Das vergangene Jahr –
Sicherheit und Service in Umbruchzeiten

 

Kundennähe in Umbruchzeiten

 

Serviceversprechen nach Unwetterserie im Sommer eingehalten

Als Regionalversicherer ist der Konzern Versicherungskammer nah an seinen Kunden – auch nach der fast beispiellosen Unwetterserie im Sommer 2021. So haben sich beispielsweise die internen Sachverständigen und eigenen Außenregulierer bewährt, die mit ihrer Expertise zügig bei den Kunden vor Ort waren, um diese zu unterstützen. Der Konzern Versicherungskammer hielt einmal mehr sein Serviceversprechen. Er hilft bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels mit der Absicherung von Schäden durch Naturgefahren. Als verlässlicher Partner ging er gemeinsam mit seinen Kunden durch diese schwierige Zeit.

Hilfe für COVID-19-Genesene mit Post-COVID-Syndrom

Die beiden Krankenversicherer des Konzerns Versicherungs­kammer, die Bayerische Beamtenkrankenkasse und die Union Krankenversicherung (UKV), kooperieren seit 1. November 2021 mit der Post-COVID-Ambulanz des LMU Klinikums München. Erkrankte Versicherte mit langwierigen und komplexen Beschwerden nach einer überstandenen COVID-­19-Erkrankung sollen schnell eine weitreichende diagnostische Einordnung sowie eine interdisziplinäre Behandlung erhalten können. Ein weiteres Stück Sicherheit für die Kunden in Umbruchzeiten.

Kundenorientierung weiter ausgebaut

Der Konzern Versicherungskammer hat die Kundenzufriedenheit in seinen Konzernzielen verankert und misst diese regelmäßig u. a. über den KUBUS-Index. Im Jahr 2021 verbesserten sich die drei Regionalgesellschaften hinsichtlich des KUBUS-Index gegenüber dem Vorjahr – und zwar absolut und relativ gegen­über dem Marktdurchschnitt. Insbesondere bei der Kundenbindung war ein deutlicher Zuwachs zu verzeichnen. Zu begründen ist dieser Anstieg durch eine bessere allgemeine Markenwahrnehmung sowie einen höheren Anteil von Kunden, die in der jüngsten Zeit Kontakt zu uns hatten und sich somit von unserem guten Service überzeugen konnten.
 
 

Nachhaltigkeit in Umbruchzeiten

Klimapakt2

Der Konzern Versicherungskammer mit Hauptsitz in München ist Teil des städtischen Klimapakts2 – einer freiwilligen Selbstverpflichtung zur Einsparung von CO2-Emissionen. Damit trägt das Unternehmen dazu bei, dass München bis zum Jahr 2035 klimaneutral wird. Die gemeinsamen innovativen Klimaschutzpro­gramme des Klimapakts2 ergänzen eigene Ansätze im Bereich Nachhaltigkeit und tragen so zum Ziel bei, durch verantwortungsvolles Handeln dem Klimawandel Einhalt zu gebieten.

Nachhaltigkeit als Selbstverständnis

Allein schon die über 200-­jährige Tradition zeigt, dass Nach­haltigkeit für den Konzern Versicherungskammer mehr als ein Trend ist. Darauf aufbauend und eingebettet in die Nachhal­tigkeitsstrategie des Gesamtverbands der Deutschen Versi­cherungswirtschaft (GDV) hat das Unternehmen im Jahr 2021 seine Strategie für nachhaltiges Handeln entwickelt. Dabei wird Nachhaltigkeit durch die Vielfältigkeit des Themas dezentral in allen Organisationseinheiten bearbeitet. Zur Koordination und Steuerung wurde eine Stabsstelle unter Leitung des Nachhaltigkeitsbeauftragten im Ressort des Vorstandsvorsitzenden etab­liert. Ziel ist es, das gesamte Anlageportfolio bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu gestalten. Wir unterstützen – sozial nachhaltig – Rettungs- und Hilfsorganisationen in allen Geschäftsgebieten. Anhand des Leitbilds des ehrbaren Kaufmanns agieren wir umsichtig und legen die Kundengelder dauerhaft sicher an.
 
 

Neue Strukturen in Umbruchzeiten

Bündelung der drei Lebensversicherungsgesellschaften

Der Konzern Versicherungskammer bündelte mit Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) rückwirkend zum 1. Januar 2021 seine drei Lebensversicherungsgesellschaften – Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG, Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG und SAARLAND Lebensversicherung AG – unter dem Dach der Bayern-Versicherung Lebensversicherung. Der bundesweit größte öffentliche Versicherer festigt mit diesem Zusammenschluss seine Marktposition.

Digitaler Versicherer jetzt BavariaDirekt Versicherung AG

„BavariaDirekt Versicherung AG. Ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe.“ – so heißt der digitale Versicherer im Konzern Versicherungskammer seit 1. Oktober 2021. Der bisherige Name des Risikoträgers, „OVAG – Ostdeutsche Versicherung AG“, verschwindet. Die Ratingagentur Standard & Poor’s Global Ratings hat ebenfalls im Oktober 2021 ein Research-­Update zur Bavaria­Direkt veröffentlicht: Sie wird nun ebenfalls als Kerngesellschaft des Konzerns Versicherungskammer eingestuft und verbesserte ihr Rating auf „A“ (gut); der Ausblick ist „stabil“.
 
 

Innovativ in Umbruchzeiten

Innovatives Versorgungsmanagement durch neue Kooperation privater Krankenversicherer

Der Konzern Versicherungskammer hat im Jahr 2021 mit drei privaten Krankenversicherern einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Künftig wird man im Bereich des Leistungs- und Versorgungs­managements zusammenarbeiten. Ziel der Koope­ration ist es, Versorgungsprozesse sowie Versorgungs­qualität der insgesamt über 4 Mio. privat Vollversicherten auf einem optimalen Niveau zu halten. Erste Kooperationspartner sind Sandoz Deutschland im Bereich Pharma sowie eine psychosomatische Klinik.

Fondsgebundene Rentenversicherung investiert gezielt in nachhaltige Anlagen

Der Konzern Versicherungskammer brachte im Jahr 2021 mit PrivatRente NachhaltigkeitInvest eine fondsgebundene Renten­versicherung auf den Markt, die gezielt in nachhaltige Anlagen investiert. Zusammen mit dem Verbundpartner DekaBank bietet er erstmalig ein Altersvorsorgeprodukt an, das gezielt in Fonds und ETFs investiert, die ökologische und soziale Ziele verfolgen und zudem den Grundsätzen verantwortungsvoller Unterneh­mensführung genügen. Mit der neuen Police werden Kunden angesprochen, die mit ihrer Vorsorge an den Chancen der Kapitalmärkte teilhaben und zugleich eine nachhaltige Zukunft mitgestalten wollen.
 
 

Sponsoring in Umbruchzeiten

Der Konzern Versicherungskammer nimmt Verantwortung und Engagement ernst und trägt zu einem sozialen und sicheren Zusammenleben der Menschen bei. Eine intakte Gesellschaft ist dem Konzern Versicherungskammer wichtig. Er legt Wert auf langfristige und nachhaltige Beziehungen zu seinen Partnern. Ein Beispiel dafür: die langjährige Partnerschaft mit „Sternstunden“, der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks. Auch die Partnerschaft mit der DLRG-Jugend Bayern steht für Kontinuität und feierte im Jahr 2021 ihr 20-­jähriges Bestehen. In seinem Geschäftsgebiet in Berlin, Brandenburg, Bayern, in der Pfalz und im Saarland tritt der Konzern Versicherungskammer auch als Partner der Feuerwehren für Sicherheit und Prävention ein. Darüber hinaus unterstützt er in Berlin und im Saarland das Ehrenamt, wie etwa als Partner des Landessportbunds PRO EHRENAMT e.V.