• Wohnungsbrände vermeiden

    Wohnungs­brände vermeiden

5 Haushaltsgeräte, die gefährlicher sind, als Sie denken

Elektro­geräte sind nütz­lich und des­halb be­liebt. Was viele aber nicht wissen: Die Haus­halts­helfer stellen auch eine Ge­fahren­quelle dar. So können bei­spiels­weise Haar­trockner oder Mehr­fach­steck­dosen plötz­lich in Brand ge­raten. Das lässt sich je­doch ver­hind­ern – indem Sie eini­ge ein­fache Dinge be­achten.

Etwa 200.000-mal pro Jahr rückt in Deut­schland die Feuer­wehr aus, um einen Brand zu löschen. Die meis­ten davon sind Wohn­ungs­brände. Die häufig­ste Ur­sache für ein Feuer in der Wohn­ung ist Elektri­zität. Genauer ge­sagt wird jeder vierte Brand von einem Elektro­gerät aus­gelöst.

Wie entsteht ein Wohnungsbrand?

Oft bricht ein Feuer in­folge einer Un­acht­sam­keit aus. Etwa, weil eine Pfanne zu lange auf der heißen Herd­platte steht. Es genügt be­reits ein brenn­ender Gegen­stand, um eine lebens­gefähr­liche Menge Rauch ent­stehen zu lassen. Zu­dem breiten sich Feuer heute schneller aus, weil Wohn­ungs­ein­richt­ungen ver­mehrt Kunst­stoffe ent­halten. Diese wirken brand­be­schleuni­gend. So kann sich das Feuer zu einem Voll­brand ver­größern, bei dem die Flammen Tempera­turen um die 1.000° Celsius erreichen.
Wie leicht sich ein vermeint­lich harm­loser Gegen­stand ent­zünden kann, zeigt das Video aus der Brand­kammer des Instituts für Schaden­verhütung und Schaden­forsch­ung (IFS) der öffent­lichen Ver­sicherer e. V. in Kiel.

Weitere Elektro­geräte, die ein Feuer in der Wohn­ung ent­fachen können

1
Am häufigsten brechen Brände in der Küche aus – die meist­en davon auf dem Herd. So wird bei­spiels­weise die noch warme Herd­platte als Abstell­fläche ge­nutzt oder eine Pfanne mit heißem Öl darauf ver­gessen.
2
Bleiben Haar­trockner am Strom an­ge­schlossen, können sie sich bei einem de­fekten Schal­ter von selbst ein­schal­ten. Das Gerät läuft heiß und er­zeugt einen Hitze­stau.
3
Lampen er­zeugen nicht nur Licht, sondern auch Wär­me. Brenn­bare Materi­alien, etwa Stoff­vor­hänge, können in ihrer Nähe Feuer fangen.
4
Ein Kurz­schluss im Wäsche­trock­ner ge­hört eben­falls zu den häu­fig­sten Brand­ur­sachen in Wohn­ungen. Daher raten die IFS-Exper­ten, zu Hause zu bleiben, so­lange das Gerät läuft.
 

Wie kann ich einem Wohnungsbrand vorbeugen?

  • Elektro­geräte während der Be­nutz­ung sowie brenn­ende Kerzen nie un­be­auf­sichtigt lassen
  • Nach Ge­brauch den Stecker ziehen
  • Stand-by-Modus aus­schal­ten
  • Bei Elektro­geräten auf Güte­siegel wie CE-, VDE- oder GS-Zeichen achten
  • Kabel­leitungen regel­mäß­ig auf Schäden an der Iso­la­tion über­prüfen
  • Dunst­abzugs­haube in der Küche regel­mäßig reini­gen
  • Rauch­melder instal­lieren. In­zwischen sind sie in Bayern für jeden Wohn­raum ver­pflicht­end

Welche Versicherung schützt mein Zuhause im Brandfall?

Für Eigen­tümer einer Immo­bilie em­pfiehlt sich eine Wohn­gebäude­ver­sicher­ung. Sie springt ein, wenn im Haus oder in der Wohn­ung bei­spiels­weise Schäden durch Lösch­wasser ent­stehen.
Zusätz­lich ist eine Haus­rat­ver­sicher­ung sinn­voll. Sie sichert Wert­gegen­stände, Möbel und anderes Inven­tar ab. Eine wichtige Ab­sicher­ung also auch für Mieter.

Was tun bei einem Wohnungs­brand?

  • Alle Türen und Fenster schließen
  • Wohnung verlassen
  • Unter 112 die Feuer­wehr rufen
  • Schäden bei der Versicher­ung melden

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn ein Piep­ton Leben rettet

Rauch­melder­­pflicht über­­all in Bayern seit 2018: Rauch­­melder sorgen für Sicher­­heit.

Mehr erfahren