• Umzug Tipps junge Leute

    7 Tipps, wie Sie beim Umzug Bares sparen

Gestern Hotel Mama, heute eigene Wohnung

Raus aus dem Kinder­zimmer, rein in die eigenen vier Wände: Vor dem Beginn des Studiums, der Aus­bildung oder des ersten Jobs steht meist der Umzug in die erste Wohnung an. Ein großer Schritt in Richtung Erwachsen­sein, meist aber mit kleinem Budget. Wir verraten Ihnen, wie Sie dabei Geld und Nerven sparen.
1

Die goldene Mitte: Einen günstigen Umzugstag finden

Günstig darf hier durchaus doppeldeutig verstanden werden. Da die meisten Umzüge zum Monatsende oder am Wochenende stattfinden, sollten sie versuchen während der Woche und/oder in der Monatsmitte umzuziehen. Umzugswagen und Umzugshelfer kosten dann oft nur einen Bruchteil. Und auch die Parkplatzsituation in großen Städten ist deutlich entspannter. So sparen Sie sich, eine Halteverbotszone für Ihren Umzug einrichten lassen zu müssen.
Umzugstipps junge Leute
2

Alles raus, was keine Miete zahlt: Vor dem Umzug ausmisten

Umzüge sind die perfekte Gelegen­heit, Überflüssiges loszu­werden. Klamotten und alles andere, was Sie ohnehin schon lange nicht mehr tragen, müssen Sie nicht in die neue Wohnung schleppen. Verkaufen Sie sie lieber im Internet oder auf dem Floh­markt. Ihre Umzugs­kasse wirds freuen – genau wie die Umzugs­helfer, die weniger zu tragen haben.
3

Der nicht mehr ganz so geheime Geheimtipp: Bananenkisten

Umzugskartons kann man bei einem Umzug nie genug haben. Fragen Sie im Freundes­kreis und in der Familie nach, ob sie noch alte Umzugs­kartons im Keller oder auf dem Dach­boden lagern. Mit ein bisschen Glück sparen Sie sich so den teuren Gang in den Bau­markt. Eine hervorragende Alternative sind Bananen­kisten aus dem Super­markt. Sie sind kosten­­los und stabil, aber schon lange kein Umzugs-Geheimtipp mehr – je früher Sie zu­schlagen, desto besser. Auch praktisch: Hemden und T-Shirts, die auf Kleider­bügeln hängen, können sie in große Müll­beutel packen und zukleben. So lassen sie sich einfach und platz­sparend transportieren.
4

Bin ich schon drin? Internet und Telefon rechtzeitig an- oder ummelden

Haben Sie schon einen bestehenden Vertrag für Fest­netz und Internet? Dann sollten Sie diesen früh­zeitig ummelden. Gegebenen­falls kommt durch den Umzug auch eine Kündigung in Frage. Dann und bei einem Erst­abschluss lohnt es sich, die An­bieter zu vergleichen. In jedem Fall sollten Sie früh dran sein – so verringern Sie die lästige Warte­zeit auf den Anschluss­termin und können nach dem Umzug schnell wieder los­surfen und Wissens­wertes über die neue Stadt googeln.
5

Freunde und Familie oder Umzugs-Profis? Am besten: Beides!

Familie, Freunde und Kollegen helfen Ihnen sicher gerne bei Ihrem Umzug. Fragen Sie recht­zeitig, damit sich Ihre Umzugs­helfer den Termin frei­halten können. Und reichlich, um kurz­fristige Ab­sagen aufzu­fangen – denn die kommen garantiert.
Umzugstipps Umzugshelfer
Am besten ist es, die Last beim Umzug auf mehrere Schultern zu ver­teilen. Freunde helfen zwar kosten­los, aber pro­fessio­nelle Umzugs­unternehmen sind versichert. Sollte beim Umzug etwas zu Bruch gehen, bleiben Sie nicht auf den Kosten sitzen.”
Benjamin Meiereder, Vermietungs­manager bei der Versicherungs­kammer Bayern
Trotzdem stellt sich die Frage, ob Sie den gesamten Umzug alleine stemmen oder ein Unter­nehmen beauf­tragen wollen.
“Am besten ist es, die Last beim Umzug auf mehrere Schultern zu verteilen”, sagt Benjamin Meiereder, Vermietungs­manager bei der Versicherungs­kammer Bayern. “Freunde helfen zwar kosten­los, aber professio­nelle Umzugs­unternehmen sind versichert. Sollte beim Umzug etwas zu Bruch gehen, bleiben Sie nicht auf den Kosten sitzen.”

Sein Tipp:

Engagieren Sie Profis, die schwere Schränke und leicht Zer­brech­liches ohne zu murren auch in den dritten Stock wuchten – und Freunde, die an­schließend bei Bier und Pizza beim Aus­packen helfen.
6

Preisgünstige Profis: Wie Sie professionelle Umzugshelfer finden

Sie wollen sich bei Umzug von Fach­leuten unter die Arme greifen lassen? Pro­fessio­nelle Umzugs­unter­nehmen müssen keine Un­summen kosten. Über Umzugs­auktionen im Internet lassen sich unver­bindlich und einfach Angebote ein­holen und ver­gleichen.
Presigünstige Umzugshelfer
Empfehlens­werte Portale sind etwa www.umzugshelden.de oder www.umzugsauktion.de. Eine weitere Möglich­keit: eBay Klein­anzeigen. Gerade in größeren Städten bieten dort viele Klein­unternehmer ihren Umzugs­wagen und ihre Hilfe an. Wichtig: Achten Sie in beiden Fällen darauf, dass es sich bei dem Angebot um einen Fest­preis handelt.
“Neben vielen seriösen Umzugs­unternehmen gibt es auch eine Reihe von schwarzen Schafen, die versuchen, Ihnen weitere Dienst­leistungen in Rechnung zu stellen”, weiß Benjamin Meiereder. Er rät deshalb, im Angebot unbedingt fest­halten zu lassen, dass Sie einen Fest­preis verein­bart haben und dass unab­hängig von der Dauer des Umzugs keine weiteren Kosten auf Sie zukommen.

Gut zu wissen:

Ihre Umzugs­kosten können Sie unter bestimmten Voraus­setzungen von der Steuer absetzen. Mehr Informationen dazu finden sie hier.
7

Studentenspecial: Umzugswagen von der Uni

Wenn Sie Student sind, oder werden, kann es sich lohnen, beim Allgemeinen Studierenden­ausschuss (AStA) Ihrer Uni nach einem Umzugs­wagen zu fragen. Einige Hoch­schulen vermieten Möbel­transporter zu sehr fairen Konditionen. Kommt diese Lösung für Sie in Frage, sollten Sie schnell checken, ob zu Ihrem Wunsch­termin noch ein Fahrzeug frei ist und dieses reservieren.

Steht für Sie ein Umzug an?

Welche Versicherungen für Sie jetzt wichtig sind, erfahren Sie mit unserem Versicherungscheck!

Wenn Sie das erste Mal alleine wohnen, haben Sie eine Menge um die Ohren: Wohnung einrichten, Nachbarn kennenlernen und vielleicht auch sehr schnell die Einweihungsparty. Welche Versicherungen Sie und Ihre Wohnung jetzt am besten schützen, können Sie schnell und unkompliziert selbst prüfen.

Zum Versicherungscheck