• Risikolebensversicherung für Familien

    Risikolebens­versicherung für Familien

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Risikolebensversicherung schützt Ihre Familie finanziell im Todesfall und stellt sicher, dass laufende Kosten wie Kredite oder der Lebensunterhalt gedeckt werden können.

  • Die Versicherungssumme sollte das Drei- bis Fünffache des jährlichen Einkommens betragen und sich nach den individuellen Bedürfnissen der Familie richten.

  • Flexible Tarife ermöglichen es, die Versicherung an veränderte Lebensumstände wie die Geburt eines Kindes oder den Kauf einer Immobilie anzupassen.

Was ist eine Risikolebensversicherung?

Die Risikolebensversicherung ist eine reine Todesfallabsicherung. Das bedeutet, dass sie im Todesfall der versicherten Person eine vorher festgelegte Summe an die Hinterbliebenen auszahlt. Anders als bei kapitalbildenden Lebensversicherungen gibt es keine Rückzahlung des eingezahlten Beitrags, wenn die versicherte Person den vereinbarten Versicherungszeitraum überlebt. Dafür sind die Beiträge bei einer Risikolebensversicherung deutlich günstiger. 
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine Risikolebensversicherung für Familien sinnvoll ist, welche Vorteile sie bietet und worauf Sie bei der Wahl des passenden Tarifs achten sollten.

Warum ist eine Risikolebensversicherung für Familien sinnvoll?

Für Familien ist es besonders wichtig, dass im Falle eines Todesfalls die finanzielle Stabilität gesichert bleibt. Wenn beispielsweise ein Elternteil plötzlich verstirbt, kann dies für die Familie nicht nur emotional, sondern auch finanziell eine enorme Belastung darstellen. 
Die Risikolebensversicherung bietet hier einen wertvollen Schutz, indem sie die Hinterbliebenen in dieser schwierigen Situation vor finanziellen Sorgen bewahrt. Mit der ausgezahlten Versicherungssumme können wichtige Ausgaben wie die Tilgung eines Kredits, der Lebensunterhalt oder die Ausbildung der Kinder gedeckt werden. 

Vorteile für Familien

  • Finanzielle Absicherung der Familie im Todesfall
  • Schutz des Eigenheims durch Übernahme der laufenden Kreditzahlungen
  • Sicherstellung der Ausbildung der Kinder

Welche Leistungen sind besonders wichtig?

Bei der Wahl einer Risikolebensversicherung für Familien gibt es einige Punkte, die besonders wichtig sind: 
  • Dynamikoption: Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Versicherungssumme regelmäßig automatisch zu erhöhen, um den Versicherungsschutz an die Inflation und wachsende Lebenshaltungskosten anzupassen.
  • Nachversicherungsgarantie: Mit dieser Garantie können Sie die Versicherungssumme bei bestimmten Lebensereignissen wie der Geburt eines Kindes oder dem Erwerb einer Immobilie anpassen.
  • Weltweite Gültigkeit: Stellen Sie sicher, dass der Versicherungsschutz auch dann greift, wenn Sie sich für längere Zeit im Ausland aufhalten.

Wer ist bei der Risiko-Familienversicherung mitversichert?

Im Grunde sind die Begünstigten einer Risikolebensversicherung frei wählbar, meist werden der bzw. die Partner*in und/oder die Kinder abgesichert. Es gibt spezielle Policen, die es ermöglichen, beide Elternteile in einem Vertrag zu versichern, sodass die Versicherungssumme im Todesfall eines der beiden Elternteile ausgezahlt wird. 

Was kostet eine Risikolebensversicherung?

Die Kosten einer Risikolebensversicherung hängen von mehreren Faktoren ab. Zu den wichtigsten Faktoren zählen: 
  • Alter der versicherten Person: Je jünger die versicherte Person, desto günstiger sind die Beiträge.
  • Gesundheitszustand: Viele Versicherungen erheben höhere Beiträge, wenn die versicherte Person gesundheitliche Risiken mitbringt (z. B. Raucherstatus, Vorerkrankungen).
  • Höhe der Versicherungssumme: Eine höhere Versicherungssumme führt zu höheren Beiträgen.
  • Laufzeit der Versicherung: Längere Laufzeiten erhöhen die Beiträge, bieten aber auch längerfristigen Schutz. 

Worauf sollten Familien besonders achten?

Bei der Wahl einer Risikolebensversicherung sollten Familien auf einige wichtige Aspekte achten, um sicherzustellen, dass der gewählte Tarif den individuellen Bedürfnissen gerecht wird: 
  • Versicherungssumme: Die Versicherungssumme sollte so gewählt werden, dass sie alle laufenden finanziellen Verpflichtungen abdecken kann. Faustregel: Ein Betrag, der das Drei- bis Fünffache des jährlichen Bruttoeinkommens ausmacht, ist eine solide Basis.

  • Laufzeit: Die Laufzeit der Versicherung sollte so gewählt werden, dass sie den Zeitraum abdeckt, in dem die finanzielle Verantwortung gegenüber den Kindern oder anderen Familienmitgliedern am größten ist – in der Regel bis zum Ende der Ausbildungszeit der Kinder oder bis zur Tilgung eines Kredits.

  • Flexibilität: Viele Versicherungen bieten flexible Modelle an, die es ermöglichen, die Versicherungssumme oder die Laufzeit bei veränderten Lebensumständen (z. B. Geburt eines Kindes, Hauskauf) anzupassen. 

Die Risikolebensversicherung der Versicherungskammer Bayern

Mit unserer Risikolebensversicherung sorgen Sie im Ernstfall für umfassenden Schutz für Ihre Liebsten. Durch flexible Anpassungen lässt sich die Lebensversicherung individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Günstiger Schutz für Hinterbliebene

für Hauptverdiener und junge Familien
Essentieller Schutz für Familien – Partner und Kinder sind finanziell abgesichert.
Gegenseitige Absicherung
Flexible Anpassung an die Lebenssituation – erhöhen der Versicherungssumme oder Laufzeitverlängerung ist möglich.
Gegenseitige Absicherung von Geschäftspartnern
Absicherung von Geschäftspartnern – gewährt den Fortbestand des eigenen Unternehmens.
Kreditnehmer
Absicherung von Krediten – laufende Darlehen (z. B. Baufinanzierungen) können weiter bedient werden.

Die Tarife der Versicherungskammer Bayern im Vergleich

Bei der Risikolebensversicherung der Versicherungskammer Bayern können Sie zwischen drei verschiedenen Tarifen wählen, damit der Schutz optimal auf Sie zugeschnitten ist. Basis, Plus und Premium im Überblick:  
Merkmal RisikoLeben Basis RisikoLeben Plus RisikoLeben Premium
Versicherungs-summe Bis zu 600.000 € Unbegrenzt Unbegrenzt
Altersgrenze 18–49 Jahre 14–73 Jahre 14–73 Jahre
Zusatzschutz Schutz bei Heirat, Geburt, Immobilienkauf (6 Monate) Inklusive Unfall-Zusatzversicherung und Kinderschutz

Ergänzende Versicherungen für Familien

Neben der Risikolebensversicherung gibt es weitere wichtige Versicherungen, die Familien dabei helfen, sich rundum abzusichern: 

Zusammenfassung: Sicherheit für die Zukunft Ihrer Liebsten

Eine Risikolebensversicherung ist für Familien ein unverzichtbarer Schutz, der finanzielle Sicherheit in schwierigen Zeiten bietet. Achten Sie darauf, eine Versicherungssumme zu wählen, die alle wichtigen Ausgaben abdeckt, und prüfen Sie, ob flexible Anpassungsoptionen für Ihre Lebenssituation angeboten werden. Mit der Risikolebensversicherung der Versicherungskammer Bayern können Sie sicher sein, dass Ihre Familie in besten Händen ist.

Häufige Fragen zur Lebensversicherung für Familien

Ab wann sollte man eine Risikolebensversicherung abschließen?
  • Eine Risikolebensversicherung empfiehlt sich besonders bei Familiengründung, Immobilienerwerb oder finanziellen Verpflichtungen. Je jünger Sie sind, desto günstiger sind die Beiträge.

    Eine Risikolebensversicherung empfiehlt sich besonders bei Familiengründung, Immobilienerwerb oder finanziellen Verpflichtungen. Je jünger Sie sind, desto günstiger sind die Beiträge.

Welche Kosten sind durch die Risikolebensversicherung abgedeckt?
  • Im Todesfall der versicherten Person hilft die Versicherung, laufende Kosten wie Hypotheken, Lebenshaltungskosten und Ausbildungskosten der Kinder zu decken.

    Im Todesfall der versicherten Person hilft die Versicherung, laufende Kosten wie Hypotheken, Lebenshaltungskosten und Ausbildungskosten der Kinder zu decken.

Gibt es eine Wartezeit bei Vertragsbeginn?
  • Nein, es gibt keine Wartezeit bei der Risikolebensversicherung, der Schutz beginnt sofort nach Vertragsabschluss und Zahlung des ersten Beitrags.

    Nein, es gibt keine Wartezeit bei der Risikolebensversicherung, der Schutz beginnt sofort nach Vertragsabschluss und Zahlung des ersten Beitrags.