• Autoversicherung für Familien

    Autoversicherung für Familien

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Autoversicherung für Familien sichert je nach Tarif Ihr Fahrzeug und ggf. Unfallschäden an anderen Fahrzeugen ab.

  • Die Versicherung kann flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Familie angepasst werden, sodass sie sich auch bei Änderungen leicht anpassen lässt.

  • Bei der Wahl der richtigen Versicherung sollten besonders die Deckungssummen sowie zusätzliche Leistungen berücksichtigt werden.

Das bietet eine Autoversicherung für Familien

Eine Autoversicherung für Familien deckt die speziellen Bedürfnisse ab, die Familien mit jungen Fahrer*innen im Straßenverkehr haben. Doch was genau sollte eine solche Versicherung bieten und worauf sollten Sie als Familie besonders achten?  
In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Autoversicherung für Familien: Wir erklären, wer mitversichert ist, welche Faktoren die Kostenzusammensetzung beeinflussen und beantworten häufig gestellte Fragen.

Vorteile einer Autoversicherung für Familien

  • Umfassender Schutz für die ganze Familie: Alle berechtigten Fahrer*innen sind abgesichert.
  • Erweiterter Versicherungsschutz: Familienfahrzeuge werden oft häufiger genutzt. Mit den entsprechenden Versicherungsbausteinen für den Rundumschutz sind Sie auf der sicheren Seite.

Wer ist bei einer Familien-Autoversicherung mitversichert?

Um Ihre Familienmitglieder in der Autoversicherung mitzuversichern, müssen sie als Fahrer*innen im Vertrag angegeben werden. Nur dann können sie den Pkw mitnutzen und sind im Schadenfall abgesichert. Sie als Halter*in können so zum Beispiel Ihre*n Partner*in und/oder ein volljähriges Kind angeben. 
Beachten Sie dabei, dass es sich beim Fahrerkreis wie auch bei der Schadenfreiheitsklasse um einen Faktor handelt, der mitentscheidend für die Höhe des Versicherungsbeitrags ist. Das Alter der jeweiligen Fahrer*innen spielt hier ebenfalls eine Rolle.  
Autoversicherung Familie mit Kind

Autoversicherung für Familien: Das benötigen Sie

Die Auswahl der richtigen Autoversicherung für Familien hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Diese Optionen haben Sie: 
  • Haftpflichtversicherung: Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden ab, die Sie oder andere Mitversicherte mit Ihrem Fahrzeug verursachen.
  • Teilkasko- und Vollkaskoversicherung: Diese Versicherungen ergänzen die Haftpflichtversicherung. Die Teilkasko schützt z. B. bei Glasbruch und Diebstahl, während die Vollkasko weitere Situationen abdeckt, darunter selbst verschuldete Unfälle oder Vandalismus.  
Außerdem wichtig sind: 
  • Unfallversicherung für Familien: Ein zusätzlicher Schutz kann durch eine Unfallversicherung für Familien erreicht werden, die unabhängig von der Schuldfrage für Personenschäden aufkommt.
  • Rechtsschutzversicherung für Familien: Im Falle eines Rechtsstreits nach einem Verkehrsunfall kann eine Rechtsschutzversicherung für Familien sehr hilfreich sein. Sie deckt die Kosten für Anwälte und Gerichte (anteilig).

Fälle, in denen Sie als Familie eine Autoversicherung brauchen

  1. Verursachen eines Unfalls: Wenn Sie oder ein mitversichertes Familienmitglied einen Unfall verursacht, greift die Autoversicherung, um die Kosten für Personen- und Sachschäden zu übernehmen. 
  2. Diebstahl des Fahrzeugs: Im Falle eines Fahrzeugdiebstahls kommt die Teilkaskoversicherung für den entstandenen Schaden auf. Dies gilt auch für Fahrzeugteile wie das Autoradio. 
  3. Vandalismus: Sollte Ihr Auto durch Vandalismus beschädigt werden, deckt eine Vollkaskoversicherung die Reparaturkosten. 
  4. Naturereignisse: Schäden durch Hagel, Sturm, Überschwemmungen oder andere Naturereignisse sind durch die Teilkaskoversicherung abgedeckt. Auch Wildunfälle fallen unter diese Versicherungsart. 
  5. Unfälle mit unversicherten oder flüchtigen Personen: Wenn Sie in einen Unfall verwickelt werden, bei dem der Unfallverursacher keine Versicherung hat oder Fahrerflucht begeht, schützt Sie die eigene Kaskoversicherung vor finanziellen Verlusten. 

So setzen sich die Kosten der Autoversicherung zusammen

Die Kosten einer Autoversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere wenn sie für die ganze Familie passen soll: 
  • Fahrzeugtyp: Je nachdem, welches Fahrzeug (Marke und Modell) Sie zulassen möchten, sind die Kosten höher oder niedriger.
  • Alter der Fahrer*innen: Junge Fahrer*innen unter 25 Jahren verursachen statistisch gesehen häufiger Unfälle. Daher kann ihre Mitversicherung die Kosten erhöhen.
  • Wohnort: In Ballungsgebieten sind die Versicherungskosten oft höher als in ländlichen Gegenden.
  • Fahrleistung: Wenn mehrere Familienmitglieder ein Auto nutzen, steigt in der Regel die jährliche Fahrleistung, was die Prämien beeinflusst.
  • Schadenfreiheitsklasse: Die Höhe der Prämien hängt stark davon ab, wie lange die versicherten Personen unfallfrei gefahren sind. 

Die Leistungen der Versicherungskammer Bayern

Die Autoversicherung der Versicherungskammer Bayern bietet Ihnen und Ihrer Familie umfassende Sicherheit im Straßenverkehr. Ergänzen Sie unsere Kfz-Haftpflicht mit TeilkaskoPLUS oder VollkaskoPLUS, um von noch mehr Schutz zu profitieren.
Bis zu 100 Millionen Euro Schadenersatz für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Schützen Sie Ihr Fahrzeug zusätzlich mit Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung
Junge Fahrer und Fahrerinnen sparen mit unserer Telematik-Option Kfz Vario FahrStil
Erhalten Sie europaweite Pannen- und Unfallhilfe mit unserem Schutzbrief
Kfz-Versicherung unkompliziert auch für Elektro- und Hybridautos
Mallorca-Police für Ihren Mietwagen
SchadenSoforthilfe – für Sie rund um die Uhr erreichbar
Einfach online berechnen & direkt abschließen

Zusammenfassung: Die richtige Autoversicherung für Ihre Familie

Eine Autoversicherung für Familien ist unerlässlich, um Ihre Liebsten auf den Straßen zu schützen. Bei der Auswahl sollten Sie auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Familie achten, etwa dahingehend, ob Sie selbst verursachte Unfallschäden mitversichern möchten. Die Versicherungskammer Bayern bietet Ihnen passende Lösungen, damit Sie und Ihre Familie sicher unterwegs sind.

Häufig gestellte Fragen zur Autoversicherung für Familien

Was ist eine Autoversicherung für Familien und warum ist sie wichtig?
  • Eine Autoversicherung für Familien bündelt den Schutz für alle Familienmitglieder und deren Fahrzeuge. Sie bietet nicht nur eine finanzielle Absicherung im Schadensfall, sondern auch maßgeschneiderte Tarife, die den besonderen Bedürfnissen von Familien gerecht werden.

    Eine Autoversicherung für Familien bündelt den Schutz für alle Familienmitglieder und deren Fahrzeuge. Sie bietet nicht nur eine finanzielle Absicherung im Schadensfall, sondern auch maßgeschneiderte Tarife, die den besonderen Bedürfnissen von Familien gerecht werden.

Sind auch junge Fahrer*innen bei einer Familienversicherung mitversichert?
  • Ja, junge Familienmitglieder, die im Versicherungsvertrag als berechtigte Fahrer*innen angegeben sind, sind mitversichert.

    Ja, junge Familienmitglieder, die im Versicherungsvertrag als berechtigte Fahrer*innen angegeben sind, sind mitversichert.

Was passiert, wenn ein nicht im Vertrag eingetragenes Familienmitglied einen Unfall verursacht?
  • Wenn ein nicht im Vertrag eingetragenes Familienmitglied einen Unfall verursacht, kann dies zu Problemen mit dem Versicherungsschutz führen. Es ist daher wichtig, alle regelmäßig fahrenden Personen im Vertrag anzugeben. Andernfalls kann die Versicherung im Schadenfall die Leistung verweigern oder eine Vertragsstrafe verlangen.

    Wenn ein nicht im Vertrag eingetragenes Familienmitglied einen Unfall verursacht, kann dies zu Problemen mit dem Versicherungsschutz führen. Es ist daher wichtig, alle regelmäßig fahrenden Personen im Vertrag anzugeben. Andernfalls kann die Versicherung im Schadenfall die Leistung verweigern oder eine Vertragsstrafe verlangen.