-
Mieterselbstauskunft und Bonitätsprüfung
Auf dem Weg zur Traumwohnung
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um bei der Wohnungssuche erfolgreich zu sein. Bereits beim Besichtigungstermin können Sie mit einer ausgefüllten Mieterselbstauskunft punkten und einen positiven ersten Eindruck beim Vermieter hinterlassen. Ein Bonitätsnachweis kann darüber hinaus den Weg zur Unterzeichnung des Mietvertrags ebnen und Ihre Chancen auf die Zusage für Ihre Wunschwohnung erhöhen.
Doch welche Daten werden tatsächlich benötigt? Was gehört in eine Mieterselbstauskunft hinein? Was ist eigentlich eine Bonitätsprüfung? Und wie kann Ihnen unser Kooperationspartner itsmydata helfen, mit den richtigen Dokumenten in der Hand auf die Überholspur bei der Wohnungssuche zu kommen?
Die Wohnungsbesichtigung: Ein erster Schritt
Zu Beginn einer Wohnungsbesichtigung reicht es aus, Ihren Namen und Ihre Anschrift anzugeben. Vergessen Sie nicht, Ihren Personalausweis mitzubringen. Wenn es sich um geförderten Wohnraum handelt, benötigen Sie zusätzlich Ihren Wohnberechtigungsschein. Sobald Sie Interesse an einem Mietverhältnis zeigen, darf der Vermieter mehr Informationen erfragen, einschließlich einer Mieterselbstauskunft. Es ist ratsam, dieses Dokument vorausgefüllt zum Termin mitzubringen. Wer seine Mieterselbstauskunft freiwillig ausfüllt und vorlegt, steigert seine Chancen auf eine Zusage erheblich.
Suchen Sie sich die für Ihre Immobilie passende Selbstauskunftsvorlage aus und stellen Sie sicher, dass alle relevanten Angaben gemacht sind, um potentiellen Vermietern einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln.
Die Mieterselbstauskunft informiert schriftlich zu persönlichen Fakten, beispielsweise zu Ihren wirtschaftlichen, beruflichen und privaten Lebensumständen. Doch nicht alle Fragen sind erlaubt.

Was gehört in eine Mieterselbstauskunft?
Die Mieterselbstauskunft umfasst persönliche Daten, wie wirtschaftliche, berufliche und private Umstände. Nicht alle Fragen sind zulässig; erlaubt sind nur solche, die im direkten Zusammenhang mit dem Mietverhältnis stehen. Dazu zählen:
- Anzahl der einziehenden Personen und ihr Alter
- Familienstand
- Angaben zum Arbeitsverhältnis und zum Arbeitgeber
- Nettoeinkommen
- Haustiere (Nur bei größeren Tieren und auch nur, wenn die Tierhaltung nur mit Zustimmung des Vermieters möglich ist)
- Übernahme der Mietkosten durch das Sozialamt
- Verbraucherinsolvenzverfahren gegen den Mieter
- Schulden aus vorherigen Mietverhältnissen
- Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung
Tipp: Die Mieterselbstauskunft von itsmydata enthält nur zugelassene Informationen. Haben Sie diese ausgefüllt und griffbereit dabei, wirken Sie gut vorbereitet und sparen außerdem Zeit.
Bonitätsprüfung: Ein wichtiger Schritt vor Vertragsabschluss
Nach der Besichtigung wählt die Vermieterpartei potenzielle Mieter aus oder gibt Ihnen direkt die Zusage. Vor dem Vertragsabschluss ist es üblich, Ihre Zahlungsfähigkeit zu prüfen.
Was ist eine Bonitätsauskunft?
Die sogenannte Bonitätsauskunft ebnet den Weg ins neue Zuhause: Sie bestätigt dem Vermieter Ihre finanzielle Zuverlässigkeit. Sie fasst zusammen, ob Sie in der Vergangenheit Ihren finanziellen Verpflichtungen pünktlich nachgekommen sind. Banken und Auskunfteien sammeln dazu Daten und fassen sie zu einem Score-Wert zusammen, der Ihre Kreditwürdigkeit bewertet.
Eine gute Bonität ist nicht nur für Mietverträge wichtig, sondern auch bei Handy- und Kreditverträgen. Selbst die Zahlung per Rechnung wird oft nur bei guter Bonität angeboten.
Achtung: Umgekehrt kann die Zahlung per Rechnung oder die „Später zahlen“-Funktion beim Online-Shopping je nach Anbieter Ihre Bonität negativ beeinflussen. Hier geht der Shop auf eigenes Risiko in Vorleistung.
Der itsmydata-BonitätsPass – für Kunden der Versicherungskammer Bayern besonders günstig
Sparen Sie bei der Bewerbung um die Traumwohnung Zeit und Geld: In weniger als zwei Minuten – und ganz ohne Personalausweis – ist Ihr itsmydata-BonitätsPass online verfügbar. Die Alternative zum Schufa-Bonitätscheck ist 90 statt 60 Tage gültig und verfügt dank der Abfrage von drei Auskunfteien über maximale Aussagekraft.
Als Kunde der Versicherungskammer Bayern erhalten Sie mit dem Rabatt-Code „vkbumzug“ den BonitätsPass statt für 17,90 Euro exklusiv zum vergünstigten Preis von 12,90 Euro.
Versicherungen für einen reibungslosen Umzug
Der itsmydata-BonitätsPass ist ein erster Schritt auf dem Weg in Ihr neues Zuhause. Mit den passenden Versicherungen der Versicherungskammer Bayern sind Sie zusätzlich gut abgesichert:
- Hausratversicherung: Schützt Ihren Hausstand gegen Einbruchdiebstahl, Blitzschlag oder Brand – und lässt sich auf die Wohnungsgröße und Ausstattung der neuen Wohnung zuschneiden.
Dabei gilt: Haben Sie bereits eine bestehende Hausratsversicherung bei uns, gilt diese während der Umzugszeit drei Monate lang sowohl für Ihr altes und Ihr neues Zuhause. - Haftpflichtversicherung: Deckt Mietsachschäden ab - etwa beim Transport von Möbeln.
So gelingt ein unbeschwerter Start in den neuen vier Wänden.