• Versicherungskammer Bayern Pressebereich

    Presse

    Schnell wissen, was wir tun

Sie sind hier: Startseite

Tipps zur reibungslosen Schadenregulierung

Schwere Unwetter verursachen zahlreiche Schäden - Zentrale Schadenhotline unter 0800/62 36 62 36

München. Die schweren Unwetter am Donnerstag und in der Nacht auf Freitag führten in Teilen Unterfrankens, insbesondere im Landkreis Aschaffenburg zu erheblichen Sachschäden. Die Versicherungskammer Bayern rät ihren Kunden, Schäden sofort zu melden: Hierfür ist die zentrale Schadenhotline unter 0800/62 36 62 36 (national kostenfrei) geschaltet. Die Mitarbeiter sind auf die zu erwartende große Anzahl der Meldungen vorbereitet und sorgen für eine schnelle und reibungslose Regulierung. Grundsätzlich empfiehlt die Versicherungskammer Bayern, jeden Schaden zu fotografieren. Wenn möglich sollten im Schadenfall Notmaßnahmen zur Minderung von Folgeschäden gleich ergriffen werden.
Welche Versicherungen für welche Schäden?
Für Schäden bei Überschwemmungen durch Hochwasser und Starkregen leistet eine Elementarschadenversicherung, die in der Regel ergänzend zu einer Wohngebäude- oder Hausratversicherung abgeschlossen wird.
Für Hagel- und Sturmschäden an Gebäuden und Hausrat kommen die Gebäude- und die Hausratversicherung auf. Sollten Dächer beschädigt oder abgedeckt sein, sind Folgeschäden wie durch eindringende Niederschläge ebenfalls versichert. Gebäudeschäden, beispielsweise durch umgefallene Bäume, ersetzt die Wohngebäudeversicherung.
Wichtig für Autobesitzer
Autobesitzer sind durch eine Kfz-Teil- oder Vollkaskoversicherung gegen Schäden versichert. Sie ersetzt nicht nur Schäden, die direkt durch die Überschwemmung entstanden sind. Der Versicherungsschutz umfasst auch Beschädigungen durch umherfliegende Gegenstände wie Ziegel oder Äste.
Hochwasser- und Überschwemmungskatastrophen sowie heftige Stürme als Folge des Klimawandels stellen für Gebäude eine steigende Gefahr dar. Mit der Zunahme von Unwettern steigt auch die Anzahl der Schäden. Nach wie vor ist Hausbesitzern oft nicht bewusst, dass ihr Gebäude nicht gegen alle Naturgefahren versichert ist. Viele haben zwar für die Gefahren Feuer, Hagel, Sturm und Leitungswasser eine Police abgeschlossen. Nur jedes 10. Haus in Bayern ist aber gegen Naturgefahren wie Überschwemmungen (auch Starkregen), Hochwasser, Schneedruck und Lawinen versichert. Dabei bietet die Versicherungskammer Bayern für 99,7 Prozent aller Gebäude in Bayern Versicherungsschutz gegen Elementargefahren.
Konzern Versicherungskammer
Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und unter den Top Ten der Erstversicherer. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte er Beitragseinnahmen von insgesamt 7,80 Mrd. Euro (vorläufig). Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer Bayern. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer-Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 6.800 Beschäftigte, davon etwa 370 Auszubildende.