• aber sicher! Geschichten, die das Leben schreibt. Mit lohnenden Tipps rund um Ihre Sicherheit: jetzt im Online-Magazin!
  • Lebenhaltungskosten | Titelbild

Was kosten 7 Jahre mehr Lebenszeit?

So teuer wird Ihr Leben: der Lebenshaltungskosten-Rechner.

Kaum zu glauben, aber wahr: Im Schnitt leben wir 7 Jahre länger als gedacht. Nachdem sich die Freude gelegt hat, kommt man ins Grübeln: Was kostet mich eigentlich diese geschenkte Lebenszeit? Was kosten Essen, Haushalt, Freizeit, Reisen, Hobbys. Aber auch Versicherungen, Strom, Heizung, Darlehen, Kredite – das Leben an sich? Rechnen Sie es hier aus – mit unserem Lebenshaltungskosten-Rechner.

Ganz gleich wie viele Apps, Taschenrechner und Haushaltsrechner wir auch verwenden – am Ende ist den meisten Menschen nicht klar, was für Ausgaben in den nächsten drei, fünf, zehn Jahren oder bis zum Lebensende auf sie zukommen. Hätten Sie gedacht, dass im Schnitt das Abonnement einer Zeitung mit rund 420 Euro im Jahr zu Buche schlägt? Oder dass wir im Jahr für gut 1.000 Euro Essen gehen? Wenn wir nun noch berücksichtigen, dass wir im Schnitt 7 Jahre länger leben als wir glauben – dann steht unterm Strich eine fette schwarze Zahl, die erst mal erwirtschaftet oder erspart sein will.
„Dann verzichte ich halt“, ist oft der nächste Gedanke. Doch verzichten fällt uns Deutschen schwer. Das Forsa Institut hat 2016 untersucht, was für uns zu einem guten Leben im Alter unbedingt gehören muss: Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sind für die Hälfte der Befragten unverzichtbar. Für 37% der Deutschen muss es auch weiterhin das eigene Auto sein. Und 35% der Befragten möchten auch im Alter weiterhin „Mit Freunden essen gehen“. Alles absolut verständlich – aber auch machbar? Berechnen Sie hier und jetzt, was das Leben in welchem Zeitraum kostet:

Günstige Gelegenheit: Rechnen Sie Ihr Leben mit dem Lebenshaltungskosten-Rechner aus

iFrame
Der Lebenshaltungskostenrechner listet in 24 Kategorien die Ausgaben z.B. für Freizeit, Kleidung, Haus & Garten oder Essen & Trinken auf. Auch Strom, Heizung, Miete oder der Jahresurlaub können mit einberechnet werden. Testen Sie es aus – sind auch Sie überrascht, was da für Summen zusammenkommen?

Was das Leben auch bringt – sorgen Sie vor.

Welche Summen sich bei Ihnen auch ergeben haben – es ist nie zu spät, das Richtige zu tun: vorsorgen, sparen, anlegen. Prüfen Sie daher, ob Ihre Rente und Ihre Absicherung im Alter später ausreichen. Tipp: Am besten sorgen Sie mit einer privaten Altersvorsorge vor. Damit Sie später auf nichts verzichten müssen – vor allem nicht auf Bücher, Ausgehen, Auto und was Ihr Leben sonst noch zu bieten hat …
Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Saisonale Angebote, lohnende Gelegenheiten und hilfreiche Infos per E-Mail direkt auf Ihr Smartphone.

Wo sind die Rentnerparadiese?

Springen wir ein Vierteljahrhundert in die Zukunft: Wo sind 2040 die Rentnerparadiese? Wo hat die Rente welche Kaufkraft? Die Antworten hier im digitalen Rentenatlas!

Mehr erfahren

Die gesetzliche Rente finanziert lediglich eine Grundversorgung. Sorgen Sie daher am besten mit einer privaten Altersvorsorge vor. Schon mit kleinen Beiträgen bauen Sie ein solides Vermögen auf!

Mehr erfahren

Sie haben noch Fragen? Berater suchen

Unsere Berater helfen Ihnen gerne persönlich. Berater in der Nähe.