Gestern Ferienjob, heute schon im Berufsleben
Ganz egal, ob Sie sich direkt nach der Schule bewerben, oder erst nach dem Ende Ihres Studiums oder Ihrer Ausbildung: Der Schritt ins Berufsleben ist einer der wichtigsten und spannendsten im Leben junger Menschen. Sie legen sich jetzt das erste Mal wirklich fest, welche Richtung Sie beruflich einschlagen wollen.
Die erste Station auf dem Weg zum Traumberuf ist dabei die Bewerbungsphase. Anschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Vorstellungsgespräch: Es gibt eine Reihe an Dingen, die man jetzt falsch machen kann – aber auch sehr richtig. Wie Sie mit Ihrer Bewerbung überzeugen, wissen Katharina Habegger und Manfred Kaiser von der Personalgewinnung bei der Versicherungskammer Bayern. Beide teilen im Interview ihre besten Tipps für die ersten Schritte im Bewerbungsdschungel. Dabei besonders wichtig: Der berühmte erste Eindruck.

Wir brauchen Ihr Einverständnis
Mit Klick auf den Button “Zustimmen” willigen Sie ein, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube auch in Drittstaaten außerhalb der EU und EWR erfolgt, auch wenn diese Drittstaaten über kein nach EU-Standards ausreichendes Datenschutzniveau verfügen. Weitere Informationen zum Datentransfer durch YouTube finden Sie hier.

Wir nutzen Inhalte von Drittanbietern
Mit Klick auf diesen Link werden Sie weitergeleitet zu YouTube. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung hier.
Video in YouTube öffnenFünf Tipps für den ersten Eindruck: Worauf es wirklich ankommt
“Es ist sehr wichtig, einen ersten, absolut positiven Eindruck zu hinterlassen”, sagt Katharina Habegger. “Das bedeutet: Ein fester Händedruck, die Unterlagen parat haben, Blickkontakt aufnehmen und ruhig ein bisschen Small Talk halten, um die Situation aufzulockern.”
1
Weder geschüttelt, noch gerührt: Der richtige Händedruck
- Falls Sie sitzen, stehen Sie zum Händedruck bitte auf.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Hand trocken ist.
- Im Bewerbungsgespräch entscheidet der Ranghöhere, also der Vertreter des Unternehmens, ob er Ihnen die Hand reicht.
- Der Schwung dazu kommt aus dem Ellbogen, nicht aus der Schulter.
- Halten Sie Blickkontakt, nicht auf die Hände schauen.
- Stellen Sie sich dabei mit Namen vor.
- Wiederholen Sie den Namen Ihres Gegenübers mit einem Gruß: „Herr Müller: Danke für die Einladung!“
- Drücken Sie nicht länger als fünf Sekunden, nicht zu kräftig, aber keinesfalls schlaff.
2
Schau mir in die Augen!
3
Konkrete Aussagen statt Blablabla: Die richtige Wortwahl
“Klassische Fragen beim Bewerbungsgespräch sind die nach den eigenen Stärken und Entwicklungsfeldern. Darauf sollte man vorbereitet sein.“Katharina Habegger, Personalgewinnung Versicherungskammer Bayern
Grundsätzlich gilt: Bereiten Sie sich auf Ihr Bewerbungsgespräch gut vor. Insbesondere bei Fragen zu Ihrem Lebenslauf oder Ihren Fähigkeiten sollten Sie eine Antwort bereit halten, die überzeugt. “Klassische Fragen beim Bewerbungsgespräch sind die nach den eigenen Stärken und Entwicklungsfeldern. Darauf sollte man vorbereitet sein”, sagt Katharina Habegger.
4
Das passende Outfit für den perfekten Auftritt
5
Nachmachen erlaubt: Der Chamäleon-Effekt
- Ihr Gesprächspartner lehnt sich im Interview zurück? Tun Sie es ihm gleich!
- Ihr Gesprächspartner spricht leise und langsam? Versuchen Sie Ihre Lautstärke und Ihr Sprechtempo anzupassen!