• Geld und Leben | Generation Erfahrung | Titelbild

    Job-Plattformen für Rentner

Generation Erfahrung

Viele Rentner wollen auch im Ruhestand aktiv sein und ihr Wissen weitergeben. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird dieses auch dringend benötigt – als Expertise für Unternehmen, in Schulen oder Entwicklungsländern. Wir stellen die besten Online-Plattformen für Senioren im In- und Ausland vor.

Zum alten Eisen gehört heute mit 67 niemand mehr. Viele Rentner wollen nicht untätig zu Hause sitzen. Sie möchten etwas Sinnvolles tun und ihre langjährigen Erfahrungen weitergeben. Und tatsächlich wird ihr Potenzial allerorten gesucht: In Schulen helfen Senioren bei den Hausaufgaben, sie beraten beim Aufbau von Unternehmen in Entwicklungsländern, sie erklären anderen Rentnern das Internet oder betreuen kranke Kinder.
Wir zeigen die besten Online-Plattformen, auf denen ältere Menschen ihre Kompetenzen bewerben können – und auf denen Unternehmen und Familien auf ihrer Suche nach Unterstützung hilfsbereite Senioren finden.

Job-Börse Rent a Rentner

"Zu gut für den Ruhestand" ist das Motto der Plattform Rent a Rentner, die Jobs an Menschen ab 50 Jahren vermittelt. Familien, Alleinstehende, aber auch Unternehmen finden hier zuverlässige, kreative und unkomplizierte Hilfe für private oder professionelle Beschäftigungen, darunter Gartenarbeit, Babysitting, Beratung oder Hundebetreuung. Angemeldet sind ehemalige Architekten, Gärtner oder Zeichenlehrer. Die Plattform ist kostenlos, die beiden Parteien vereinbaren den Lohn individuell.

Pflege mal andersrum: Zu Hause gesund werden

Für Kita- und Kindergartenkinder, die gerade gesund werden, aber noch etwas Ruhe brauchen, hat Zu Hause gesund werden liebevolle Omas parat. Im Stadtgebiet München und im engeren Umland kommen sie zu den Familien nach Hause, wenn die Eltern zur Arbeit müssen. Im Netzwerk sind ehemalige Babysitterinnen, Erzieherinnen und Krankenschwestern – meist selbst Mütter oder Großmütter. Alle haben ein erweitertes Führungszeugnis, und sie haben erst kürzlich einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind absolviert.“. Oft werden richtige Oma-Enkel-Beziehungen daraus. Und Geld gibt es für die Damen auch noch: 8,84 Euro pro Stunde plus Fahrtkosten.

Ich suche: Alte Profis

Ein kleines Forum von Rentnern für Rentner: Auf der Plattform Alte Profis stellen sich die Mitglieder mit ihren Fähigkeiten und Dienstleistungen vor: Rasen mähen, Hecke schneiden, bügeln, Computerkenntnisse weitergeben. Die alten Profis wollen keine Konkurrenz zum Arbeitsmarkt sein, sondern eine Lücke füllen.

SES – Senior Experten Service

In der führenden deutschen Entsendeorganisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte stellen 12.000 Experten ihr Wissen zur Verfügung. Die Rentner kommen aus allen beruflichen Richtungen und wurden schon in mehr als 160 Länder geschickt. Dort leisten sie Hilfe zur Selbsthilfe in den Bereichen Handwerk und Technik, Handel, Bildung oder Wissenschaft. In Deutschland werden die Experten in der Schule oder in Ausbildungsberufen gebraucht.
Vier bis sechs Wochen bleiben die Senioren im Schnitt im Ausland, maximal für ein halbes Jahr. In Deutschland dauern die Einsätze länger, nehmen aber nur ein paar Stunden in der Woche in Anspruch. Es entstehen keine Kosten, Geld verdienen kann man mit dem Einsatz aber nicht.

Wie viel Geld dürfen Rentner dazuverdienen?

Wenn Rentner neben dem Bezug ihrer Rente noch arbeiten wollen, sollten sie sich gut über die gültigen Hinzuverdienstgrenzen informieren. Überschreitet der Lohn nämlich eine bestimmte Grenze, könnten die Rentenbezüge gekürzt werden. Seit der Einführung der Flexi-Rente gibt es ein paar neue Regelungen: Unproblematisch ist eine Nebentätigkeit, die den Grundfreibetrag von 450 Euro monatlich nicht übersteigt. Die Rente wird nicht angetastet. Auch alle, die eine Altersrente beziehen und die Regelaltersgrenze erreicht haben, können unbegrenzt dazuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Wer mehr als 450 Euro im Monat bekommt, ist aber vor Erreichen der Regelaltersgrenze sozialversicherungspflichtig. Gegebenenfalls sind auch Steuern zu zahlen.

Kein Mut zur Lücke

Ganz gelassen in Rente gehen: Das wird wohl nur dem gelingen, der privat vorsorgt. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt ein Experte.

Mehr erfahren

Weiterführende Links

Weiterführende Links:

Private Rentenversicherung