Sie sind hier: Startseite

In einem Augenblick kann sich alles ändern

  • Schon heute alles gut geregelt – Mit unserer Sterbegeldversicherung entlasten Sie Ihre Hinterbliebenen im Todesfall und stellen sicher, dass die Bestattung nach Ihren Wünschen verläuft.
  • Finanziell vorsorgen – Die Kosten für die Bestattung sind bis zur vereinbarten Versicherungssumme gedeckt. Die Versicherungssumme erhöht sich um die Überschussanteile.
  • Faire Konditionen – Ab dem 85. Geburtstag zahlen Sie keine Beiträge mehr.
  • Einfach abschließen – ohne Gesundheitsfragen.

Berater in Ihrer Nähe finden

Berater in Ihrer Nähe finden

Online-Kundenzentrum

Sterbegeldversicherung Familie

Beispiel: Monatlicher Beitrag

Für eine Versicherungssumme von 8.000 Euro zahlt eine 55-jährige Person 33.92 Euro (Tarif 1oG) monatlichen Beitrag – längstens bis zum 85. Geburtstag. Danach ist die Versicherung beitragsfrei. In unserem Prospektantrag finden Sie die möglichen Tarife mit den aktuellen Beitragstabellen.

Auf einen Blick:
Ihr optimales Vorsorge-Paket der Versicherungskammer Bayern

Um durch die Tabelle zu blättern, streichen Sie mit dem Finger nach links.
Sterbegeldversicherung
Risiko-Lebensversicherung
JuniorRente
Sie wissen, dass Ihre Angehörigen im Falle Ihres Todes finanziell gut versorgt sind.
Icon Nein
Icon Ja
Icon Nein
Ihre Familie kann das Eigenheim behalten.
Icon Nein
Icon Ja
Icon Nein
Ihr Kind/Enkelkind/Patenkind startet mit einem Finanzpolster in die Zukunft.
Icon Nein
Icon Nein
Icon Ja
Sie schenken Ihrem Kind/Enkelkind/Patenkind etwas wirklich Sinnvolles mit bleibendem Wert.
Icon Nein
Icon Nein
Icon Ja
Die Ausbildung Ihres Kindes ist gesichert.
Icon Nein
Icon Nein
Icon Nein
Ihre Hinterbliebenen werden nicht zusätzlich mit Bestattungskosten belastet.
Icon Ja
Icon Nein
Icon Nein
TÜV Siegel Saarland

Häufig gestellte Fragen zur Sterbegeldversicherung

Wozu ist eine Sterbegeldversicherung gut?
  • Mit der Sterbegeldversicherung sichern Sie Ihre Angehörigen finanziell ab. Bei Tod zahlen wir die vereinbarte Versicherungssumme plus Überschussanteile an die von Ihnen genannte Person.

    Das Ziel der Sterbegeldversicherung ist nicht die Geldanlage, sondern frühzeitig sicherzustellen, dass im Ernstfall ausreichend Geld für eine angemessene und würdige Beerdigung vorhanden ist – ohne seine Lieben finanziell zu belasten!

Wann sollte eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen werden?
  • Prinzipiell ist es wie bei jeder Versicherung: Je früher man mit der Absicherung beginnt, desto günstiger sind die Beiträge. Der große Vorteil unserer Sterbegeldversicherung liegt darin, dass auch ältere Interessenten bis zum 75. Geburtstag jederzeit eine Sterbegeldversicherung abschließen können – ohne Gesundheitsfragen beantworten zu müssen! Ab dem 85. Geburtstag sind dann auch keine Beiträge mehr zu bezahlen.

Werden Beerdigungskosten nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen?
  • Nein. Leider steht man als Hinterbliebener, betrachtet man die gesetzliche Seite, ziemlich alleine da. Seit 2004 zahlen gesetzliche Kassen kein Sterbegeld mehr, davor waren es auch nur 525 Euro! Wenn man bedenkt, dass eine durchschnittliche Beerdigung ca. 6.000 Euro kostet, war die gesetzliche Hilfe vorher auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
  • Meist wird eine Versicherungssumme von 5.000 oder 8.000 Euro abgeschlossen. Durchschnittlich kostet eine Beerdigung heute 8.000 Euro. Es geht günstiger, aber auch noch teurer.

    Wir bieten Ihnen vier Sterbegeldversicherungs-Varianten an: Wählen Sie zwischen Versicherungssummen von 5.000 Euro, 8.000 Euro und 12.500 Euro.

    Jeder zusätzliche Euro, der Ihrer Familie bleibt, hilft zumindest finanziell über diese schwere Zeit hinweg.

Haben Sie Fragen?

Unsere Berater helfen Ihnen gern.

Haben Sie Fragen?

Unsere Berater helfen Ihnen gern.

Mehr Infos zur Sterbegeldversicherung mitnehmen

Alle Infos zur Sterbegeldversicherung

Ihre Familie in Sicherheit wissen

Nachhaltigkeit im Blick

Der Versicherungs­kammer Bayern ist es ein An­liegen, eine ver­trauens­würdige Berat­ung in Versicher­ungs­fragen zu gewähr­leisten. Insbe­sondere die Berück­sichti­gung des Faktors Nach­haltig­keit gemäß der ESG-Kriterien (Environ­mental Social Gover­nance) soll zu einer trans­pa­renten Kommuni­kation bei­tragen.

Mehr erfahren

Ausgewählte Services und News für Sie

Das könnte Sie auch interessieren

Vier gute Gründe, warum wir Marktführer in Bayern und der Pfalz sind
Versicherungskammer Bayern in Zahlen und Fakten