Sie sind hier: Startseite >Firmen & Landwirte

Die Glasversicherung schützt vor vielen Risiken

  • Schutz für alle Verglas­ung­en – Unsere Glas­­ver­sicher­ung er­setzt Schä­den an Ihrer Ge­bäude- und Geschäftsverglasung.
  • Deckt alles ab – Leicht­­sinn­ig­­keit, ein Miss­­ge­schick oder Un­­wetter: Eine Glas­­scheibe geht schnell zu Bruch.
  • Preisgünstig – Und das, ob­wohl die Repa­ra­tur eines kaputt­en Schau­­fensters zum Bei­spiel schnell mehr­ere Taus­end Euro kosten kann.
  • Noch mehr Schutz mit der Opti­mal-Vari­ante – Er­setzt unter ander­em Kran-, Gerüst-, Auf­räum- und Ab­bruch­­kosten oder über­nimmt die höher­en Kosten durch behörd­­liche Auf­lagen.

Berater in Ihrer Nähe finden

Berater in Ihrer Nähe finden

Online-Kundenzentrum

Warum eine Glasversicherung wichtig ist

Warum eine Glas­versicherung auch für Ihren Betrieb wichtig ist

Eine Glasscheibe geht schnell zu Bruch. Die Gründe sind viel­­seitig. Ein Sturm zer­stört zum Bei­spiel Ihre Glas­­fassade. Oder Unbe­kannte schlagen ab­sicht­­lich Schau­­fenster ein. Damit die Folgen eines Glas­­bruches Ihre Firma nicht mit uner­wartet hohen Kosten be­lastet, em­pfiehlt sich unsere ge­werb­liche Glas­­versicher­ung. Ob ein Schau­­fenster oder Ihre kom­plette Gebäude­­ver­glas­ung: Wählen Sie die für Sie opti­male Ab­sicher­ung, am besten nach einer pro­fess­io­nellen Be­rat­ung durch Ihren Berater in der Nähe.

Berater finden

Glasversicherung der Versicherungskammer Bayern

Glasklare Sache

Ob Büroräume, Lager, Halle oder Gebäude­­kom­plex: Unsere Glas­­bruch­ver­sicher­ung fürs Ge­werbe schützt Ver­glas­ungen aller Art.
Glasversicherung der Versicherungskammer Bayern

Versichert sind:

  • Alle fertig eingesetzten oder mon­tierten Glas­­scheiben – zum Bei­spiel Schau­­fenster, Glas­­türen, Vitri­nen
  • Glasspiegel
  • Profilbau­gläser
  • Glasbausteine und Licht­­kuppeln aus Glas

Unsere Variante „Optimal“ setzt noch einiges drauf

Um durch die Tabelle zu blättern, streichen Sie mit dem Finger nach links.
Variante "Optimal"
Undicht werden von Mehrscheiben-Isolierverglasungen
Glaskeramikscheiben von Kochflächen
Aquarien, Terrarien
Werbeanlagen
Notverglasungen und Notverschalungen
Aufräumungs-, Abbruch- sowie Bewegungs- und Schutzkosten
Kran- und Gerüstkosten
Mehrkosten durch behördliche Auflagen
Umrahmungen, Beschläge, Mauerwerk, Schutz- und Alarmeinrichtungen
Anstriche, Malereien, Schriften, Verzierungen, Lichtfilterlacke, Folien
Waren- und Dekorationsmittel
Blei-, Messing- oder Eloxalverglasungen, transparentes Glasmosaik

headline

dummy text

Haben Sie Fragen?

Unsere Berater helfen Ihnen gern.

Was zählt zur Gebäudever­glas­ung?

Fest mit dem Gebäude verbund­ene Außen- und Innen­­ver­glas­ung des gesamt­en Ge­bäudes. Außer Ver­­glas­ung von Laden­­ge­schäften, Gast­­stätten und dem all­ge­meinen Ge­brauch dienen­de Gebäude­teile.
Glasversicherung der Versicherungskammer Bayern

Was zählt zur Geschäftsver­glas­ung?

Fertig einge­glaste oder montierte Außen- und Innen­­ver­glas­ung, auch die Mobiliar­­ver­glas­ung der ver­sicher­ten Ge­schäfts- und Lager­räume.
TÜV Siegel Saarland

Mehr Infos zur Glasversicherung mitnehmen

Schützen Sie Ihre Sachwerte

Einfach und schnell, alles drin

GewerbeSchutz | 137 KB

Sie investieren nur 30 Minuten Ihrer Zeit

Der Abschluss unseres gewerb­lichen Rund­um­schutzes "Gewerbe­Schutz" ist einfach und so auch einzig­artig am deutschen Ver­sicher­ungs­markt. Damit Sie an alles denken – und nichts ver­gessen wird. Auch die Glas­ver­sicher­ung ist im Bündel mit drin.

Ausgewählte Services und News für Sie

Vier gute Gründe, warum wir Marktführer in Bayern und der Pfalz sind
Versicherungskammer Bayern in Zahlen und Fakten