• Tipps Gründer

    Get ready to Start-up:
    Die besten Tipps für junge Gründer

Gestern Angestellter, heute Firmen­gründer

Start-ups schießen in Deutschland derzeit wie Pilze aus dem Boden – auch viele junge Menschen denken nach der Aus­bild­ung, dem Studium oder den ersten Jahren im Beruf darüber nach, ein eigen­es Unter­nehmen zu gründen. Ange­sichts des großen Start­-up-Hypes mag der ulti­mat­ive Schritt in die Selbst­ständig­keit wie eine Selbst­ver­ständ­lich­keit er­schein­en.

Doch die Wahrheit sieht anders aus: Viele der jungen, krea­tiven Unter­nehmen, die heute ge­gründet werden , sind morgen schon wieder von der Bild­fläche ver­schwun­den – trotz grandi­oser Business-Ideen und hervor­ragen­der Teams. Warum eine gute Idee noch lange kein Erfolgs­garant ist, erzählt Johannes Wagner von der Ver­sicher­ungs­kammer Bayern. Der Leiter des InsurTech Hub Munich and Start-up Cooperation teilt im Inter­view sein Start-up-Know-how.

Die Start-up-Tipps von Johannes Wagner im Über­blick

1

Auf seine Berater hören

“Richtig Zuhören”, ist eine der wichtig­sten Auf­gaben für junge Gründer, findet Johannes Wagner. Wichtig sei es, die Möglich­keit einer Gründ­ungs­beratung in An­spruch zu nehmen und alles an Wissen auf­zu­saugen, was man kriegen könne.
Tipps junge Gründer
Wer diese Ange­bote nicht wahr­nehme, riskiere eine un­sanfte Land­ung: “Die Leute die hart ge­scheit­ert sind, waren oft die, die es nicht wahr­haben wollten und für ihre Idee so sehr ge­brannt haben, dass sie zu spät er­kannt haben, dass Sie sich neu hätten posi­tion­ieren müssen ”, weiß Wagner aus seinem All­tag am InsurTech Hub Munich.
2

Teamspirit leben

Fast alle Sport­arten und Start­-ups haben eines gemein­sam: Das Team muss stimmen. Der Team­spirit und die Fähig­keit, zusammen­arbeiten zu können, ist besond­ers in der Gründ­ungs­phase un­verzicht­bar. Schließ­lich ver­bringt man viel Zeit mit­ein­ander und stellt gerade in der Anfangs­zeit die Weich­en für den zu­künft­igen Er­folg. Als Einzel­kämpfer hätte man es dann besond­ers schwer. Elemen­tar ist der Team­ge­danke auch in Phasen, in denen es nicht so gut läuft: “Man muss auch bereit sein, zu­sammen die eine oder andere Durst­strecke zu durch­laufen, denn die wird kommen”, weiß Johannes Wagner aus seiner Zu­sammen­arbeit mit jungen Gründ­ern.

Tipps Neugründer Teamspirit
3

Sachlichkeit statt bloßem Spirit

Von der Idee zum eigenen Unter­nehmen ist es ein weiter Weg. Was viele erfolg­reiche Gründer ver­eint, ist des­halb der absolute Wille, ihr Ziel zu er­reich­en. Bei­spiel Apple: Ohne ihre un­um­stöß­liche Über­zeug­ung hätten Steve Jobs und Steve Wozniak es sicher nicht ge­schafft, die Firma mit dem ab­ge­biss­enen Apfel als Logo aus einer Garage heraus zu und zu einem der wichtig­sten Unter­nehmen der Welt zu machen.

“Wichtig ist es, für die ei­gene Idee zu leben und sie auch mit viel Engage­ment und Enthu­sias­mus zu ver­folgen.”
Johannes Wagner, Leiter des InsurTech Hub Munich and Start-up Cooper­ation Ver­sicher­ungs­kammer Bayern
Unerlässlich ist für eine Gründ­ung aber auch, diese sach­lich zu be­tracht­en. Denn alleine aus dem viel­zitiert­en Gründ­ungs-Spirit lässt sich alleine noch kein Ge­schäfts­modell ins Leben rufen. Em­pfehlens­wert ist des­halb ein gesund­es Gleich­gewicht: “Wichtig ist es, für die ei­gene Idee zu leben und sie auch mit viel En­gage­ment und Enthu­sias­mus zu ver­folgen”, sagt Johannes Wagner. “Aller­dings braucht man auch ein Grund­maß an Sach­lich­keit und sollte sich der Unter­stütz­ung be­dienen, die ge­boten wird , zum Bei­spiel der Gründer­beratung.”
4

Eine sichere Finanzierung

Ohne eine solide Finanz­ierung steht die eigene Business-Idee schnell auf einem un­sicheren Funda­ment. Des­halb sollte man sich früh­zeitig um Unter­stütz­ung be­mühen. Bayer­ische Initia­tiven, die Start­-ups finanz­iell und inhalt­lich unter­stützen, sind neben dem InsurTech Munich das Mobility Hub in München und das Health Hub in Erlangen-Nürnberg . Weitere Finanz­ierungs­möglich­keiten bieten im Frei­staat private Inves­toren, soge­nannte Business Angels, und Banken (z.B. die Sparkasse).

Tipps Startup Gründer
“Mein Tipp an junge Grün­der: Für die ei­gene Idee leben ohne ein Grund­maß an Sach­lich­keit zu ver­lieren.”
Johannes Wagner, Leiter des InsurTech Hub Munich and Start-up Cooperation Versicherungskammer Bayern

Der InsurTech Hub Munich im Porträt

Der InsurTech Hub in München ist ein Zusammen­schluss von zwölf bayerischen Versicherungen – darunter die Ver­sicher­ungs­kammer Bayern. Unter­stützt von Start-­ups, Unter­nehmen, hoch­rang­igen Uni­versi­täten, For­schungs­ein­richtung­en, Invest­oren und der Regier­ung haben Johannes Wagner und seine Mit­streiter ein ehr­geiz­iges Ziel formu­liert: Gemein­sam wollen sie den Status Quo der Ver­sicherungs­branche revolutio­nieren – und die Zukunft so ein bisschen sicherer machen.
Wie der InsurTech Hub dieses Vor­haben erreichen will? Die Ant­worten sehen Sie im Video:

Immer an der richtigen Adresse:
Wichtige Links für junge Gründer

Gründungs-Tipps und Beratungsangebote der Stadt München:
https://www.muenchen.de/rathaus/wirtschaft/gruendung.html
Gründungswissen von A-Z der Stadt München:
https://www.muenchen.de/rathaus/wirtschaft/gruendung/know-how.html
Digital Mobility Hub München:
https://mobility.unternehmertum.de/
Munich Start-up - “Das offizielle Startup-Portal für München”:
https://www.munich-startup.de/