Bereits seit über 50 Jahren legen wir großen Wert darauf, unsere Nachwuchskräfte selbst auszubilden, und bieten jedes Jahr etwa 140 jungen Leuten einen Einstieg in das Berufsleben. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, unterschiedliche Fachrichtungen einzuschlagen: Wir bilden Kaufleute für Versicherung und Finanzen, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Köche aus. Zudem bieten wir ausbildungsintegrierte Studiengänge mit dem Abschluss Master of Science Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik Business Information Systems.
Neben ausbildungsspezifischen Elementen legen wir Wert darauf, die jungen Menschen im Hinblick auf die Kernelemente Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und soziales Engagement zu schulen. So führen wir jedes Jahr zugunsten von „Sternstunden“, der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks, mit den Auszubildenden und dem Vorstands-Paten der BR-Aktion einen „Social Day“ durch.
Dass wir uns als Arbeitgeber in einem hart umkämpften Bewerbermarkt befinden, haben wir früh erkannt und erweitern seit vielen Jahren unser Angebot in den Bereichen Gesundheit, Karriere und Familie, um zusätzliche Benefits für unsere Mitarbeitenden zu schaffen: betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Wiedereingliederung nach der Elternzeit und Jobsharing (für Führungskräfte) sind nur einige Beispiele. Mit dem Projekt „Auf dem Weg zur Arbeit“ und der Option VKRad (JobRad) ermöglicht es die Versicherungskammer den Mitarbeitenden beispielsweise, auf E-Bikes und Pedelecs zurückzugreifen, die auch privat genutzt werden können. So wurden seit Beginn des Programms im Mai 2017 konzernweit 914 JobRad-Verträge geschlossen, aktiv genutzt werden momentan 683 Räder, davon 482 Pedelecs.
Darüber hinaus kümmert sich die Versicherungskammer über ein betriebliches Gesundheitsmanagement um eine gute Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden. Es gibt ein Eingliederungs-Management nach längeren Erkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen, Ergonomie-Schulungen und ein eigenes Fitnessstudio (VKB Fit) am Standort München, mit aktuell knapp 350 Mitgliedschaften. Im Sportverein sind über 2.000 Mitglieder registriert, die zwischen über 30 Sportarten wählen können. Seit Beginn der Pandemie bietet der Sportverein wöchentlich bis zu 20 Kursstunden online an. Seit Anfang 2022 wird das Online-Training auch im VKB Fit angeboten und läuft hybrid zum bestehenden Kursprogramm am Standort Giesing.
Im Zuge der COVID-19-Pandemie wurden Erst- und Zweitimpfungen in München, Nürnberg, Regensburg, Berlin und Saarbrücken angeboten. Insgesamt wurden rund 1200 Impfungen durchgeführt.