2021: stabile Entwicklung
in allen Geschäftsfeldern
Der Konzern Versicherungskammer verzeichnete über alle Geschäftsfelder hinweg eine stabile Entwicklung und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück.
Mit innovativen Lösungen und marktgerechten Produkten ist der Konzern Versicherungskammer in allen Geschäftsfeldern in einem anspruchsvollen Markt sehr gut positioniert.
Das versicherungstechnische Ergebnis in allen Geschäfts-
feldern belief sich auf 259,2 (331,4) Mio. Euro.
feldern belief sich auf 259,2 (331,4) Mio. Euro.
Komposit: +1,0 %
Kranken: +5,0 %
Starke und profitable Entwicklung in Komposit und Kranken – geplante Konsolidierung des starken Vorjahreswachstums in Leben
Der Konzern Versicherungskammer konnte bei den Bruttobeiträgen im Bereich Komposit um 1,0 Prozent und im Bereich Kranken um 5,0 Prozent zulegen. Im gesamten Versicherungsgeschäft verzeichnete er einen geringfügigen Rückgang der Bruttobeiträge um 0,8 Prozent und erzielte Beiträge in Höhe von 9,28 (9,36) Mrd. Euro.
Jahresüberschuss
Der Konzern Versicherungskammer verzeichnete über alle Geschäftsfelder hinweg eine stabile Entwicklung und blickt auch im Jahr 2021 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit innovativen Lösungen und marktgerechten Produkten ist der Konzern Versicherungskammer weiterhin in allen Geschäftsfeldern in einem anspruchsvollen Markt sehr gut positioniert.
Die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage des Konzerns Versicherungskammer ist insgesamt als positiv zu bewerten.
Die Geschäftsentwicklung in den drei Geschäftsfeldern gestaltete sich robust. Mit erzielten Beiträgen in Höhe von 9,28 (9,36) Mrd. Euro im gesamten Versicherungsgeschäft verzeichnete der Konzern Versicherungskammer einen geringfügigen Rückgang um 0,8 Prozent. Einer geplanten Konsolidierung des Beitragsvolumens in der Lebensversicherung stand dabei ein Beitragswachstum in der Krankenversicherung sowie in der Schaden- und Unfallversicherung gegenüber.
In der Schaden- und Unfallversicherung lag die Combined Ratio (nach GDV-Definition) im selbst abgeschlossenen Geschäft bei 100,8 (92,3) Prozent. Die Verwaltungskostenquote der Personenversicherer lag weiter unter dem Marktniveau. In der Lebensversicherung lag sie bei 1,5 (1,5) Prozent und in der Krankenversicherung bei 1,9 (2,0) Prozent. Das versicherungstechnische Ergebnis in allen Geschäftsfeldern belief sich auf 259,2 (331,4) Mio. Euro. Der Jahresüberschuss des Konzerns Versicherungskammer belief sich auf 172,7 (324,9) Mio. Euro und befand sich damit im Rahmen der Prognose des Vorjahres.
Der Konzern Versicherungskammer verfügt über eine stabile Eigenmittelausstattung und über eine hohe Bonität des aktiven Portfolios. Die vorhandenen Eigenmittel übersteigen die gesetzlich vorgeschriebenen Solvabilitätsanforderungen.
Neben den dargestellten finanziellen Leistungsindikatoren werden im Konzern Versicherungskammer auch nichtfinanzielle Leistungsindikatoren zur Konzernsteuerung herangezogen. Als bedeutsamster nichtfinanzieller Leistungsindikator wird im Konzern Versicherungskammer die Kundenzufriedenheit gesehen, die auch zentral in den Konzernzielen verankert ist. Gemessen wird die Kundenzufriedenheit im Konzern Versicherungskammer über zwei zueinander komplementäre Messsysteme, einmal als repräsentativer Top-down-Ansatz über die bundesweite KUBUS-Marktstudie des Marktforschungsinstituts MSR Consulting Group GmbH und einmal als transaktionales Bottom-up-Feedbackinstrument für die einzelnen Kundenkontaktpunkte bzw. Kundenreisen über das unternehmensinterne Kundenbarometer. In der bestandsrepräsentativen KUBUS-Studie von MSR (KUBUS = KUndenorientiertes Benchmarking von Prozessen für die Unternehmens-Steuerung) konnten die drei Regionalgesellschaften des Konzerns Versicherungskammer im Geschäftsjahr 2021 bei der Kundenorientierung einen sehr guten Wert erzielen und sich im Vergleich zum Vorjahr gegenüber dem Wettbewerb erneut verbessern. Weitere nichtfinanzielle Leistungsindikatoren werden in der nichtfinanziellen Erklärung näher erläutert.