Tradition und Innovation
zeichnen uns aus

Jubiläum: 100 Jahre Kommunalversicherung
Vor 100 Jahren wurde unter Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände die Kommunalversicherung ins Leben gerufen. Seit dem Jahr 1921 nimmt die Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts als heute größter öffentlicher Versicherer die Verantwortung für diese Kundengruppe wahr. Vielfältige Absicherungsmöglichkeiten und ein umfassendes Angebot von Serviceleistungen unterstützen mittlerweile die Träger bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.
Attraktiver Arbeitgeber
In Pandemiezeiten bewährt sich der Konzern Versicherungskammer erneut als fürsorglicher Arbeitgeber. Er unternimmt alle Anstrengungen, um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu vermeiden. Auch Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben: Das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ zum audit berufundfamilie darf der Konzern Versicherungskammer dauerhaft verwenden. Ein hoher Frauenanteil, auch in der Führung, zeichnet das Unternehmen aus: Zwei der drei Vorstände der Chefetage der Kranken-, Pflege- und Reiseversicherung des Konzerns Versicherungskammer sind weiblich.

Digitale Arbeitswelten und Smart Working
Dem Konzern Versicherungskammer ist der Sprung in neue digitale Arbeitswelten gelungen. Innerhalb kürzester Zeit nach Beginn der Pandemie konnten nahezu alle Mitarbeiter mobil arbeiten. Rund 80 Prozent nahmen dieses Angebot an. Eine konzerninterne Umfrage belegte die positive Grundhaltung der Belegschaft gegenüber der pandemiebedingten mobilen Arbeitssituation: Über zwei Drittel der Befragten äußerten sich sehr zufrieden mit der Arbeit im Homeoffice. Die Mitarbeiterzufriedenheit strahlt auch auf die Kundenzufriedenheit aus. Durch das große konzernweite Smart-Working-Konzept schreitet die digitale Transformation weiter zügig voran.
Charta der Vielfalt
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt beteiligt sich das Unternehmen jährlich am Deutschen Diversity-Tag. Junge Mitarbeiter stellten sich zudem der DIVERSITY CHALLENGE der Charta der Vielfalt und erreichten mit ihrem Lexikon zu integrativer Sprache den zweiten Platz. Und mit dem erstmals ausgeschriebenen Nachwuchswettbewerb „Diversity meets Journalism“ regte der Konzern Versicherungskammer junge Medienschaffende an, sich mit Diversity auseinanderzusetzen.

Pflegeinnovationspreis
Der Konzern Versicherungskammer verknüpft soziale Verantwortung mit Innovation: Erneut wurde im Jahr 2021 der Deutsche Pflegeinnovationspreis von der Union Krankenversicherung AG gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe verliehen. Durch diesen werden vorbildhafte Projekte der Pflege bundesweit sichtbar gemacht und zur Nachahmung empfohlen. Er fördert Projekte, die den Herzenswunsch älterer Menschen ermöglichen, auch bei Hilfebedarf weiter zu Hause zu leben. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ging an das Projekt „AWO Karlsruhe – Gut versorgt daheim im Quartier Rintheimer Feld“ in Baden-Württemberg.
Hohe Kundenorientierung durch digitale Interaktion
Die Kunden stehen für den Konzern Versicherungskammer im Mittelpunkt. Hohe Kundenzufriedenheit steht auch im Fokus der konzernweiten Initiative „Kundeninteraktion und Geschäftserfolg der Zukunft (KING)“. Im Rahmen dieses Programms werden Initiativen zur Steigerung der digitalen Kundeninteraktion u. a. in den Portalumgebungen sowie mithilfe von digitalen Self-Services durchgeführt. Überdies wurde auch der „Digitale Fallabschluss“ weiter vorangetrieben, der zur digitalen Unterstützung des Innen- und Außendienstes dient. Vor allem standen zur Weiterentwicklung der digitalen Kundenansprache der Ausbau der digitalen Ident-Möglichkeiten, die rechtssichere eSignatur, die automatisierte Verarbeitung von Onlineformularen sowie die Onlineterminierung im aktuellen Geschäftsjahr im Fokus. Crossfunktionale Einzelprojekte konzentrieren sich konsequent auf die Kunden. Eine konzernweite Plattform bündelt die digitalen Innovationen.
Digitale Innovation durch Start-up-Kooperationen
Der vom Konzern Versicherungskammer mitbegründete InsurTech Hub Munich eröffnet einen exklusiven Zugang zu einem globalen Innovationsspektrum aus Start-up-Unternehmen, das insbesondere für einen erfolgreichen Regionalversicherer die Zusammenarbeit mit den internationalen Start-up-Unternehmen ermöglicht. So wurde auch im Jahr 2021 die Wertschöpfungskette des Konzerns Versicherungskammer mit einer Vielzahl an modularen innovativen Lösungen entlang der strategischen Handlungsfelder des Konzerns Versicherungskammer ergänzt. Die Entwicklungspartnerschaft mit dem Fraunhofer-Institut IESE bearbeitet Themenkomplexe rund um die digitale Vernetzung des ländlichen Raumes. Dies manifestiert die Rolle des Konzerns Versicherungskammer als starker Partner der Kommunen und Landkreise. Mit dem BayernFunk wird aktuell der Rollout einer rein kommunal fokussierten Social-Media-Plattform fokussiert.
Preisgekrönte Digitalisierung
Gerade in Hinblick auf den Ausbau digitaler Dienstleistungen und Services nutzt der Konzern Versicherungskammer als moderner, kundenorientierter Versicherer neue Technologien und Möglichkeiten, um sowohl den stets wachsenden Convenience-Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden als auch seinen Mitarbeitern den Weg in ein „New Normal“ zu ebnen. Auszeichnungen bestätigen diesen Weg. Zum vierten Mal in Folge wurde der Einsatz für die digitale Transformation des Unternehmens im Rahmen der größten Untersuchung zur Digitalisierung in deutschen Betrieben durch das Deutschlandtest-Siegel „Digital Champion – Unternehmen mit Zukunft“ von FOCUS MONEY honoriert. MORGEN & MORGEN und das Versicherungsmagazin zeichneten im Jahr 2021 den neuen Servicebaustein der Gebäudeversicherung ElektroMax für Landwirtschaftskunden in allen drei Kategorien aus.