-
KATWARN App
- Kostenloses Warn-und Infosystem
- Kurzinformation zur Gefahr per E-Mail und SMS
- Verhaltensempfehlung bei Gefahr
- NEU: Jetzt mit Sicherheitsinformationen zum Münchner Oktoberfest
KATWARN
KATWARN: Schutzengel to go
In der Ferne entdecken Sie eine dunkle Rauchsäule, die in den Himmel steigt. Ist da etwa ein Brand ausgebrochen? Ein Blick auf das Mobiltelefon reicht und schon wissen Sie, ob Gefahr besteht und wie Sie sich verhalten müssen. KATWARN heißt das System, das Sie per App, SMS oder E-Mail nicht nur vor Großbränden, sondern auch vor anderen Katastrophen wie Bombenfunden oder schweren Unwettern warnt.
KATWARN ist ein ergänzendes Warnsystem, das in Zusammenarbeit von Fraunhofer FOKUS und der Versicherungskammer Bayern entwickelt wurde. Es informiert bei Unglücksfällen, zusätzlich zu den Informationen der Polizei und Feuerwehr oder per Radio, die betreffenden Bürger direkt per Smartphone-App, SMS oder E-Mail. Für die Bevölkerung ist das System mit Ausnahme der Anmeldung per SMS kostenlos.
Die Warnungen werden im Gefahrenfall von der zuständigen Katastrophenschutzbehörde ausgegeben und enthalten Kurzinformationen zur Gefahr (z.B. Großbrand oder Gefahrengutunfall) sowie Verhaltensempfehlungen. Ein Beispiel: "Großbrand - Warnung der Feuerwehr, gültig ab sofort, für PLZ 90762, Bahnhofsvorplatz verlassen, Fenster geschlossen halten".
KATWARN ist in unserem Geschäftsgebiet Bayern und Pfalz für die Bürgerinnen und Bürger der Städte Bayreuth, Ludwigshafen, München, Nürnberg und Pirmasens sowie die Landkreise Altötting, Aschaffenburg, Deggendorf, Fürth, Südwestpfalz und Würzburg in voller Funktion verfügbar. Bundesweit nutzen die Stadtstaaten Hamburg und Berlin, das Land Rheinland-Pfalz sowie 42 weitere Landkreise/kreisfreie Städte bereits das Warnsystem KATWARN. Die vollständige aktuelle Liste finden Sie auf www.katwarn.de/unterstuetzte-Orte/.
Im Winter werden Sie plötzlich vom Eisregen kalt erwischt und im Sommer vom Wärmegewitter überrascht – selbst schwere Unwetter kündigen sich nicht immer weit im Voraus an. KATWARN macht es Ihnen besonders einfach, die Warnungen der örtlichen Behörden zu verfolgen. Mit dem Katastrophenwarnsystem fürs Smartphone behalten Sie nicht nur die aktuelle Wetterlage im Blick, sondern werden auch rechtzeitig vor anderen Katastrophen gewarnt: von Großbränden über Trinkwasserverschmutzungen bis hin zu Bombenfunden und Stromausfällen. „Mit KATWARN bekommt die Bevölkerung zielgenau Warnungen auf das Mobiltelefon“, erklärt Dr. Herbert Hofmann, Abteilungsleiter Kommunalkunden und KATWARN-Verantwortlicher bei der Versicherungskammer Bayern. Als Katastrophenwarnsystem sorgt KATWARN für mehr Sicherheit in der Bevölkerung. Das Besondere: „Mit KATWARN erhalten Sie Katastrophenwarnungen, die direkt auf Ihren Standort bezogen sind, und werden mit den passenden Verhaltenshinweisen für die Gefahrensituation versorgt“, so Hofmann.
Wie effektiv KATWARN bei Unglücksfällen warnen kann, zeigte sich zum Beispiel im Sommer im Landkreis Fürth: „Hier gab es einen KATWARN-Alarm, als in einem Landwirtschaftsbetrieb ein Feuer ausbrach“, erzählt Hofmann. „Weil zunächst nicht sicher war, ob der Rauch giftig ist, wurden die Einwohner der Gemeinde per KATWARN aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen.“ Der mobile Schutzengel kann aber noch viel mehr: Die Stadt München nutzte KATWARN zum Beispiel für das diesjährige Oktoberfest. An einem Samstag wurde eine Warnung verschickt – wegen Überfüllung waren die Festzelte bereits geschlossen und es musste mit erhöhten Wartezeiten gerechnet werden: „Bei einer solchen Großveranstaltung kann das System rechtzeitig vor zu hohem Andrang warnen und so dabei helfen, Besucherströme zu steuern.“
Newsletter abonnieren
Saisonale Angebote, lohnende Gelegenheiten und hilfreiche Infos per E-Mail direkt auf Ihr Smartphone.
Alle Infos zu KATWARN im Überblick
- Was ist KATWARN?
-
-
- Wie funktioniert KATWARN?
-
-
- Was kann die KATWARN-App?
-
-
- Wie erkennen Sie einen KATWARN-Alarm?
-
-
- KATWARN-Meldung und dann? So verhalten Sie sich im Ernstfall
-
-
- Checkliste für das Verhalten in Gefahrensituationen
-
-
- Können Sie KATWARN-Neuigkeiten weiterleiten?
-
-
- Geht’s auch ohne App? KATWARN per SMS und E-Mail
-
-