• Hausratversicherung für Familie

    Hausratversicherung für Familien

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Hausratversicherung für Familien schützt Ihr gesamtes Hab und Gut vor Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser oder Sturm/Hagel.

  • Alle Familienmitglieder sind im Versicherungsschutz inbegriffen, solange sie im selben Haushalt leben.

  • Es ist wichtig, die Versicherungssumme regelmäßig zu prüfen, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Zusätzliche Bausteine erweitern den Schutz.

Hausratversicherung für Familien: Ihr Schutz für ein sorgenfreies Zuhause

Eine Hausratversicherung für Familien ist unerlässlich, um die vielen Werte, die sich im Laufe der Jahre ansammeln, abzusichern. Vom wertvollen Erbstück über den neuen Fernseher bis hin zum geliebten Designsessel – die Gegenstände im Haushalt sind oft teurer, als man denkt. Ein umfassender Schutz, der das Hab und Gut der gesamten Familie abdeckt, gibt Ihnen Sicherheit und entlastet in schwierigen Situationen. 
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vorteile eine Hausratversicherung für Familien bietet und welche Schäden sie abdeckt. Außerdem erklären wir Ihnen, worauf Sie bei Hausratversicherung achten sollten, und wer mitversichert ist.

Warum ist eine Hausratversicherung für Familien sinnvoll?

Als Familie sind Sie einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Kinder spielen, das Leben wird intensiver und mit jedem neuen Familienmitglied wächst auch der Besitz. Durch eine Hausratversicherung für Familien schützen Sie sich vor finanziellen Verlusten, die Schäden durch Einbruch, Feuer, Leitungswasser oder Sturm verursachen können.

Vorteile der Hausratversicherung für Familien

  • Umfassender Schutz: Alle Gegenstände Ihres Haushalts, von Möbeln bis zu Elektrogeräten, sind abgesichert.
  • Sicherheit im Schadensfall: Nach einem Einbruchdiebstahl oder Zerstörung durch Feuer oder Leitungswasser müssen Sie sich keine Sorgen um hohe Ersatzkosten machen.
  • Flexibilität: Die Versicherung kann an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Familie angepasst werden, zum Beispiel mit Zusatzbausteinen wie einer Fahrraddiebstahlversicherung.

Was deckt eine Hausratversicherung für Familien ab?

Eine Hausratversicherung schützt den gesamten Hausrat, also alles, was in Ihrem Haushalt beweglich ist. Dazu gehören Möbel, Elektronik, Kleidung und sogar das Spielzeug Ihrer Kinder. Aber auch Wertgegenstände wie Schmuck oder Kunstgegenstände sind versichert.

Folgende Gefahren sind u. a. typischerweise abgedeckt:

Feuer  Schutz vor Schäden durch Brände, Explosionen und Blitzeinschläge.
Einbruchdiebstahl  Wenn bei Ihnen eingebrochen wird und versicherte Sachen wie z. B. Wertgegenstände gestohlen werden.
Leitungswasserschäden Nässeschäden an versicherten Hausrat wie z. B. Kleidung oder Elektrogeräte nach einem Rohrbruch der Wasserleitung.
Sturm und Hagel Zerstörungen durch Unwetter, die zu Schäden an Ihren Möbeln und persönlichen Gegenständen führen.

Wer ist in der Hausratversicherung für Familien mitversichert?

In der Hausratversicherung ist der gesamte Hausrat eines Haushalts versichert – unabhängig davon, welchem Familienmitglied die jeweiligen Gegenstände gehören. Das bedeutet: Alle beweglichen Sachen, die sich im gemeinsamen Haushalt befinden, sind geschützt – zum Beispiel Möbel, Kleidung oder Elektronikgeräte, egal ob sie dem Ehepartner, den Kindern oder anderen im Haushalt lebenden Personen gehören. Auch der Hausrat volljähriger Kinder, die noch zuhause wohnen oder sich in der Ausbildung befinden, ist weiterhin mitversichert.  
Bei der Versicherungskammer Bayern gilt der Versicherungsschutz vorübergehend auch dann, wenn Ihre Kinder einen eigenen Hausstand gründen und in ihre erste eigene Wohnung innerhalb Deutschlands ziehen. In diesem Fall ist der Hausrat der Kinder weiterhin versichert – bis zum Ende der laufenden Versicherungsperiode, mindestens jedoch für sechs Monate.

Worauf sollten Familien bei der Hausratversicherung besonders achten?

Familien sollten auf einige wichtige Punkte achten, wenn sie eine Hausratversicherung abschließen. Neben den standardmäßigen Leistungen gibt es Zusatzleistungen.

Checkliste für Familien:

  • Versicherungssumme richtig wählen: Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme den tatsächlichen Wert Ihres Hausrats abdeckt. Unterversicherungen können im Schadensfall zu finanziellen Einbußen führen.
  • Erweiterungen prüfen: Prüfen Sie dennoch, ob bestimmte Gegenstände durch besondere Bedingungen (z. B. bei Diebstahl außerhalb der Wohnung) gesondert abgesichert werden sollten – etwa durch einen zusätzlichen Fahrraddiebstahlschutz oder eine Glasversicherung.
  • Flexibilität im Vertrag: Der Versicherungsvertrag sollte sich leicht an veränderte Lebensumstände anpassen lassen, etwa, wenn Ihre Kinder ausziehen oder sich die Wohnsituation ändert.
  • Zusatzbausteine: Prüfen Sie, ob Sie zusätzliche Absicherungen wie eine Glasversicherung oder einen Schutz vor Fahrraddiebstahl benötigen.

Was kostet eine Hausratversicherung für Familien?

Die Kosten einer Hausratversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen u. a. die vereinbarte Versicherungssumme, gewählte Zusatzbausteine und der Wohnort: 
  • Wohnfläche: Je größer die Wohnung oder das Haus, desto höher fällt in der Regel die Prämie aus, da der Wert des Hausrats normalerweise bei größeren Wohnflächen zunimmt.
  • Versicherungssumme: Die vereinbarte Versicherungssumme zuzüglich Vorsorgebetrag stellt die Obergrenze für die Gesamtentschädigung dar. Maßstab für die richtige Versicherungssumme ist der Wiederbeschaffungswert des Hausrats in gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand. Wir empfehlen eine Versicherungssumme von mindestens 650 € je Quadratmeter Wohnfläche.
  • Zusatzleistungen: Jede Zusatzleistung, wie beispielsweise der Schutz vor Elementarschäden, erhöht die Kosten.

Die Hausratversicherung der Versicherungskammer Bayern

Mit unserer Hausratversicherung schützen Sie das Hab und Gut Ihrer Familie effektiv. Zwei Tarifoptionen – KOMPAKT und OPTIMAL – und verschiedene Bausteine ermöglichen es Ihnen, Ihre Versicherung individuell auf Ihre Familienbedürfnisse anzupassen. So können Sie sie beispielsweise um eine Absicherung gegen Elementarschäden oder Fahrraddiebstahl erweitern. 
Individueller, bedarfsgerechter Tarif für jedes Haus und jede Wohnung
Umfassende Absicherung gegen Brand, Einbruchdiebstahl, Blitzschlag, Explosion und vieles mehr
Weltweiter Schutz für Ihren Hausrat
Bis zu 30% Nachlass für junge Leute
Bis zu 20% Kombi-Bonus
Entschädigung in Höhe des Neuwerts
Wir leisten auch bei grober Fahrlässigkeit

Ergänzende Versicherungen

Informieren Sie sich außerdem über ergänzende Versicherungen wie eine Rechtsschutzversicherung für Familien, um bei rechtlichen Auseinandersetzungen abgesichert zu sein. Sie hilft Ihnen, die Kosten für Anwalts- und Gerichtskosten zu tragen und bietet Unterstützung in Bereichen wie Mietrecht oder Vertragsstreitigkeiten.  
Auch eine Unfallversicherung für Familien sorgt für Entlastung: Sie schützt Ihre Liebsten vor den finanziellen Folgen eines Unfalls – egal ob zu Hause, bei der Arbeit oder in der Freizeit.

Zusammenfassung: Rundum-Schutz für Ihre Familie

Eine Hausratversicherung für Familien ist unverzichtbar, um den Besitz gegen unvorhersehbare Schäden zu schützen. Von Feuer bis Einbruchdiebstahl – mit der richtigen Versicherung sind Sie vor hohen finanziellen Belastungen geschützt und können sich auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren.

Häufig gestellte Fragen zur Hausratversicherung für Familien

Können Sie Ihre Hausratversicherung durch Zusatzbausteine erweitern?
  • Ja, Sie können Ihre Hausratversicherung durch verschiedene Zusatzbausteine erweitern. Zum Beispiel können Sie eine Fahrraddiebstahlversicherung oder eine Versicherung gegen Elementarschäden wie Überschwemmungen hinzufügen. Diese Zusatzversicherungen bieten Ihnen und Ihrer Familie noch mehr Sicherheit und decken spezielle Risiken ab, die in der Standardversicherung nicht enthalten sind.

    Ja, Sie können Ihre Hausratversicherung durch verschiedene Zusatzbausteine erweitern. Zum Beispiel können Sie eine Fahrraddiebstahlversicherung oder eine Versicherung gegen Elementarschäden wie Überschwemmungen hinzufügen. Diese Zusatzversicherungen bieten Ihnen und Ihrer Familie noch mehr Sicherheit und decken spezielle Risiken ab, die in der Standardversicherung nicht enthalten sind.

Was passiert, wenn Sie eine Unterversicherung haben?
  • Eine Unterversicherung bedeutet, dass der Wert Ihres Hausrats höher ist als die vereinbarte Versicherungssumme. Im Schadensfall erhalten Sie dann nur einen Teil der tatsächlichen Kosten erstattet, da die Versicherung anteilig kürzt. Es ist daher wichtig, den Wert Ihres Hausrats regelmäßig anzupassen, um eine vollständige Entschädigung zu gewährleisten.

    Eine Unterversicherung bedeutet, dass der Wert Ihres Hausrats höher ist als die vereinbarte Versicherungssumme. Im Schadensfall erhalten Sie dann nur einen Teil der tatsächlichen Kosten erstattet, da die Versicherung anteilig kürzt. Es ist daher wichtig, den Wert Ihres Hausrats regelmäßig anzupassen, um eine vollständige Entschädigung zu gewährleisten.

Was geschieht bei einem Umzug?
  • Bei einem Umzug geht der Versicherungsschutz auf die neue Wohnung über. Während des Wohnungswechsels besteht Versicherungsschutz in beiden Wohnungen Versicherungsschutz. Für die bisherige Wohnung endet der Versicherungsschutz spätestens zwei Monate nach Umzugsbeginn. Sobald der Umzug beendet ist, sollten Sie Ihren Versicherer informieren, damit die Police an Ihre neue Wohnsituation angepasst wird (Wohnfläche und Versicherungssumme).

    Bei einem Umzug geht der Versicherungsschutz auf die neue Wohnung über. Während des Wohnungswechsels besteht Versicherungsschutz in beiden Wohnungen Versicherungsschutz. Für die bisherige Wohnung endet der Versicherungsschutz spätestens zwei Monate nach Umzugsbeginn. Sobald der Umzug beendet ist, sollten Sie Ihren Versicherer informieren, damit die Police an Ihre neue Wohnsituation angepasst wird (Wohnfläche und Versicherungssumme).