Beste für die Zähne?
Neben der täglichen Pflege sind regelmäßige Zahnarztbesuche entscheidend. Professionelle Zahnreinigungen entfernen hartnäckige Beläge und unterstützen so Ihre Mundgesundheit langfristig.
Profitieren Sie von unserem Service: Geld sparen bei Zahnersatz
Wussten Sie schon? Unsere Kooperationen mit vielen deutschen Dentallaboren sichern Ihnen hochwertige Zahnersatzprodukte zu fairen Preisen. Sprechen Sie Ihren Zahnarzt darauf an – so reduzieren Sie Ihren Eigenanteil deutlich.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.versicherungskammer-bayern.de/dentallabore

Zusammenfassung: So schützen Sie Ihre gesunden Zähne optimal

  • Zweimal täglich richtig putzen (modifizierte Bass-Technik)
  • Täglich Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden
  • Zucker reduzieren, mineralstoffreiche Lebensmittel bevorzugen
  • Regelmäßig zum Zahnarzt gehen und professionelle Zahnreinigung nutzen
  • Bei Problemen frühzeitig handeln
Ihre Zähne sind ein wertvoller Schatz – mit der richtigen Pflege bewahren Sie Ihre Gesundheit langfristig. Starten Sie jetzt!

Zahnpflege-Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

„Kaugummis ersetzen Zähneputzen.“ Stimmt das? Wir entlarven zwölf Volksweisheiten und verraten Ihnen die besten Tipps für schöne Zähne.

Zur Bildergalerie