• Ausbildungsberufe mit Zukunft

    Ausbildungsstellen, die sich in Zukunft auszahlen

Gestern Pausenhof, heute das wahre Leben

Nach der Schule ist vor dem Berufs­leben – aber Sie haben noch keinen Plan, was Sie machen wollen, wenn Sie Ihren Abschluss in der Tasche haben? Das ist völlig nach­vollzieh­bar. Einer­seits aufgrund der Viel­zahl an Möglich­keiten: Ausbildung, Studium, soziales Jahr. Anderer­seits, weil die Entscheidung eine der wichtig­sten für einen jungen Menschen ist – sie beein­flusst das gesamte Berufs­­leben und will gut durch­dacht sein. Wir wollen Sie bei der Qual der Wahl unterstützen. Deshalb haben wir für Sie sieben Aus­bildungs­berufe durch­leuchtet. Diese kommen aus unterschiedlichen Branchen, haben aber eins gemeinsam: Beste Zukunfts­chancen.
1

Für Technikfreaks: Fachinformatiker/in

Ist für Sie die richtige Ausbildung...
... wenn moderne Technik und digitale Trends zu Ihrem All­tag gehören und Sie die digitale Zukunft mit­gestalten wollen. Egal, ob Soft­ware programmieren oder Rechner zusammen bauen: Computer und Ihre Funktions­weise faszinieren Sie schon lange.
Ist ein Beruf mit Zukunft…
… weil die IT-Branche in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Egal, ob Computer, Smart­phone und Tablet oder Instagram, Snap­chat und Facebook: Digitale Technik und neue Medien sind noch lange nicht am Ende ihrer Entwicklung ange­kommen.
  • Empfohlener Schulabschluss: mittlerer Schulabschluss (Realschule)
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Durchschnittliches Monatsgehalt in der Ausbildung: 880 Euro (1. Jahr), 940 Euro, (2. Jahr), 1.020 Euro (3. Jahr)
  • Einstiegsgehalt: 1.500 bis 2.500 Euro brutto
2

Für Kreative: Kommunikationsdesigner/in

Ist für Sie die richtige Ausbildung...
... wenn Vorstellungs­kraft und Einfalls­reichtum zu Ihren Stärken gehören und Design und Kommunikation Ihre Leiden­schaft sind. Die Ausbildung wird zwar nicht entlohnt – wenn Sie danach aber reich an Ideen sind, wird sich Ihre Kreativität schnell auch auf Ihrem Konto wider­spiegeln.
Ausbildung Kommunikationsdesigner
Ist ein Beruf mit Zukunft…
… weil die Marketing­branche in Zeiten der Digitali­sierung weiter an Bedeutung gewinnen wird. Unternehmen und Agenturen, die ihre Produkte, Dienst­leistungen und Ideen verkaufen wollen, wird es ohne­hin immer geben.
  • Empfohlener Schulabschluss: mittlerer Schulabschluss (Realschule)
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Durchschnittliches Monatsgehalt in der Ausbildung: Kein Gehalt, da die Ausbildung an einer Berufsfachschule stattfindet
  • Einstiegsgehalt: 2.400 bis 2.700 Euro brutto
3

Für Tüftler: Mechatroniker/in

Ist für Sie die richtige Ausbildung...
… wenn Sie an technischen Zusammen­hängen interessiert sind, gerne an Maschinen tüfteln und auch vor kompli­zierten Reparaturen nicht zurück­schrecken. Zudem sollten Mathe­matik und Physik zu Ihren Lieblings­fächern gehören.

Ausbildung Mechatroniker

Ist ein Beruf mit Zukunft…

… weil das Hand­­werk auch in den nächsten Jahr­­zehnten goldenen Boden haben wird. Das gilt wegen des Fach­kräfte­­mangels vor allem für hand­­werklich Begabte, die genau so viel mit Technik anzufangen wissen. Sie werden in Zukunft technische Innovationen mitentwickeln.
  • Empfohlener Schulabschluss: mittlerer Schulabschluss (Realschule)
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Durchschnittliches Monatsgehalt in der Ausbildung: 880 Euro (1. Jahr), 945 Euro (2. Jahr), 1.015 Euro (3. Jahr), 1.065 Euro (4. Jahr)
  • Einstiegsgehalt: 2.000 bis 2.500 Euro brutto
4

Für Kommunikative: Pharmazeutisch-kauf­männische/r Angestellte/r

Ist für Sie die richtige Ausbildung...
… wenn Sie kommunikativ sind und sich gut in andere Menschen hinein­versetzen können. Für diesen Job in der Apotheke sollten Sie zudem zu­verlässig sein und sorg­fältig arbeiten.
Ist ein Beruf mit Zukunft…
… weil die Bevölkerung immer älter wird. Denn das hat zwei Entwicklungen zur Folge: Zum einen haben ältere Menschen grund­sätzlich größeren Bedarf an Gesundheits­leistungen. Zum anderen zeigen Studien, dass sie für Arznei­mittel immer mehr Geld ausgeben.
  • Empfohlener Schul­abschluss: mittlerer Schul­abschluss (Realschule)
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Durchschnittliches Monatsgehalt in der Ausbildung: 740 Euro (1. Jahr), 790 Euro (2. Jahr), 840 Euro (3. Jahr)
  • Einstiegsgehalt: 1.550 bis 1.600 Euro brutto
5

Für Überflieger: Fluglotse/in

Ist für Sie die richtige Ausbildung...
… wenn Sie auch in stressigen Situationen große Verantwortung übernehmen wollen, technisch interessiert sind und ein gutes räum­liches Vorstellungs­vermögen haben. Hohe Anforderungen, die sich aber auch schnell im Gehalt wider­spiegeln.
Ist ein Beruf mit Zukunft…
… weil die Zahl der Flug­passagiere in Deutsch­land seit Jahren kontinuierlich wächst und der Flug­verkehr auch in Handel und Logistik weiterhin eine große Rolle spielen wird.
  • Schulabschluss: (Fach-)Abitur
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Durchschnittliches Monatsgehalt in der Ausbildung: 900 Euro (1. Jahr), 2.225 Euro (2. Jahr), 3.550 Euro (3. Jahr)
  • Einstiegsgehalt: 6.000 bis 8.000 Euro brutto
Mein Tipp, wenn man nach der Schule nicht weiß, welchen Weg man gehen soll: Mach einfach eine Ausbildung. Meine dauerte zweieinhalb Jahre – sie ging schnell vorbei und danach hatte ich gleich etwas in der Hand.
Laura Mertens, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bei der Versicherungskammer Bayern
6

Für Verant­wortungs­bewusste: Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen

Ist für Sie die richtige Aus­bildung...
… wenn Sie ein Organisations­­talent sind und Verantwortungs­­bewusst­sein haben. Der Beruf dankt es Ihnen mit geregel­ten Arbeits­­zeiten und besten Karriere­chancen.
Ist ein Beruf mit Zukunft…
… weil es auch in Zukunft keinen Tag geben wird, an dem keine Vase vom Tisch fällt oder kein Auto in ein anderes kracht.
  • Empfohlener Schulabschluss: ( Fach-)Abitur
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Durchschnittliches Monatsgehalt in der Ausbildung: 930 Euro (1. Jahr), 1.000 (2. Jahr), 1.090 Euro (3. Jahr)
  • Einstiegsgehalt: 1.800 bis 2.700 Euro brutto
Wenn wir Interesse für den Beruf geweckt haben...
...dann gerne einfach hier bei unseren Ausbildungsstellen vorbei schauen.
7

Für alle, die hoch hinaus wollen: Dach­decker/in

Ist für Sie die richti­ge Aus­­bild­ung...
… wenn Sie nicht nur hand­werk­lich be­gabt, sondern auch schwindel­frei sind und Wert auf neue Heraus­forder­ungen legen. Eben­so von groß­em Vor­teil: Sie können gut mit Menschen um­gehen. Denn dieser Be­ruf be­schert Ihnen viele neue Bekannt­schaften auf den unter­schied­lich­sten Bau­stellen.
Ist ein Beruf mit Zukunft…
… da sich alle ein Dach über dem Kopf wünschen und Schäden am Dach immer ent­stehen können. Um diese zu be­heben, werden auch in Zukunft keine Ma­schinen das not­wendi­ge hand­werk­liche Ge­schick er­setz­en können.
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Durchschnittliches Monatsgehalt in der Ausbildung: 600 Euro (1. Jahr), 750 Euro (2. Jahr), 1.000 Euro (3. Jahr)
  • Einstiegsgehalt: 1.300 bis 3.100 Euro brutto
8

Für Hilfsbereite: Alten­pfleger/in

Ist für Sie die richti­ge Aus­­­bild­ung...
… wenn Hilfs­bereit­schaft Ihre größte Stärke ist und Sie sich sozial in der Gesell­schaft enga­gieren wollen. Sie sollten emo­tio­nal belast­bar sein und mit Schicht­dienst­en kein Pro­blem haben.
Ist ein Beruf mit Zukunft…
… weil die Bevölker­ung in Deutsch­land immer weiter altert. Im Jahr 2020 müssen wir mit fast 3 Milli­on­en pflege­be­dürfti­gen Men­schen rechnen. Es wird somit auch in Zu­kunft in jeder Region Be­schäfti­gungs­möglich­keiten für Alten­pfleger/innen geben.
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife (oder ein gleich­werti­ger Ab­schluss)
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Durchschnittliches Monats­gehalt in der Aus­bildung: 1040 Euro (1. Jahr), 1100 Euro (2. Jahr), 1200 Euro (3. Jahr)
  • Einstiegs­gehalt: 2.400 bis 2.600 Euro brutto
9

Das Bayern-Special: Brauer/in und Mälzer/in

Ist für Sie die richtige Ausbildung...
… wenn Sie blind zwischen Pils, Lager, Hellem und anderen Bier­sorten unter­scheiden können und schon immer davon geträumt haben, Ihr eigenes Bier zu brauen.
Ausbildung Brauer Mälzer
Ist ein Beruf mit Zukunft…
… weil die Brau­wirtschaft zu den wichtigsten Zweigen in der Lebens­mittel­branche gehört. Dazu sind sogenannte “Micro­breweries” im Trend – kleine Brauereien mit ausge­fallenen Kreationen.
  • Empfohlener Schul­abschluss: qualifizierender Haupt­schul­abschluss
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Durchschnittliches Monatsgehalt in der Ausbildung: 700 Euro (1. Jahr), 840 (2. Jahr), 970 Euro (3. Jahr)
  • Einstiegsgehalt: 2.100 bis 2.500 Euro brutto

Stehen Sie vor dem Beginn Ihrer Ausbildung?

Welche Versicherungen für Sie jetzt wichtig sind, erfahren Sie mit unserem Versicherungscheck!

Sie übernehmen jetzt zum ersten Mal richtig Verantwortung für Ihren Lebens­weg. Welche Versicherungen Sie in dieser Phase am besten schützen, können Sie schnell und un­kompliziert selbst prüfen.

Zum Versicherungscheck