• Tipps Wohnungssuche

    Wie Sie garant­iert ein neues Zuhause finden

Gestern Kinder­zimmer, heute der Wunsch nach den eigenen vier Wänden

Sie haben das Abitur in der Tasche und wollen jetzt studieren? Sie können es nicht erwar­ten, mit der Aus­bild­ung anzu­fangen oder sehnen sich nach einem neuen Job? Egal welchen nächs­ten Schritt Sie planen, oft ist dieser mit einem Orts­wechsel ver­bunden – und der Suche der ersten eigen­en Wohn­ung. Elena Theßenvitz von der Ver­sicher­ungs­kammer Bayern kennt den Wohn­ungs­markt und gibt Ihnen im Video wichtige Tipps für Ihre Suche. Außer­dem haben wir die viel­ver­sprech­end­sten Kanäle für die bevor­steh­ende Wohn­ungs­suche für Sie zusammen­gefasst.

Elena Theßenvitz von der Versicherungs­kammer Bayern verrät Tipps und Tricks für die Wohnungs­suche.

Die fünf aussichts­reichsten Kanäle

1

Die großen Web­seiten der Wohnungs­suche

Die gängigste Art, eine neue Wohn­ung zu suchen, besteht darin, sich durch die bekannten Online-Portale zu klick­en. Im Minuten­takt laden Ver­mieter und Makler auf Seiten wie Immo­bilien­scout24 oder Immo­welt Wohn­ungs­ange­bote hoch.
Tipps Wohnungssuche Internet
Das Angebot ist riesig, doch die Konkurrenz ist mindes­tens genauso groß. Daher ist es rat­sam, in regel­mäß­igen Ab­ständen nach neuen Up­loads zu schauen. Das erhöht die Chancen, zu einem Be­sicht­igungs­termin einge­laden zu werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, legt zusätz­lich einen Such­agenten an. So er­halten Sie passen­de Ange­bote zeit­nah per E-Mail. Damit Sie erfolg­reich in die Wohn­ungs­suche starten, haben wir für Sie die wichtig­sten Wohnungs­portale aufgelistet.
wg-gesucht.de: ca. 14.700 Wohnungen in München
immowelt.de: ca. 1.600 Wohnungen in München
immobilienscout24.de: ca. 1.300 Wohnungen in München
(Stand: 21.08.2018)
2

Das Netzwerk Facebook

Mehr als jeder vierte Deutsche nutzt täglich Face­book. Die Platt­form wird sehr viel­seitig ge­nutzt – unter anderem auch für die Wohn­ungs­suche. Hier­bei ist Ihr digi­tal­es Um­feld eine große Unter­stütz­ung. Um Freunde um Hilfe bei der Suche zu bitten, eig­net sich bei­spiels­weise ein GIF. So steig­ern Sie die Auf­merk­sam­keit für Ihren Post. Außer­dem be­steht die Mög­lich­keit, auf Face­book aktiv auf die Suche zu gehen. Et­liche Wohn­ungen oder WG-Zimmer werden in Facebook-Gruppen inseriert.

Wohnungssuche Tipps Facebook

Exemplarisch für die Stadt München hier die drei größten Facebook-Gruppen:
WG & Wohnung München gesucht: ca. 92.500 Mitglieder
Wohnungen in München: ca. 55.000 Mitglieder
München | Wohnung gesucht: ca. 33.000 Mitglieder
3

Das Start-up Housy

In Städten mit um­kämpf­tem Wohnungs­markt greifen viele Menschen mit letzter Hoff­nung auf einen Makler zurück – ein meist sehr kost­spiel­iger Stroh­halm, nach dem man greift.
housy.de stellt eine für Mieter kosten­lose Alter­native dar. Die Plattform basiert auf drei einfachen Schritten: Man erstellt ein Suchprofil mit allen Wünschen, die man an die neue Wohnung hat. Dadurch kann der Housy-Algorithmus nach passenden Wohnung für Sie suchen. Und schon erhalten Sie Besichtigungseinladungen von Vermietern. Dann müssen Sie die Wohnung nur noch besichtigen und einziehen. Das Motto von Housy ist „Finden statt suchen“, damit sparen Sie sich viel Zeit und Nerven.
4

Der altmodische Weg: Die Zeitungs­annonce

Auch wenn im digitalen Zeit­alter die Verkaufs­zahlen ge­druck­ter Zeit­ungen immer weiter sinken, darf die Zeit­ungs­annonce nicht unter­schätzt werden. Be­sond­ers die ältere Gener­ation bleibt der klass­ischen Zeit­ung treu und liest die Inserate. Das ist besonders für die Wohnungs­suche inter­essant, denn meist sind es ältere Men­schen, die über Wohn­raum ver­fügen. Des­halb lohnt es sich, selbst eine An­zeige in der Zeit­ung zu schalten und die auf­ge­geb­enen Inserate zu durch­forsten.
Beispielsweise können in der Süddeutschen Zeitung schon ab 30 Euro ein­tägige Inserate aufge­geben werden.
“Wenn man als junger Mensch an­biet­et, dass man ein­kaufen geht oder putzt, dann sind die Rent­ner oft froh, wenn sie ein Zimmer unter­vermiet­en können.”
Elena Theßenvitz, Vermietungs­managerin bei der Versicherungs­kammer Bayern
5

Die Win-Win-WG: generations­über­greif­endes Wohnen

Für viele junge Menschen folgt auf das Kinder­zimmer erst ein­mal eine Wohn­gemein­schaft. Doch welches WG-Modell ist das passende?
Wohnungssuche Tipp Senioren-WG
Unser Tipp: Eine WG mit außer­gewöhn­lich­em Alters­unterschied. Dabei öffnet Ihnen die Unterstützung Hilfs­bedürftiger wort­wörtlich neue Türen. Durch kleine Dienst­leist­ungen, etwa Putzen oder Ein­kaufen gehen, er­mög­lichen Sie alten Men­schen, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Das Beste daran: Zu Helfen gibt nicht nur ein gutes Gefühl, es spiegelt sich auch im Miet­preis wider.
Eine mögliche Anlauf­stelle in München ist der Seniorentreff Neuhausen.

Steht für Sie ein Umzug an?

Welche Versicherungen für Sie jetzt wichtig sind, erfahren Sie mit unserem Versicherungscheck!

Wenn Sie das erste Mal alleine wohnen, haben Sie eine Menge um die Ohren: Wohnung einrichten, Nachbarn kennenlernen und vielleicht auch sehr schnell die Einweihungsparty. Welche Versicherungen Sie und Ihre Wohnung jetzt am besten schützen, können Sie schnell und unkompliziert selbst prüfen.

Zum Versicherungscheck