• vkb-ratgeber-evb-nummer-buehne

    eVB-Nummer

eVB-Nummer: Bedeutung, Gültigkeit & Beantragung

Wollen Sie Ihr Fahrzeug bei einer Zulassungsstelle vor Ort oder online an- bzw. ummelden, dann benötigen Sie eine eVB-Nummer. Viele Autobesitzer fragen sich allerdings: eVB-Nummer, was ist das eigentlich?
Die Abkürzung eVB steht für elektronische Versicherungsbestätigung. Sie dient den entsprechenden Zulassungsbehörden als Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung. Denn ohne eine solche Versicherung dürfen Sie mit Ihrem Auto in Deutschland nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
So muss man die eVB zum Beispiel in den folgenden Fällen angeben:
  • Für die Neuzulassung eines Fahrzeugs (Auto, Motorrad sowie auch Anhänger und Wohnwagen mit eigener Versicherung)
  • Für eine Ummeldung bei Halter- oder Versicherungswechsel; oder ggf. bei Umzug in einen anderen Zulassungsbezirk
  • Für die Wiederzulassung nach einer Stilllegung
  • Für neue Nummernschilder, z. B. bei Diebstahl/Verlust der alten
  • Für die Eintragung von technischen Änderungen am Fahrzeug in die Fahrzeugpapiere

Vorgänger der eVB: Doppel- & Deckungskarte

Vor der Einführung der eVB benötigte man die Deckungs- bzw. Doppelkarte, um ein Auto bei der Zulassungsstelle an- oder umzumelden. Diese Karte musste man damals in originaler Papierform vorlegen. Der jeweilige Versicherer händigte die Versicherungsnachweise in zweifacher Ausführung aus, daher kommt auch die Bezeichnung „Doppelkarte“.
2008 stellte man das Verfahren um. Seitdem muss bei der Zulassungsstelle nur noch die eVB genannt werden, damit alle Daten digital abgerufen werden können. Der große Vorteil für Versicherungskunden ist, dass die eVB direkt nach Versicherungsabschluss generiert wird. Das beschleunigt nicht nur die Zulassung, ohne manuelle Eingaben reduziert man auch die Fehleranfälligkeit.

Entspannt eVB an Zulassungsstelle übermitteln

Wollen Sie ein Fahrzeug bei der Zulassungsstelle an- oder ummelden, empfehlen wir Ihnen die Mitnahme Ihrer elektronischen Versicherungsbestätigung. Sollten Sie verhindert sein, kann auch eine andere Person in Ihrem Namen die Formalitäten bei der Zulassungsstelle vornehmen.
Besonders praktisch: Seit 2019 können Sie alternativ mit ihrer eVB-Nummer online selbst eine Zulassung anfordern. Dafür benötigen Sie allerdings auch einen Personalausweis mit eID-Funktion und außerdem Fahrzeugbrief und -schein, die einen verdeckten Sicherheitscode haben.

Fazit

Mit der eVB-Nummer ist die An- oder Ummeldung Ihres Fahrzeuges kein Problem. Haben Sie Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung bei uns abgeschlossen, erhalten Sie die eVB-Nummer bei Ihrem Vertriebspartner online. Und haben Sie zu diesem Thema noch Fragen, dann sind wir gerne für Sie da!

Häufig gestellte Fragen rund um die eVB-Nummer

Wo kann man eine eVB-Nummer beantragen?
  • Schließen Sie eine Autoversicherung ab, dann generiert der Versicherer bei Vertragsabschluss automatisch eine eVB-Nummer, die Sie für die Zulassung Ihres Fahrzeugs benötigen. Jedes Fahrzeug muss eine eigene eVB-Nummer und damit auch eine eigene Kfz-Versicherung haben.

    Schließen Sie eine Autoversicherung ab, dann generiert der Versicherer bei Vertragsabschluss automatisch eine eVB-Nummer, die Sie für die Zulassung Ihres Fahrzeugs benötigen. Jedes Fahrzeug muss eine eigene eVB-Nummer und damit auch eine eigene Kfz-Versicherung haben.

Was kostet die eVB-Nummer?
  • Nichts, denn eVB-Nummern werden für die Versicherten kostenlos erstellt.

    Übrigens: Autoversicherungen hinterlegen die wichtigsten Daten in einer zentralen Datenbank, auf die die Zulassungsstelle zugreifen kann.

    Nichts, denn eVB-Nummern werden für die Versicherten kostenlos erstellt.

    Übrigens: Autoversicherungen hinterlegen die wichtigsten Daten in einer zentralen Datenbank, auf die die Zulassungsstelle zugreifen kann.

eVB-Nummer: Wie lange ist sie gültig?
  • Die Gültigkeit einer eVB-Nummer ist auf 12 Monate begrenzt. Danach muss man bei der Autoversicherung eine neue beantragen. Außerdem ist jede Nummer nur einmal nutzbar.

    Unser Tipp: Beantragen Sie Ihre eVB-Nummer erst, wenn Sie sie auch zeitnah benötigen.

    Die Gültigkeit einer eVB-Nummer ist auf 12 Monate begrenzt. Danach muss man bei der Autoversicherung eine neue beantragen. Außerdem ist jede Nummer nur einmal nutzbar.

    Unser Tipp: Beantragen Sie Ihre eVB-Nummer erst, wenn Sie sie auch zeitnah benötigen.

Wie sieht die eVB-Nummer aus?
  • Die eVB wird als siebenstelliger alphanumerischer Code dargestellt. Vorne steht die zweistellige Versicherungskennung und dann folgen fünf zufällig festgelegte Zahlen und Buchstaben. Um Verwechslungen zu vermeiden, verzichtet man auf O (zu ähnlich zur Ziffer 0) und I (zu ähnlich zur Ziffer 1).

    Beispiel einer eVB-Nummer:

    D1A1B23

    Die eVB wird als siebenstelliger alphanumerischer Code dargestellt. Vorne steht die zweistellige Versicherungskennung und dann folgen fünf zufällig festgelegte Zahlen und Buchstaben. Um Verwechslungen zu vermeiden, verzichtet man auf O (zu ähnlich zur Ziffer 0) und I (zu ähnlich zur Ziffer 1).

    Beispiel einer eVB-Nummer:

    D1A1B23

Vier gute Gründe, warum wir Marktführer in Bayern und der Pfalz sind
Versicherungskammer Bayern in Zahlen und Fakten