• Auslandskrankenversicherung für Familien

    Auslandskranken­versicherung für Familien

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Auslandskrankenversicherung schützt vor hohen medizinischen Kosten im Ausland und sichert wichtige Leistungen wie ambulante und stationäre Behandlungen sowie den Rücktransport nach Deutschland ab.

  • Sie können zwischen einer Einzelpolice für eine einzelne Reise oder einer Jahrespolice wählen, die alle Reisen innerhalb eines Jahres abdeckt.

  • Bei der Versicherungskammer Bayern können online bis zu fünf Personen in einem einzigen Vertrag versichert werden – eine bequeme Lösung für Familien.

Warum ist eine Auslandsreise-Krankenversicherung für Familien sinnvoll?

Eine Reise ins Ausland sollte immer mit Vorfreude und Entspannung verbunden sein. Doch was passiert, wenn ein Familienmitglied im Urlaub erkrankt oder einen Unfall hat? Die gesetzliche Krankenversicherung bietet oft nur eingeschränkten Schutz im Ausland, und die Behandlungskosten können schnell in die Tausende gehen. Eine Auslandskrankenversicherung für Familien schließt diese Lücke und sorgt dafür, dass Sie sich keine Sorgen um hohe Arztrechnungen machen müssen. Egal, ob Sie in Europa unterwegs sind oder eine Fernreise planen – mit der richtigen Versicherung können Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen. 
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Leistungen einer Auslandsreise-Krankenversicherung für Familien. Außerdem erfahren Sie, wer mitversichert ist und wie sich die Kosten zusammensetzen.  

Welche Leistungen umfasst eine Auslandskrankenversicherung für Familien?

Eine gute Auslandskrankenversicherung für Familien deckt eine Vielzahl von Leistungen ab, die im Ernstfall entscheidend sein können. Dazu gehören unter anderem: 
  • Ambulante und stationäre Behandlung: Die Kosten für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Operationen werden übernommen.
  • Medikamente: Auch die Versorgung mit notwendigen Medikamenten ist abgesichert.
  • Rücktransport nach Deutschland: Sollte ein Familienmitglied so schwer erkranken, dass es in Deutschland weiterbehandelt werden muss, übernimmt die Versicherung die Kosten für den medizinisch sinnvolle Rücktransport.
  • Notfallbehandlungen: Unvorhergesehene Ereignisse wie Unfälle sind ebenfalls abgedeckt.

Verschiedene Tarife der Auslandskrankenversicherung
bei Versicherungskammer Bayern

Bei der Auslandsreise-Krankenversicherung der Versicherungskammer Bayern können Sie zwischen zwei Tarifen wählen:  
  • Einzelpolice für einzelne Reisen: Mit dem Einmalschutz sichern Sie einen einzelnen Urlaub ab. Und zwar auf den Tag genau: Ihr Vertrag endet mit dem letzten versicherten Tag bzw. mit Grenzüberschreitung ins Inland.
  • Jahrespolice für alle Reisen in einem Jahr: Der Dauerschutz sichert alle Auslandsreisen ab, die Sie innerhalb eines Jahres machen: Er gilt für die ersten 56 Tage jeder Reise ins Ausland. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn Sie vorher nicht fristgemäß kündigen.
Welche der Varianten die richtige für Sie ist, hängt von Ihrem individuellen Reiseverhalten ab. Wenn Sie nur eine große Reise pro Jahr planen, kann die einmalige Auslandskrankenversicherung ausreichend sein. Reisen Sie hingegen häufiger, bietet die Jahrespolice eine umfassendere und vor allen Dingen komfortablere Lösung. 

Wer ist bei der Familienversicherung mitversichert?

Die Auslandsreise-Krankenversicherung der Versicherungskammer Bayern muss für jede Person einzeln abgeschlossen werden. Online können Sie jedoch bis zu fünf Personen in einem Einzelvertrag versichern, mit dem analogen Antrag auf Papier bis zu vier Personen. Nur wenn Sie mehr als fünf bzw. vier Personen versichern wollen, brauchen Sie einen zweiten Antrag.
Auslandsreiseversicherung für Familien

Was kostet eine Auslandskrankenversicherung für Familien?

Die Kosten einer Auslandskrankenversicherung für Familien variieren je nach Umfang der Leistungen, der Anzahl der versicherten Personen und der Reisedauer. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: 
  • Reisedauer: Kurzfristige Reisen sind in der Regel günstiger versichert als Langzeitaufenthalte.
  • Leistungsumfang: Je umfangreicher die abgedeckten Leistungen, desto höher kann der Beitrag ausfallen.

Zusatzversicherungen: Wichtige Ergänzungen

Neben der Auslandskrankenversicherung sollten Sie auch über eine Reiserücktrittsversicherung für Familien nachdenken: Diese springt ein, wenn Sie Ihre Reise aus unvorhersehbaren Gründen nicht antreten können, zum Beispiel wegen einer Krankheit. Eine solche Versicherung ist besonders sinnvoll für Familien, da sie auch die Kosten für alle mitversicherten Personen übernimmt.

Worauf sollten Sie bei der Wahl einer Auslandskrankenversicherung für Familien achten?

Bei der Wahl der richtigen Auslandskrankenversicherung für Familien sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen: 
  1. Leistungsumfang: Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Leistungen wie Rücktransport, ambulante und stationäre Behandlungen abgedeckt sind.
  2. Geltungsbereich: Überprüfen Sie, ob die Versicherung weltweit oder nur in bestimmten Regionen gilt.
  3. Kostentransparenz: Achten Sie darauf, dass keine versteckten Kosten anfallen und dass Sie einen klaren Überblick über die Beiträge und Selbstbehalte haben.
  4. Service und Erreichbarkeit: Im Notfall zählt jede Minute. Eine gute Versicherung sollte einen 24-Stunden-Notrufservice anbieten, der Ihnen in Ihrer Sprache zur Verfügung steht.

Die Auslandsreise-Krankenversicherung der Versicherungskammer Bayern

Die Versicherungskammer Bayern bietet Ihnen und Ihrer Familie eine umfassende Auslandskrankenversicherung, die für Sie da ist. So können Sie sich zurücklehnen und wissen, dass Sie und Ihre Liebsten im Urlaub bestens abgesichert sind.

Behandlung

  • Ambulante Behandlungen (inkl. freier Arztwahl)
  • Stationäre Aufenthalte
  • Arzneimittel, Heilmittel und Hilfsmittel
  • Schmerzstillende Zahnbehandlung
  • Behandlung durch Heilpraktiker, Osteopath oder Chiropraktiker

Betreuung

  • Medizinisch sinnvolle Transporte nach Hause oder zur Verlegung ins nächste Krankenhaus
  • Notfallbetreuung Ihrer Kinder
  • Bestattung oder Überführung im Todesfall

Beratung

  • Medizinische Auskünfte vor und während der Reise
  • Recherche von Ärzten und Krankenhäusern in Ihrer Nähe
  • Übersetzung ausländischer Diagnosen
  • Notruf-Service rund um die Uhr erreichbar

Zusammenfassung: Sicherheit für die ganze Familie im Ausland

Eine Auslandskrankenversicherung für Familien ist ein unverzichtbarer Schutz für jede Reise. Sie sichert alle Familienmitglieder umfassend ab und schützt vor den oft hohen Behandlungskosten im Ausland. 
Die Versicherungskammer Bayern bietet Ihnen eine passgenaue Absicherung, die Ihnen die nötige Sicherheit und ein gutes Gefühl gibt, damit Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen können. Informieren Sie sich noch heute und sorgen Sie dafür, dass Ihre Familie im Ausland rundum abgesichert ist.

Häufig gestellte Fragen zur Auslandsreise-Krankenversicherung für Familien

Benötigen Sie eine Auslandskrankenversicherung, wenn Sie nur in EU-Länder reisen?
  • Ja, auch innerhalb der EU ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll. Zwar deckt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) grundlegende medizinische Leistungen ab, jedoch nicht alle Kosten und vor allem keine speziellen Rücktransporte nach Deutschland. Eine Auslandskrankenversicherung sorgt dafür, dass Sie umfassend abgesichert sind.

    Ja, auch innerhalb der EU ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll. Zwar deckt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) grundlegende medizinische Leistungen ab, jedoch nicht alle Kosten und vor allem keine speziellen Rücktransporte nach Deutschland. Eine Auslandskrankenversicherung sorgt dafür, dass Sie umfassend abgesichert sind.

Können Sie die Auslandskrankenversicherung nachträglich abschließen, wenn Sie bereits im Ausland sind?
  • Die meisten Versicherer, einschließlich der Versicherungskammer Bayern, erfordern, dass der Vertrag vor Reiseantritt abgeschlossen wird. Es ist daher ratsam, den Versicherungsschutz rechtzeitig vor der Abreise zu organisieren.

    Die meisten Versicherer, einschließlich der Versicherungskammer Bayern, erfordern, dass der Vertrag vor Reiseantritt abgeschlossen wird. Es ist daher ratsam, den Versicherungsschutz rechtzeitig vor der Abreise zu organisieren.

Was deckt eine Auslandskrankenversicherung nicht ab?
  • Eine Auslandskrankenversicherung deckt in der Regel keine geplanten Behandlungen ab, wie beispielsweise Schönheitsoperationen oder reguläre Kontrolluntersuchungen. Auch bei Erkrankungen, die bereits vor Reiseantritt bestanden und vorhersehbar waren, greift die Versicherung oft nicht.

    Eine Auslandskrankenversicherung deckt in der Regel keine geplanten Behandlungen ab, wie beispielsweise Schönheitsoperationen oder reguläre Kontrolluntersuchungen. Auch bei Erkrankungen, die bereits vor Reiseantritt bestanden und vorhersehbar waren, greift die Versicherung oft nicht.

Können Sie die Versicherung auch für Reisen in exotische oder entlegene Regionen nutzen?
  • Ja, die Auslandskrankenversicherung gilt weltweit, auch in exotischen oder entlegenen Regionen. Es ist jedoch ratsam, sich im Vorfeld über die medizinische Versorgungssituation im Zielland zu informieren und gegebenenfalls zusätzliche Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Prüfen Sie außerdem, ob besondere Risiken im Reiseland bestehen, die möglicherweise gesondert versichert werden müssen.

    Ja, die Auslandskrankenversicherung gilt weltweit, auch in exotischen oder entlegenen Regionen. Es ist jedoch ratsam, sich im Vorfeld über die medizinische Versorgungssituation im Zielland zu informieren und gegebenenfalls zusätzliche Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Prüfen Sie außerdem, ob besondere Risiken im Reiseland bestehen, die möglicherweise gesondert versichert werden müssen.