-
Überblick über den gesamten Konzern in nur 14 Monaten.
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Schulungen, Workshops und individuelle Betreuung.
- Freiraum für individuelle Ausgestaltung des Programms.
- Aufbau eines Netzwerkes und Unterstützung durch einen ehemaligen Trainee als Paten.
- Gemeinsames Durchlaufen des Programms als Traineegruppe.
- Anspruchsvolle Anschlussfunktion mit Perspektiven zur Führungs- oder Expertenlaufbahn.
Unser neues IT-Trainee-Programm
„Schon während des Studiums haben wir uns verschiedene Traineeprogramme angeschaut. Nur bei der Versicherungskammer Bayern können wir mehrere Abteilungen durchlaufen und verschiedene Bereiche kennenlernen. Als Trainees bekommen wir anspruchsvolle Aufgaben, habe einen Mentor, der uns unterstützt und bauen uns ein Netzwerk auf.“
Katharina Breuer und Elias Wörndl, Trainees
Gefordert und gefördert:
Das erwartet Dich im Traineeprogramm
Du hast Dein Studium sehr erfolgreich abgeschlossen und willst nun als Trainee ins Berufsleben einsteigen? Und voller Energie und mit persönlichem Einsatz zielsicher eine Fach- oder Führungsfunktion ansteuern? Dann solltest Du dich für das Traineeprogramm der Versicherungskammer Bayern bewerben.
Unser Traineeprogramm macht Dich in nur 14 Monaten fit für Deine erste verantwortungsvolle Position bei der Versicherungskammer Bayern. Wir starten immer zum 1. Mai und zum 1. November eines Jahres.
Unser Traineeprogramm macht Dich in nur 14 Monaten fit für Deine erste verantwortungsvolle Position bei der Versicherungskammer Bayern. Wir starten immer zum 1. Mai und zum 1. November eines Jahres.
Das Traineeprogramm: Schritt für Schritt zum Erfolg

› … unterstützt Dich ein ehemaliger Trainee als Pate bei all Deinen Fragen.
› … wächst Du mit den anderen Trainees als Gruppe zusammen und lernst spannende Personen kennen.
› … wählst Du einen Mentor (Hauptabteilungsleiter) aus, der Dich auf Deinem weiteren Karriereweg begleitet.

› … sammelst Du erste Vertriebserfahrung in der zentralen Betreuungseinheit der Geschäftsstellen in München.
› … bist Du drei Monate lang im Außendienst eingesetzt und berätst Kunden gemeinsam mit erfahrenen Mitarbeitern.
› … hospitierst Du in unseren Strategie- und Steuerungsabteilungen der verschiedenen Vertriebswege.

› … wirst Du Teil der jeweiligen Abteilung und bekommst Einblicke in deren Aufgabenfelder und Zusammenarbeitsformen.
› … arbeitest Du selbstständig an aktuellen Themen mit und bekommst eigene Arbeitsaufträge zugewiesen.
› … lernst Du unsere anderen Standorte Berlin und Saarbrücken in einer zweitägigen Hospitanz kennen.

› … arbeitest Du an einem selbstgewählten Projekt mit und bekommst einen Einblick in ein aktuelles, akutes Versicherungsthema.
› … lernst Du Projektarbeit und agile Arbeitsmethoden kennen.

› … kannst Du bereits während der Hospitanzphase in den Fachbereichen Kontakte knüpfen und erste Kennenlerngespräche führen.
› … überlegst Du dir, welche Bereiche entsprechend Deiner Interessen und Qualifikationen in Frage kommen.
› … finden ca. ein halbes Jahr vor Ende des Programmes regelmäßige Austauschgespräche mit Personal statt.
Das bringst Du als angehender Trainee mit:
- Abgeschlossenes Studium mit sehr guten Leistungen.
- Kommunikationsstärke und Teamgeist.
- Selbstbewusstes Auftreten.
- Praktika oder erste Berufserfahrung.
- Starkes Engagement, Leistungsbereitschaft und ein fester Erfolgswille.
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung und Qualifizierung.
Der Bewerbungsablauf: fair, schnell und persönlich
Haben wir Dich begeistern können? Dann bewirb Dich jetzt als Trainee und mach Karriere!
- Bewirb Dich online im Stellenportal auf stellenangebote.vkb.de
- Begeistere uns mit Lebenslauf, Zeugnissen und Motivationsschreiben.
- Wir laden Dich zum Telefoninterview ein und lernen Dich besser kennen.
- Im Anschluss erhältst Du von uns einen Online-Test.
- Letzter Schritt: Du absolvierst ein Assessment Center und lernst unser Unternehmen und aktuelle Trainees kennen.
- Ob Zusage oder Absage: Wir geben schnell eine Rückmeldung und ein persönliches Feedback.
Tipps für Deine Bewerbung: Manfred Kaiser, Leiter Personalgewinnung im Interview des flügge Magazins. Hier als PDF für Dich!
Häufig gestellte Fragen zum Traineeprogramm
Karriere-Booster: Junior Berater in der Organisationsentwicklung bei der Versicherungskammer Bayern
Du hast ein abgeschlossenes Studium und möchtest nun als Unternehmensberater durchstarten? Du hast Ambition, willst etwas verändern, bist neugierig und suchst eine Herausforderung auf allen Ebenen? Dann bewirb Dich jetzt als Junior Berater in der Organisationsentwicklung beim größten öffentlichen Versicherer Deutschlands:
- Von Beginn an ebenbürtiger Teamplayer mit eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereichen.
- Vielfältige Einblicke hinter die Kulissen des Versicherungsgeschäfts über alle Steps der Wertschöpfungskette hinweg.
- Von Anfang Partizipation am bunten Projektgeschehen.
- Umfassende Mitgestaltungsmöglichkeiten in einer Abteilung mit unverkennbarem Start-Up Feeling.
- Gleitzeit, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
„Erste interessante und lehrreiche Erfahrungen konnte ich bereits während meines Praktikums in der Organisationsentwicklung der Versicherungskammer sammeln. Umso mehr freut es mich nun als Organisationsentwicklerin zusammen mit einem tollen Team den Konzern bei spannenden und herausfordernden Themen zu unterstützen.“
Julia Golob
Direkt als Absolvent Karriere machen: mit Deinem Traumjob
Der erste Job nach dem Studium – welcher soll das am besten sein? Fang doch beim Marktführer in Bayern und dem größten öffentlichen Versicherungskonzern Deutschlands an: dem Konzern Versicherungskammer. Hier findest Du vielfältige Möglichkeiten für Deine Karriere, angefangen bei spannenden und manchmal auch kniffligen Aufgaben, bis hin zu fachlichen und persönlichen Weiterentwicklungen. Aber lassen wir doch am besten unsere Kollegen sprechen, die direkt nach dem Studium bei uns eingestiegen sind:
„Hier kann ich Mathematik in einem sicheren und wertschätzenden Umfeld ausleben.“
Welche Aufgaben übernimmst Du?
Ich arbeite bei der Beitragsanpassung der Tarife in der Krankenversicherung mit. Dazu gehört sowohl die Kalkulation als auch deren Dokumentation in einer technischen Berechnungsgrundlage. Zu meinen Aufgaben gehören auch mathematische Anfragen zur Auslandsreisekrankenversicherung und die Arbeit mit SAS.
Warum hast Du dich für den Direkteinstieg bei der Versicherungskammer entschieden?
Die Versicherungskammer bietet mir berufliche Sicherheit, ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, meine mathematischen Fähigkeiten praktisch einzusetzen.
Was macht Deinen Arbeitsalltag aus?
Eine tiefgehende Auseinandersetzung mit versicherungsmathematischen Fragen und deren praktische Umsetzung gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen.
Ich arbeite bei der Beitragsanpassung der Tarife in der Krankenversicherung mit. Dazu gehört sowohl die Kalkulation als auch deren Dokumentation in einer technischen Berechnungsgrundlage. Zu meinen Aufgaben gehören auch mathematische Anfragen zur Auslandsreisekrankenversicherung und die Arbeit mit SAS.
Warum hast Du dich für den Direkteinstieg bei der Versicherungskammer entschieden?
Die Versicherungskammer bietet mir berufliche Sicherheit, ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, meine mathematischen Fähigkeiten praktisch einzusetzen.
Was macht Deinen Arbeitsalltag aus?
Eine tiefgehende Auseinandersetzung mit versicherungsmathematischen Fragen und deren praktische Umsetzung gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen.
"Spannende Aufgaben, angenehmes Umfeld"
Welche Aufgaben übernimmst Du?
Hauptsächlich entwickle ich die Tarife für unsere privaten PKW-Versicherungen. Die Herausforderung dabei ist, dass die kalkulierten Preise sowohl gut für den Kunden – also möglichst günstig – als auch gut für den Konzern – also ertragreich – sein sollen. Das macht meine Arbeit sehr spannend.
Hauptsächlich entwickle ich die Tarife für unsere privaten PKW-Versicherungen. Die Herausforderung dabei ist, dass die kalkulierten Preise sowohl gut für den Kunden – also möglichst günstig – als auch gut für den Konzern – also ertragreich – sein sollen. Das macht meine Arbeit sehr spannend.
Warum hast Du dich für den Direkteinstieg bei der Versicherungskammer entschieden?
Gegen Ende meiner Promotion wurde mir von Freunden die Versicherungsbrache wegen der guten Arbeitsbedingungen empfohlen. Für die Versicherungskammer entschied ich mich, weil sie mir sowohl spannende Aufgaben als auch ein angenehmes und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet.
Gegen Ende meiner Promotion wurde mir von Freunden die Versicherungsbrache wegen der guten Arbeitsbedingungen empfohlen. Für die Versicherungskammer entschied ich mich, weil sie mir sowohl spannende Aufgaben als auch ein angenehmes und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet.
Was macht Deinen Arbeitsalltag aus?
Mein Arbeitsalltag ist geprägt von einem äußerst freundschaftlichen Miteinander in meiner Abteilung. Mit meinem Chef kann ich auf Augenhöhe diskutieren, ohne dass jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Meine Kollegen und ich sitzen oft zusammen vor einem Bildschirm (zurzeit meistens virtuell), um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern. Das gelingt uns oft sehr gut und zwischendurch ist auch immer Zeit für einen Ratsch oder ein Battle.
Mein Arbeitsalltag ist geprägt von einem äußerst freundschaftlichen Miteinander in meiner Abteilung. Mit meinem Chef kann ich auf Augenhöhe diskutieren, ohne dass jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Meine Kollegen und ich sitzen oft zusammen vor einem Bildschirm (zurzeit meistens virtuell), um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern. Das gelingt uns oft sehr gut und zwischendurch ist auch immer Zeit für einen Ratsch oder ein Battle.
"Tolle Zusammenarbeit im kleinen und größeren Kreis"
Welche Aufgaben übernimmst Du?
Ich bin im Aktuariat für die Sachversicherung und übernehme dort klassische Aufgaben einer Tarifaktuarin. Das heißt, wir kümmern uns gemeinsam um die Gestaltung und Berechnung neuer Produkte und Tarife für verschiedene Sachversicherungsprodukte. Ich werde dabei besonders in Projekten eingesetzt und bekomme dort auch Einblick in die Produktentwicklung.
Ich bin im Aktuariat für die Sachversicherung und übernehme dort klassische Aufgaben einer Tarifaktuarin. Das heißt, wir kümmern uns gemeinsam um die Gestaltung und Berechnung neuer Produkte und Tarife für verschiedene Sachversicherungsprodukte. Ich werde dabei besonders in Projekten eingesetzt und bekomme dort auch Einblick in die Produktentwicklung.
Warum hast Du dich für den Direkteinstieg bei der Versicherungskammer entschieden?
Schon im Bewerbungsprozess waren alle ausgesprochen freundlich und haben ein persönliches und ungezwungenes Kennenlernen ermöglicht. Die Atmosphäre war locker und familiär und deswegen war mein Bauchgefühl von Anfang an gut. Und weil dann auch noch an spannenden Themen gearbeitet wird, hab ich mich für einen Direkteinstieg entschieden.
Schon im Bewerbungsprozess waren alle ausgesprochen freundlich und haben ein persönliches und ungezwungenes Kennenlernen ermöglicht. Die Atmosphäre war locker und familiär und deswegen war mein Bauchgefühl von Anfang an gut. Und weil dann auch noch an spannenden Themen gearbeitet wird, hab ich mich für einen Direkteinstieg entschieden.
Was macht Deinen Arbeitsalltag aus?
Generell wechseln sich jeden Tag Konferenzen, Meetings und Zusammenarbeit im kleinen und größeren Kreis ab. Einige Arbeiten führe ich auch schon eigenständig durch, sodass jeder Tag immer ganz gut durchmischt ist. Aufgrund der Corona-Situation arbeiten viele meiner Kolleg*innen und ich derzeit von Zuhause aus, deswegen finden die meisten Treffen virtuell statt.
Generell wechseln sich jeden Tag Konferenzen, Meetings und Zusammenarbeit im kleinen und größeren Kreis ab. Einige Arbeiten führe ich auch schon eigenständig durch, sodass jeder Tag immer ganz gut durchmischt ist. Aufgrund der Corona-Situation arbeiten viele meiner Kolleg*innen und ich derzeit von Zuhause aus, deswegen finden die meisten Treffen virtuell statt.
"Kein Arbeitstag gleicht dem anderen"
Welche Aufgaben übernimmst Du?
Meine Berufsbezeichnung ist Marketing Managerin. Ich übernehme jedoch vorwiegend abteilungsübergreifend strategische und operative Projekte. Dies bedeutet, dass ich als Mitarbeiterin nicht nur einer Unterabteilung des Konzernmarketings angehöre und dort entsprechende Aufgaben übernehme, sondern zudem cross-funktional, also über die verschiedenen Marketingabteilungen hinweg, tätig bin.
Meine Berufsbezeichnung ist Marketing Managerin. Ich übernehme jedoch vorwiegend abteilungsübergreifend strategische und operative Projekte. Dies bedeutet, dass ich als Mitarbeiterin nicht nur einer Unterabteilung des Konzernmarketings angehöre und dort entsprechende Aufgaben übernehme, sondern zudem cross-funktional, also über die verschiedenen Marketingabteilungen hinweg, tätig bin.
Basis für diese Aufgabenverteilung ist das im Konzernmarketing neu eingeführte „Cross-funktionale Organisationsmodell“.
Warum hast Du dich für den Direkteinstieg bei der Versicherungskammer entschieden?
Einerseits hat mich die Versicherungskammer an sich als sehr namhaftes und traditionsreiches Unternehmen überzeugt. Andererseits hat mich vor allem aber die cross-funktionale Stelle begeistert durch die ich mir einen Überblick über das ganze Konzernmarketing verschaffen kann, ein allumfassendes Verständnis bekomme, mir ein gutes Netzwerk mit Kollegen aus allen Teams aufbauen kann und tagtäglich an besonders spannenden Projekten arbeiten darf.
Einerseits hat mich die Versicherungskammer an sich als sehr namhaftes und traditionsreiches Unternehmen überzeugt. Andererseits hat mich vor allem aber die cross-funktionale Stelle begeistert durch die ich mir einen Überblick über das ganze Konzernmarketing verschaffen kann, ein allumfassendes Verständnis bekomme, mir ein gutes Netzwerk mit Kollegen aus allen Teams aufbauen kann und tagtäglich an besonders spannenden Projekten arbeiten darf.
Was macht Deinen Arbeitsalltag aus?
Die Gründe wieso ich mich für einen Direkteinstieg und diese Stelle entschieden habe, spiegeln sich auch sehr deutlich in meinem Arbeitsalltag wider: kein Arbeitstag gleicht dem anderen. Denn ich arbeite gleichzeitig an vielen ganz unterschiedlichen Projekten und darf hierbei mit Kollegen aus ganz Marketing zusammenarbeiten.
Die Gründe wieso ich mich für einen Direkteinstieg und diese Stelle entschieden habe, spiegeln sich auch sehr deutlich in meinem Arbeitsalltag wider: kein Arbeitstag gleicht dem anderen. Denn ich arbeite gleichzeitig an vielen ganz unterschiedlichen Projekten und darf hierbei mit Kollegen aus ganz Marketing zusammenarbeiten.
Was meinen Arbeitsalltag zusätzlich prägt ist, dass ich mich vom ersten Tag an in der Firma sehr wohlgefühlt habe. Denn es herrschen ein tolles Arbeitsklima und ein starker Zusammenhalt unter den Kollegen.
"Während der Bewerbung hat sich bestätigt, was ich zuvor vielfach gehört hatte"
Welche Aufgaben übernimmst Du?
Aktuell befasse ich mich unter anderem mit der Sondierung von Studien zur Identifikation versicherungsrelevanter Zukunftstrends und bin zuständig für den regelmäßigen Austausch mit verschiedenen Schnittstellen. Darüber hinaus arbeite ich im Rahmen des Themas „Recruiting im Vertrieb“ zusammen mit Kolleg*innen an einem optimierten Gesamtprozess. Auch der Aufbau einer internen Kommunikationsplattform zur Multikanalvertriebsstruktur im Konzern ist Teil meiner derzeitigen Aufgaben.
Aktuell befasse ich mich unter anderem mit der Sondierung von Studien zur Identifikation versicherungsrelevanter Zukunftstrends und bin zuständig für den regelmäßigen Austausch mit verschiedenen Schnittstellen. Darüber hinaus arbeite ich im Rahmen des Themas „Recruiting im Vertrieb“ zusammen mit Kolleg*innen an einem optimierten Gesamtprozess. Auch der Aufbau einer internen Kommunikationsplattform zur Multikanalvertriebsstruktur im Konzern ist Teil meiner derzeitigen Aufgaben.
Bei all diesen Themen habe ich eine Kollegin als Patin an meiner Seite und kann Rückfragen unkompliziert klären. Über dieses Modell kann ich mich schnell in die Themen einarbeiten und gleichzeitig schon früh sehr selbstständig arbeiten.
Warum hast Du dich für den Direkteinstieg bei der Versicherungskammer entschieden?
Bereits im Bewerbungsprozess sowie im Assessment Center bestätigte sich, was ich zuvor vielfach von der Versicherungskammer Bayern gehört hatte: eine sehr wertschätzende und teamorientierte Unternehmenskultur, die ich für eine produktive Arbeitsatmosphäre sehr wichtig finde. Darüber hinaus reizten mich die Themen meiner zukünftigen Stelle und ich freue mich nun Teil der Abteilung Multikanalvertrieb Grundsatz zu sein!
Bereits im Bewerbungsprozess sowie im Assessment Center bestätigte sich, was ich zuvor vielfach von der Versicherungskammer Bayern gehört hatte: eine sehr wertschätzende und teamorientierte Unternehmenskultur, die ich für eine produktive Arbeitsatmosphäre sehr wichtig finde. Darüber hinaus reizten mich die Themen meiner zukünftigen Stelle und ich freue mich nun Teil der Abteilung Multikanalvertrieb Grundsatz zu sein!
Was war bisher Dein persönliches Highlight bei der Versicherungskammer?
Mein bisheriges Highlight bei der Versicherungskammer ist die Einarbeitung trotz der sehr schwierigen aktuellen Umstände durch Corona. Mein Team hat mich toll unterstützt und integriert, sodass ich Themen schnell eigenständig bearbeiten konnte und trotz Corona bereits ein erstes (wenn auch teilweise nur durch virtuelles Kennenlernen entstandenes) Netzwerk aufbauen konnte. Da wir ein tägliches Austauschformat haben, steht bei uns die virtuelle Büro-Tür dennoch immer offen und es gelingt uns trotz Home Office in engem Kontakt zu bleiben und für ein gutes Teamgefühl zu sorgen!
Mein bisheriges Highlight bei der Versicherungskammer ist die Einarbeitung trotz der sehr schwierigen aktuellen Umstände durch Corona. Mein Team hat mich toll unterstützt und integriert, sodass ich Themen schnell eigenständig bearbeiten konnte und trotz Corona bereits ein erstes (wenn auch teilweise nur durch virtuelles Kennenlernen entstandenes) Netzwerk aufbauen konnte. Da wir ein tägliches Austauschformat haben, steht bei uns die virtuelle Büro-Tür dennoch immer offen und es gelingt uns trotz Home Office in engem Kontakt zu bleiben und für ein gutes Teamgefühl zu sorgen!
"Sicherheit und Flexibilität sind eben doch vereinbar"
Welche Aufgaben übernimmst Du?
Im Rahmen von "Top 3" begleiten wir als Navigator*innen nach und nach alle Abteilungen des Konzerns bei Veränderungsprozessen. Es wird auch gesagt, Top 3 ist das „Fitnessprogramm des Konzerns“ – in diesem Sinne bin ich quasi eine „Personal Trainerin“ für die Abteilungen. Dabei zählen z.B. Workshops mit Mitarbeiter*innen und Führungskräften, in denen wir Verbesserungsideen und Prozessoptimierungen erarbeiten und die Begleitung von daraus resultierenden Maßnahmen zu meinen Aufgaben. Seit Covid-19 gehören auch Schulungen rund um das Thema „Virtuelle Zusammenarbeit“ dazu.
Im Rahmen von "Top 3" begleiten wir als Navigator*innen nach und nach alle Abteilungen des Konzerns bei Veränderungsprozessen. Es wird auch gesagt, Top 3 ist das „Fitnessprogramm des Konzerns“ – in diesem Sinne bin ich quasi eine „Personal Trainerin“ für die Abteilungen. Dabei zählen z.B. Workshops mit Mitarbeiter*innen und Führungskräften, in denen wir Verbesserungsideen und Prozessoptimierungen erarbeiten und die Begleitung von daraus resultierenden Maßnahmen zu meinen Aufgaben. Seit Covid-19 gehören auch Schulungen rund um das Thema „Virtuelle Zusammenarbeit“ dazu.
Warum hast Du dich für den Direkteinstieg bei der Versicherungskammer entschieden?
Ich bin als Praktikantin in der Personalentwicklung und -gewinnung der Versicherungskammer eingestiegen – mit der Vorahnung, dass ein Konzern eigentlich nichts für mich ist, weil ich bisher immer nur in sehr kleinen und familiären Unternehmen gearbeitet habe. Aber schnell habe ich gemerkt, dass die Versicherungskammer trotz ihrer Größe ein äußerst familiäres Umfeld bietet und Verbindlichkeit und Verständnis in der Zusammenarbeit sehr groß geschrieben werden. Zudem ist mir Sicherheit im Job wichtig, weshalb ich hier an der richtigen Adresse war und bin. Der Bereich „Change Management“ hat mich schon im Studium besonders interessiert, weshalb die Stelle als Navigatorin sehr gut zu mir passt. Ich hätte mir auch vorstellen können, als interne Beraterin oder Trainee bei der Versicherungskammer anzufangen. Es gibt viele tolle Einstiegsmöglichkeiten, auch wenn man nicht aus der Versicherungsbranche kommt.
Ich bin als Praktikantin in der Personalentwicklung und -gewinnung der Versicherungskammer eingestiegen – mit der Vorahnung, dass ein Konzern eigentlich nichts für mich ist, weil ich bisher immer nur in sehr kleinen und familiären Unternehmen gearbeitet habe. Aber schnell habe ich gemerkt, dass die Versicherungskammer trotz ihrer Größe ein äußerst familiäres Umfeld bietet und Verbindlichkeit und Verständnis in der Zusammenarbeit sehr groß geschrieben werden. Zudem ist mir Sicherheit im Job wichtig, weshalb ich hier an der richtigen Adresse war und bin. Der Bereich „Change Management“ hat mich schon im Studium besonders interessiert, weshalb die Stelle als Navigatorin sehr gut zu mir passt. Ich hätte mir auch vorstellen können, als interne Beraterin oder Trainee bei der Versicherungskammer anzufangen. Es gibt viele tolle Einstiegsmöglichkeiten, auch wenn man nicht aus der Versicherungsbranche kommt.
Was war bisher Dein persönliches Highlight bei der Versicherungskammer?
Da fallen mir zwei Punkte ein. Zum einen war es die persönliche Förderung, die ich von Anfang an von diversen Seiten erhielt. Sowohl meine Führungskräfte im Praktikum als auch andere Kolleg*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen boten mir Unterstützung bei meiner persönlichen Weiterentwicklung an. Das hat mich nachhaltig fasziniert und geprägt.
Da fallen mir zwei Punkte ein. Zum einen war es die persönliche Förderung, die ich von Anfang an von diversen Seiten erhielt. Sowohl meine Führungskräfte im Praktikum als auch andere Kolleg*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen boten mir Unterstützung bei meiner persönlichen Weiterentwicklung an. Das hat mich nachhaltig fasziniert und geprägt.
Zum anderen finde ich es bewundernswert, wie schnell wir als Konzern auf die durch Covid-19 bedingten Änderungen (von heute auf morgen war ein Großteil der Mitarbeiter*innen im Home Office und hat von dort aus virtuell gearbeitet) reagiert haben. Außenstehende würden vielleicht denken, dass wir als „traditionsbewusster“ Konzern dafür besonders lange brauchen – das Gegenteil war der Fall, wenn ich mich in meinem Freundeskreis umhöre und mitbekomme, wie die Arbeitgeber dort teilweise reagiert haben. Sicherheit und Flexibilität sind eben doch vereinbar.
Seit 2009 regelmäßig für die hervorragende Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet
Ausgezeichnet vom F.A.Z.-Institut wegen vorbildlicher Vielfalt und Diversity