• Ratgeber Mobilität

    Ratgeber Mobilität

    Bei uns finden Sie Beratung und Tipps rund um Mobilität und Verkehr

Vom sicheren Schulweg über den Autokauf bis hin zur großen Urlaubsfahrt: Wir haben hilfreiche Informationen zu Mobilität und Verkehr für Sie zusammengesetellt. Informieren Sie sich jetzt!

Aktion sicherer Straßenverkehr

n Kooperation mit ANTENNE BAYERN startet die Versicherungs­kammer Bayern eine der größten Initi­ativen in Bayern und der Pfalz: die Achtung Kinder-Plakate!

Jetzt mehr erfahren

Do’s und Don’ts bei der Probefahrt

Ob neu oder gebraucht – wer einen Pkw kauft, prüft ihn bei der Probefahrt erst einmal auf Herz und Nieren. Aber worauf müssen Sie eigentlich achten?

Jetzt mehr erfahren

Tipps für den Gebrauchtwagen-Kauf

Sie haben Ihr gebrauchtes Wunschauto entdeckt? Der Wagen muss beweisen, dass er hält, was er verspricht. Damit Sie nichts vergessen, haben wir eine Checkliste für Sie erstellt.

Jetzt mehr erfahren

Geld abheben im Ausland

Wer im Ausland am Automaten Geld abhebt, kann unangenehme Überraschungen erleben. Wie man auf Reisen möglichst günstig an Bargeld kommt, erfahren Sie hier.

Jetzt mehr erfahren

Sicher unterwegs dank eCall

Für Neuwagen schreibt die Europäische Union nun ein sogenanntes eCall-System vor. Was das für Autofahrer bedeutet und welche Vorteile der automatische Notruf bringen soll, erfahren Sie hier.

Jetzt mehr erfahren

Kleine Mitfahrer, große Verantwortung

Kinder im Auto brauchen besonderen Schutz. Wir haben Dr. med. Wolfram Hell und Christian Danner gefragt, was Sie bei der Sicherung der kleinen Mitfahrer beachten sollten.

Jetzt mehr erfahren

Führerschein im Ausland

Grau, rosa oder im Scheckkarten-Format: In Deutschland gelten diese Führerscheine alle. Welche Fahrerlaubnis im Ausland akzeptiert wird, ist dagegen nicht einfach zu überblicken.

Jetzt mehr erfahren

Motorradtouren durch Bayern

Wenn es draußen wärmer wird, erwachen die Bikes aus dem Winterschlaf und die Motorradsaison ist eröffnet. Wir zeigen Ihnen die schönsten und erlebnisreichsten Bikertouren Bayerns.

Jetzt mehr erfahren

Rettungsgasse richtig bilden

Bei einem Unfall kommt es auf jede Minute an. Dennoch wissen viele Autofahrer nicht, wie man Platz für den Rettungsdienst macht. Dabei gibt es einen ganz einfachen Trick, um sich das zu merken.

Jetzt mehr erfahren

Verhalten bei Wildunfall

Autofahrer müssen im Herbst besonders wachsam sein. Wir verraten, wie Sie sich bei einem Wildunfall korrekt verhalten und welcher Versicherungsschutz der richtige ist.

Jetzt mehr erfahren

Aktion "Sicherer Schulweg"

Gemeinsam mit Antenne Bayern sorgt die Versicherungskammer Bayern für mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Nun startet die zweite Plakataktion – machen auch Sie mit!

Jetzt mehr erfahren

Sicher mit dem Auto in den Urlaub

Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, erliegt schnell der Versuchung, viel mitzunehmen – eine Tasche mehr oder weniger macht schließlich keinen Unterschied.

Jetzt mehr erfahren

Verhalten nach einem Autounfall

Die Aufregung nach einem Auto­unfall ist meist groß und es ist schwer einen kühlen Kopf zu bewahren. Unsere Check­­liste zeigt Ihnen, was Sie nach einem Un­fall unbe­dingt beachten sollten.

Jetzt mehr erfahren

So geht Ihr Kind sicher seinen Schulweg.

Zurück aus den Sommerferien beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt: die Schulzeit. Wir zeigen Eltern, auf was sie und der Schulnachwuchs achten sollten.

Jetzt mehr erfahren

eVB-Nummer: Bedeutung, Gültigkeit & Beantragung

Wollen Sie Ihr Fahrzeug bei einer Zulassungsstelle vor Ort oder online an- bzw. ummelden, dann benötigen Sie eine eVB-Nummer. Viele Autobesitzer fragen sich allerdings: eVB-Nummer, was ist das eigentlich?

Jetzt mehr erfahren

Mehr Sicherheit mit Winterreifen

Haben Sie immer noch Sommerreifen drauf? Das Gesetz zur Winterreifenpflicht schreibt vor, dass bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur mit Winterreifen gefahren werden darf.

Jetzt mehr erfahren

Vier gute Gründe, warum wir Marktführer in Bayern und der Pfalz sind
Versicherungskammer Bayern in Zahlen und Fakten